• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Body-Schutz-Platte?!

Ich werf mal noch einen Beanbag mit ins Rennen. Da kannst du die Kamera sicher drauf abstellen, der Beanbag zerkratzt die Kamera nicht und ist gleichzeitig auch noch Stativ.
 
Hätte ja nie gedacht das ich hier eine sollche Diskussion entfache...

Ich möchte mich einfach auch noch nach einem Jahr an dem Glanz der
Kamera erfreuen, daher such ich eben etwas zum Schutz.

Die Tipps mit der Folie sind zwar ganz nett doch leider muss man diese ja dann nach jedem Akkuladezyklus wieder abreißen.

Diese Gummi Bodys find ich zwar iwie ganz nett aber ich hab nicht vor mit ihr
"Ball" zu spielen von daher würd einfach was für unten reichen.

Nach meinen ganzen überlegungen werd ich wohl zu dem zweiteiligen L-Winkel von RRS greifen.
Eine Eloxierte Aluplatte mit 2-3mm stärke wär zwar auch schon genug doch
der Aufwand für die Einzelstückfertigung steht dann in keinem verhältnis.

PS.
Ein Auto ist zwar ein Gebrauchsgegenstand aber wer fährt schon gern mit einem total zerkratzten , verrosteten und verbeulten Auto umher?:)
 
Ein Auto ist zwar ein Gebrauchsgegenstand aber wer fährt schon gern mit einem total zerkratzten , verrosteten und verbeulten Auto umher?:)

Das ist schon richtig, nur dass ein L-Winkel von RRS auch keine Kleinigkeit kostet und - so zumindest mein Eindruck - eher zerkratzt als das Gehäuse deiner Kamera.

Meine Kamera sieht jedenfalls nach zweieinhalb Jahren intensiven aber pfleglichen Gebrauchs auch ohne irgendwelche Schutzfolien oder -platten noch aus wie neu. (Meine RRS-Kameraplatten auch, aber die sind auch noch nicht so alt ;))
 
Das ist ein L-Winkel!
Das ist aber kein Rammschutz (jedenfalls nicht primär) sondern vereinfacht den Gebrauch der Kamera auf einem Stativ.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten