• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

A Body Upgrade


Ähm, ja, genau... :rolleyes:

Allein die Preise der verkauften A77ii in der Bucht zeichnen da ein ganz anderes Bild. Außerdem würde es dem ein oder anderen hier gut tun, sich mal etwas in den jeweiligen Fragesteller hineinzuversetzen.
 
...Schaut doch mal, wie viel A-Mount z.B. in diesem Forum übrig geblieben ist? 3-4 aktive Nutzer?

Einer davon bin ich und ich werde mittelfristig auch wechseln. Bin zwar zufrieden mit meiner A68, da ich aber noch 2 Objekte brauche möchte ich kein Geld mehr in das aus meiner Sicht tote aps-c A-Mount stecken. Ich würde gern bei Sony bleiben, aber Vollformat ist nichts für mich. Die a6400 finde ich interessant, aber sie liegt mir nicht so gut in der Hand, mit Adapter + Objektiv wird sie wohl auch noch zu Kopflastig und ein Tele um die 300mm für aps-c e-mount habe ich bisher nicht gefunden. Wenn es zu einem Systemwechsel kommt, wird es dann wohl ein anderer Hersteller werden.
 
Naja, "Investition" ist vielleicht der falsche Begriff.
Es geht um eine Geldausgabe für ein Hobby. Wenn jetzt ein neues Gehäuse für 800€ angeschafft wird und das System weitere 8 Jahre genutzt wird, dann sind das 200€/Jahr für das Fotohobby. Wenn denn danach das Zeug wirklich gar keinen Wert mehr hat.

Eine A6400 ist nach 8 Jahren ebenfalls kaum noch etwas wert. Adapter sowieso. Neu angeschaffte E-Mount-Objektive haben auch einen Wertverlust. Gibt es verbesserte Versionen oder stampft Sony die APS-C-Linie gar komplett ein, dann verstärkt sich der Wertverlust noch.

Unterm Strich sehe ich deshalb zunächst keinen Nachteil beim A-Mount-Kauf.
Selbst wenn Domi nach 2 Jahren feststellt, dass er doch bestimmte Eigenschaften des E-Mount-Systems haben will, dann realisiert er nur den Wertverlust von ca. 2-300€ seines A-Mount-Systems.

Ergänzungen im A-Mount-Objektivbereich würde ich allerdings auch nur noch mit Gebrauchtware vornehmen.
 
................. Wenn jetzt ein neues Gehäuse für 800€ angeschafft wird und das System weitere 8 Jahre genutzt wird, dann sind das 200€/Jahr für das Fotohobby........................


??
 
Entweder du verkaufst alles und steigst auf E-Mount um - bedenke aber das du zumindest bei APS-C nur ein überteuertes und eher durchschnittliches Standardzoom bekommst, oder du kaufst für deine Objektive eine gebrauchte A77II.

Oder er macht jetzt einen Cut und steigt auf ganz was anderes um; es muss ja nicht unbedingt Sony sein.

Ich bin da ansonsten voll beim Kollegen MaTiHH; jeder jetzt noch in den A-Mount gesteckte Euro ist Geld verbrennen!
 
Nochmal: wäre jeder, dem besonders ihr beide das unmittelbare Ende des A-Mount vorhergesagt habt, auf einen damals noch halbgaren E-Mount umgestiegen, wäre erheblich mehr Geld verbrannt worden!

Eine A77ii oder auch eine A99ii war bis zur dritten E-Generation einfach wesentlich ausgereifter, vom System runder und auch erheblich preiswerter. Mittlerweile ist da der E-Mount in der Summe seiner Eigenschaften vorne, da bin ich schon dabei. Aber die nötige Investition ist unverändert erheblich.

In diesem Fall sind vernünftige A-Objektive vorhanden, mit einer Aufwendung (in ein Hobby) von unter 1.000 Euro (gebraucht) kann man die Laufzeit des Systems locker um die aus der Vergangenheit bekannten acht Jahre verlängern - ersetz mal nativ allein das 70-200/2.8 - da muss mir keiner mehr was von Geldverschwendung erzählen, echt nicht! :rolleyes:

Und ob MaTiHH da so der Maßstab ist, mit seiner „Investition“, die der eines Mittelklassewagens entspricht. Ich habe den Werdegang verfolgt, von A7ii, über A7Rii, zur A9 und A7Riii und was weiß ich noch alles.
Und warum sind er, und andere ja auch, immer sofort aufgestiegen, wenn es etwas Neues gab? Richtig. Weil ernst zu nehmende Nachteile der Vorgenerationen ausgemerzt wurden. Solche Käufer braucht man, um die erheblichen Entwicklungskosten zu rechtfertigen und auch zu verdienen - Danke dafür. Andere, ich z.B., steigen ein, wenn das System weitestgehend ausgereift ist und die Preise ein zumindest halbwegs normales Niveau erreicht haben.
 
Ne so viel will ich nicht investieren, auch wenn ich das Geld übrig habe.

Es ist nur ein Hobby und ich muss Gottseidank damit nicht meine Brötchen verdienen. (y)(y)

A-Mount ist noch nicht gestorben.....auch wenn manch einer das gerne hätte.
 
... besonders ihr beide das unmittelbare Ende des A-Mount vorhergesagt habt...

Da solltest du für dich einmal schauen, ob du eine Quelle findest. Das wird sehr schwer!

Es geht um Rationalität für eine zukünftige Entscheidung. Und da kann man schlicht ebenso gut eine Nikon 1 kaufen wie eine 2014er A-mount Kamera. Die ist natürlich nicht schlecht - aber halt technologisch mittlerweile 2 Generationen hinter dem Stand der Technik.
 
Und warum sind er, und andere ja auch, immer sofort aufgestiegen, wenn es etwas Neues gab? Richtig. Weil ernst zu nehmende Nachteile der Vorgenerationen ausgemerzt wurden.

Nein. Auch wenn es hier absolut nichts zur Sache tut: Mein Spieltrieb und meine technologische Begeisterung lassen mich vieles ausprobieren. Und ich kann es mir halt leisten. Muss man nicht wirklich neidisch sein. Und es hat absolut nichts damit zu tun, dass eine Neuinvestition in den A-Mount ganz sicher sinnfreien ist.
 
Da solltest du für dich einmal schauen, ob du eine Quelle findest. Das wird sehr schwer!

Eine solche, sinngemäße Aussage zu finden, wäre nicht so schwer, auch wenn i h mir die Mühe jetzt nicht mache.

Es geht um Rationalität für eine zukünftige Entscheidung. Und da kann man schlicht ebenso gut eine Nikon 1 kaufen wie eine 2014er A-mount Kamera. Die ist natürlich nicht schlecht - aber halt technologisch mittlerweile 2 Generationen hinter dem Stand der Technik.

Ja, nee, eben nicht. Die direkte Konkurrenz von Canon und Nikon ist nicht wirklich jünger - und im Falle von Canon auch nicht besser. Die Nikon D500 dann wohl schon, kostet aber auch das doppelte.

Und selbst wenn es ab sofort nichts mehr zu kaufen gäbe, vom A-Mount, wäre das System immer noch rund. Weil es doch praktisch alles gibt.

Muss man nicht wirklich neidisch sein.

Darauf habe ich eigentlich gewartet, da gibt es aber einen Unterschied von leisten können und leisten wollen.

Und es hat absolut nichts damit zu tun, dass eine Neuinvestition in den A-Mount ganz sicher sinnfreien ist.

Es ist weder Sinnfrei, noch teurer. Ich mag jetzt aber nicht schon wieder vorne anzufangen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich lese mich mal ein. Hab jetzt die letzten Jahre nur fotografiert und mich weder mit Objektiven noch mit Bodys beschäftigt. Daher hinke ich ein wenig hinterher. Was sich so getan hat.

Manchmal ist es besser nicht jeder Neuerung mitzumachen (y)
 
So, war am Freitag beim örtlichen Fotohändler. War keine gute Idee, da waren Fototage und es war Sony und co da.

Hab mich dann natürlich in E-Mount verliebt, da es doch deutlich fortschrittlicher und einfach kompakter ist. A77ii hab ich mir auch angeschaut, man merkt halt im Vergleich zu E-Mount doch das Alter....

Jetzt bilde ich mir die a7iii ein :devilish: Bei den Preisen für Objektiven wird einem ganz anders :eek:
 
ja, das habe ich auch gemerkt.

ich bin nun total hin und her gerissen, wollte ja eigentlich nur meine A580 ersetzen...
 
Hallo Domi,

Ich stand vor eine ähnlichen Entscheidung wie du und hatte mir für APS-C auch bereits meine Objektive zusammengesammelt.

Vor etwa einem dreiviertel Jahr habe ich mich auch nach etwas neuerem umgesehen da meine alte Alpha 350 ja schon in die Jahre gekommen ist. Im Prinzip reicht die Bildqualität ja noch aber du weißt eh wie das ist.

Ich verwende die Kamera auch rein privat und möchte die neue auch wieder 5-8 Jahre oder länger nutzen.

Ich habe mir auch die A77ii angesehen - allerdings war sie mir damals auch schon fast zu alt. Aber sie wäre die vernünftige Lösung. Dann begann das Spiel mit der A7. Denn eigentlich will ich ja mal auf Vollformat umsteigen ...
Eine A7RII oder eine A7III sollte es werden. Dazu einen Adapter und mein APC-C Standardzoom (16-50 f2,8) gegen ein A Bajonett Vollformat Standardzoom tauschen (CZ 24-70 f2,8). Teleobjektiv habe ich schon ein Vollformat 70300G. Nur hätte ich dann weitere Objektive wieder für den A-Mount gekauft. Mein Plan war es meine neue Kameraausrüstung um den Sony LA-EA3 Adapter herum aufzubauen. Also eine nicht ganz schöne Lösung.

Letztendlich habe ich mich nun entschieden eine A7III zu nehmen (bei einem Fotohändler um die Ecke sind wir uns letzten Freitag bezüglich des Ankaufes meines Alt-Equipments einig geworden).
Dazu ein junges gebrauchtes SEL2470GM f2,8.
Das SAL70300G behalte ich und nutze es mit dem Sony LA-EA3.

Dann hätte ich halt noch gerne wieder ein Weitwinkel und ein Makro. :lol:
Eine Never-Ending Story.


Auf jeden Fall solltest du es nun abwägen. Zur A7 kommen immer die nicht ganz günstigen Objektive dazu - insbesondere wenn es wieder f2.8 bei den Zooms werden sollte.

lg
Gerald
 
groß Adaptieren macht keinen Sinn, ich meine dass lediglich das 17-50 von Tamron mit dem LE-A3 Adapter gehen würde.

Der Rest würde garnicht gehen.

Ich muss mal in mich gehen, eigentlich nutze ich beim Reisen lediglich 2 Objektive. 17-50 2.8 und das Sigma 10-20 2.8.

70-200 2.8 wüsste ich garnicht wann ich es das letzte mal drauf hatte, bestimmt 3-4 Jahre her.
 
Hallo,

groß Adaptieren macht keinen Sinn, ich meine dass lediglich das 17-50 von Tamron mit dem LE-A3 Adapter gehen würde.
Das 17-50 kannst du nicht an Vollformat nutzen.
Das 70-200 Tele vermutlich aber schon. Das sollte doch für Vollformat gerechnet sein. Aber das solltest du vorher ausprobieren ob das auch wirklich ordentlich funktioniert (Autofokus).

Ich muss mal in mich gehen, eigentlich nutze ich beim Reisen lediglich 2 Objektive. 17-50 2.8 und das Sigma 10-20 2.8.
Mit einem 24-70 am Vollformat würdest du den Bereich von 16-46 mm vom APC-C abdecken. Wenn es hinten raus länger sein darf, gäbe es ein 24-105 - allerdings nur f4. Damit würdest den Bereich von 16-70 mm am APC abdecken.

Vermissen wirst du aber das das Sigma 10-20. Ich habe es selber auch an APS-C und vermisse es jetzt schon. Ich vermute du nutzt es am meisten im 10 mm Bereich? Ein Sigma 14mm f1,8 wäre eine Option. Alternativ ein Sony 16-35mm f2,8 oder f4. Oder mein Favorit: Das Sony 12-24 mm f4. Sind aber alles keine günstigen Optionen.

lg
Gerald
 
Zuletzt bearbeitet:
genau. Das Sigma 10-20mm F3.5 ist es.

Nutze ich wirklich meist bei 10mm und finde es echt genial! Meine absolute Lieblingslinse. Die Alternative von Sony kostet halt richtig .
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten