• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Body runtergefallen, was nun? Justieren lassen???

Canonplusultra

Themenersteller
Hallo Leute,

Habe ein paar Threads über das Thema "Justieren" gelesen und bin am überlegen ob ich das jetzt machen sollte weil:

Meine Frau hat meine Kamera (400D) vor ca. 3-4 Monaten von einem Meter Höhe ungebremst auf den Asphalt fallen lassen.:grumble: :grumble: :grumble: Zum Glück hatte ich den BG daruf und der hat es ein bisl abgekrigt. Auf der Kamera sind keine Spuren vorhanden und sie funktioniert so wie immer. Ich habe bis jetzt keinen Fehler festgestellt. Sie ist ca. 13 Monate alt und gerade mal 6000 Auslösungen hinter sich.

Sollte ich sie trotzdem zum justieren wegschicken oder so was ähnliches? Was sollte ich mit dem Ding anstellen? Ich habe nur Angst daß nach dem Ablauf der Garantiezeit das Resultat zum Vorschein kommt:(

Wäre schön wenn ich ein paar Tipps von euch kriegen könnte.....:)
 
Für was :confused: Du schreibst doch sie sei ok???
Garantie ist eh schon vorbei, Canon gibt nur 12 Monate!!!!
24 Monate ist die Gewährleistung vom Händler, das ist was anderes.
 
Wie resistent gegen das geschriebene Wort muss man sein, um das immer noch zu glauben???

Außerdem finde ich es extrem frech, an eine Inanspruchnahme der Garantieleistung auch nur zu denken, geschweige denn hier danach zu fragen.

Ihr habt Mist gebaut. Lebt mit den Konsequenzen.

Das gibt´s doch alles nicht. :grumble:
 
Auf der Kamera sind keine Spuren vorhanden und sie funktioniert so wie immer. Ich habe bis jetzt keinen Fehler festgestellt. Sie ist ca. 13 Monate alt und gerade mal 6000 Auslösungen hinter sich.

naja, viel benutzen tust du sie ja nicht, wenn du auf ein jahr 6000 auslösungen machst. aber egal.
du schreibst ja, sie funktioniert, und wenn alles passt warum zum richten? ich schicke sachen zur reperatur, wenn etwas kaputt ist, sonstr nicht.

nimm deine cam, geh raus und mach schöne fotos! natürlich auch von deiner freu!
 
Wenn mir etwas auf den Boden fällt - vor allem ein technisches Gerät! - schaue ich erstmal, ob noch alles funktioniert. Wenn ja, denke ich nicht weiter darüber nach.

Wenn du jetzt einen Thread eröffnest - hast du deine Frau derweil monatelang spüren lassen, dass sie ungeschickt war? :confused:

Wie es auch sei: Mit Garantie ist nichts, mit Gewährleistung auch nicht. Wäre auch nicht gewesen, wenn die Kamera Schäden davongetragen hätte.
 
Außerdem finde ich es extrem frech, an eine Inanspruchnahme der Garantieleistung auch nur zu denken, geschweige denn hier danach zu fragen.

Schalt mal einen Gang runter! Du tust so als ob ich die Absicht hätte, das ich Canon be******en will! Keine Sorge, daß hätte ich denen schon gesagt. Ich möchte mal wissen, was in deinem Kopf vorgeht wenn du irgendwelche Behauptungen von dir läßt, obwohl du mich nicht mal kennst!?

Du solltest mal ne Kopfschmerztablette nehmen, dann geht es dir bestimmt besser!
 
Ich habe auch nicht ganz verstanden, was die Erwähnung der Garantie/Gewährleistung (die du nicht unterscheidest) im einleitenden Beitrag überhaupt für einen Sinn haben soll.
 
Ganz kurz erklärt:
Ich dachte, wenn man in der Garantiezeit wäre, müsste ich die defekten Teile bezahlen und Canon würde das "Aufschrauben" übernehmen. Das ist alles.
 
Okay, Missverständnis. Ich wollte nichts unterstellen. Glaube, dass SimDreams es auch nicht böse meinte - aber das Missverständnispotential war da.

Wie auch immer, Sache geklärt und viel Spaß mit der Kamera! Wird wohl durchhalten ;)
 
Meine Fresse,

denkt ihr ich hätte die Frage in diesem Forum gestellt wenn ich eine böse Absicht hätte???? In was für einer Welt Leben wir eigentlich...!?

Da fällt mir folgendes Zitat ein:

Was ich selber denkt und tu, traue ich auch dem andern zu:evil:

Danke an alle!
 
Und warum sollte nach einem Sturz Canon irgendetwas bezahlen? Arbeitszeit, Teile, Porto? Wenn Du das Ding auf den Boden fallen läßt, ist das Thema "Garantie und Gewährleistung" erledigt . . .

Die Tatsache, daß Du von Dir aus diese Worte in den Mund genommen hast, sprechen schon genug für sich . . . jegliche fadenscheinige Begründung kannst Du Dir auch sparen . . . wie auch den pampigen Tonfall gegenüber anderen Usern hier . . .
 
Hallo Leute,
...
Meine Frau hat meine Kamera (400D) vor ca. 3-4 Monaten von einem Meter Höhe ungebremst auf den Asphalt fallen lassen.:grumble: :grumble: :grumble:
...

So was kommt in den besten Familien vor.

Auf der Kamera sind keine Spuren vorhanden und sie funktioniert so wie immer. Ich habe bis jetzt keinen Fehler festgestellt. Sie ist ca. 13 Monate alt und gerade mal 6000 Auslösungen hinter sich.

Hm, also wenn die Kamera etwas abbekommen haben sollte, ist es nicht gesagt, daß sich das gleich bemerkbar macht. Bei den wenigen Aufnahmen, die Du mit ihr machst, kann es Monate dauern, bis ein Schaden Kamerafunktionen beeinträchtigt bzw. bis Dir das auffällt. Mir ist eine 350D eine Mamortreppe runtergerollt und ich habe danach noch etwa zwei bis dreitausend Bilder gemacht, bis der Autofokus sporadisch nicht mehr so recht mitarbeiten wollte.

Wenn Du sie dann zum Service schaffst, wird Dir jeder ausgebildete Techniker auf den Kopf zu sagen, daß sie mal abgegangen ist - anderenfalls hätte der Kollege seinen Beruf verfehlt.

Sollte ich sie trotzdem zum justieren wegschicken oder so was ähnliches? Was sollte ich mit dem Ding anstellen?

Fotografieren, was sonst? Vielleicht dabei etwas aufmerksamer auf Abnormalitäten achten.

Ich habe nur Angst daß nach dem Ablauf der Garantiezeit das Resultat zum Vorschein kommt :(

Das verstehe ich nicht - Garantie und Gewährleistung betreffen Produktionsmängel. Ein Sturzschaden hat damit nichts zu tun, den zahlst Du (oder Deine Versicherung) auch drei Stunden nach dem Kauf.

Peter
 
Meine Fresse,

denkt ihr ich hätte die Frage in diesem Forum gestellt wenn ich eine böse Absicht hätte???? In was für einer Welt Leben wir eigentlich...!?

Da fällt mir folgendes Zitat ein:

Was ich selber denkt und tu, traue ich auch dem andern zu:evil:

Danke an alle!

jaja, ich kann dich verstehn. das ist mir hier auch schon augfefallen, dass hier viele kleinkarierte hobbyjuristen rumsitzen, die jeden gleich abmahnen und verklagen wollen oder von einem nur das schelchteste denken, wenn man sich mal nicht zu 100% an das gesetz hält. ich kann mit dieser übermoral auch nix anfangen.

also, ich wiederhol mich nochmal. wenn dem teil nix fehlt, is auch nix kaputt. also viel spaß beim fotos machen!:top:
 
Ganz kurz erklärt:
Ich dachte, wenn man in der Garantiezeit wäre, müsste ich die defekten Teile bezahlen und Canon würde das "Aufschrauben" übernehmen. Das ist alles.

Wieso sollte Canon irgendwas übernehmen, wenn dir oder Deiner Frau die Kamera runterfällt?

Canon garantiert, ein Jahr lang jegliche Mängel die trotz sachgemäßer Benutzung vorliegen kostenlos zu beseitigen.

Bei einem Herunterfallen der Kamera kann kaum von sachgemäßer Benutzung gesprochen werden. Und wenn Canon irgendwelche defekte Teile entdeckt, dann ist schnell ersichtlich, dass diese durch Gewalteinwirkung defekt sind. In dem Fall geht die Rechnung komplett an dich, was auch richtig ist - schließlich will ich im Kaufpreis meiner nächsten Kamera nicht Deine Missgeschicke mitbezahlen. ;)

Gruß,
Jens
 
jaja, ich kann dich verstehn. das ist mir hier auch schon augfefallen, dass hier viele kleinkarierte hobbyjuristen rumsitzen, die jeden gleich abmahnen und verklagen wollen oder von einem nur das schelchteste denken, wenn man sich mal nicht zu 100% an das gesetz hält.

Klar, Du zahlst sicher die Kosten für solche Dinge mit . . . oder was glaubst Du, wer dafür zahlt? Letztendlich gehen alle Kosten für Service und Garantieleistungen in die Kaufpreise mit ein . . .
 
Ich kann immer noch nicht verstehen warum mir solche Behauptungen gefallen lassen muss. Mein Eröffnungsthread sagt doch schon alles. Die Frage war nicht "Soll ich die Garantie in Anspruch nehmen, weil mir die Kamera runtergefallen ist" !

Die Frage war hier "Soll ich das Ding einschicken, weil..." (Und ja, ich hätte das denen gesagt!) "...mir die Kamera runtergefallen ist" Allein meine Frage "Was sollte ich mit dem Ding anstellen?" erklärt schon vieles. "Soll ich sie zu Canon schicken?" , "Soll ich sie verschenken" , "Soll ich sie an die Wand hängen?" , "Soll ich sie spenden, verschrotten oder als Schlüsselanhänger tragen?" , "Fotografieren, bis sie kaputt geht" oder was weiß ich... Ich wollte einfach Tipps haben, damit ich nicht mehr daran denken muss.

Warum wird einem eine böse Absicht unterstellt, obwohl es nicht so ist!? Muss man in diesem Forum mindestens 6387230 Millionen Mal gepostet haben, damit jemand normal mit einem redet!?!? Wenn man zu wenig Infos gibt, schreien alle nach mehr Infos und bekommt dumme Bemerkungen. Wenn mal zu viele Infos schreibt, ist man ein Verbrecher und man bekommt wieder dumme Bemerkungen (SimDreams, 007). Das kann es einfach nicht sein!


Trotzdem danke schön für die zahlreichen Tipps.
 
Warum wird einem eine böse Absicht unterstellt, obwohl es nicht so ist!?

ich muss gestehen, als ich deinen post gelesen habe, hab ich dir als erstes auch sowas unterstellt, da du auf die garantiezeit angesprochen hast. ist halt leider etwas unglücklich von dir im ausgangspost ausgedrückt worden. naja, nu hastes aber geklärt.

ich würde nichts mit der kamera machen, wenn sie keine symptome zeigt. selbst wenn sie nicht runtergefallen wäre, könnte sie nach ablauf der garantie-/gewährleistungszeit irgendwelche probleme machen, das weiß niemand. ich würde an deiner stelle einfach weiter bilder machen, wenn sie denn mal irgendwann defekt sein sollte, dann würde ich mir überlegen, was ich damit mache.
aber einfach auf verdacht kosten generieren, würde ich nicht.

gruß luisoft
 
Keiner muss pampig werden, und Dir irgend was unterstellen.

Fakt ist aber: Du hast "Knipse runtergefallen" und "Garantiezeit" in einen Post gepackt. Was soll man denn da denken? Die Erwähnung der Tatsache, dass die Knipse 'nen Freiflug hatte macht die Erwähnung der Garantie überflüssig.

Und die Begründung "ich hoffte, Canon übernimmt Arbeitsaufwand/Porto/sonstwas" zeigt auch für meinen Geschmack sehr in die Richtung. Warum sollten die das tun? Anderes Beispiel: wenn ich mein nigelnagelneues Wägelchen innerhalb der Gewährleistungsfrist gegen einen Baum fahre, begnügt sich [Automarke einsetzen] auch nicht damit, dass ich die Teile bezahle... :confused:

Also, von daher kann ich die Posts der verschiedenen "Pampigen" hier schon verstehen... :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten