• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Body oder Objektiv?

phonk

Themenersteller
ich hoffe ich bin hier mit meiner Anfrage richtig.

Ich würde mich als fortgeschrittenen Anfänger in der DSLR-Fotografie bezeichnen und übe derzeit seit 2 Jahren fleissig mit meiner gebrauchten EOS 10D und verschiedenen "günstigen" Objektiven (Tokina 28-80mm / Sigma 18-200mm).

Jetzt, da ich meine mein Equipment ganz gut zu kennen und auch einigermaßen zu beherrschen stelle ich mir die Frage wie der nächste Schritt einer technischen Verbesserung aussehen sollte. Zum einen liebäugele ich mit einem EF 50 1.4 USM Objektiv, zum anderen habe ich aber auch schon gelesen dass das so richtig Knackscharf auch erst an den etwas "neueren" Bodys ist.

Diese richtige Knackschärfe und auch ein zielsicheres Autofokosieren vermisse ich derzeit noch irgendwie. Ist nun die Frage eben ob es an den Objektiven liegt oder eben auch einfach die Technik der 10D damals einfach noch nicht so weit war. Zum anderen rauscht die 10D ja auch recht schnell recht heftig.

Die Frage ist also: wie würdet ihr upgraden? Mal in ein teureres gutes Objektiv investieren oder mal auf einen neueren Body (40D - für mehr reicht das Budget nicht) umsteigen? Möchte auf jeden Fall nichts unter zweistelligem Body :D
 
Kommt drauf an wie gut oder schlecht, die 10d noch ist. Wenn sie noch super läuft, kauf ein paar gute Fb´s und weiter gehts. Sonst nimm dir ein 40d Kit, ist momentan sehr günstig. Aber eine Frage zum Schluß: Ich wußte nicht das das Sigma Suppenzoom an der 10d funktioniert? Ich dachte immer an die 10er kann man nur EF und DG Objektive nutzen?

mfg. Robert
 
Aber eine Frage zum Schluß: Ich wußte nicht das das Sigma Suppenzoom an der 10d funktioniert? Ich dachte immer an die 10er kann man nur EF und DG Objektive nutzen?

[OT] lediglich canons efs können nicht verwendet werden, da sie als einziges weiter ins gehäuse ragen.
die sigma dc sind zwar für den kleineren bildkreis gerechnet haben aber dennoch ein normales EF bajonett:
kurz:
EF= großer bildkreis, normaler bajonettanschluss
EFs= kleiner bildkreis, langer bajonettanschluss
DG= großer bildkreis, normaler bajonettanschluss
DC= kleiner bildkreis, normaler bajonettanschluss

[/OT]

btt: sofern du sonst keine einschränkungen an deiner 10D feststellst, würd ich dir neue objektive empfehlen. hab ich jüngst auch bei meiner 400D gemacht, anstatt auf 40D/50D upzugraden... die ergebnisse sprechen für sich (subjektiv)... ganz neues fotografieren!

die knackigkeit kommt mit den objektiven, nicht mit ner neuen kamera. im schlimmsten fall büßt du sogar ein wenig per pixel schärfe ein!
 
nö also das Sigma 18-200 / 3,5-6,3 DC OS funktioniert wunderbar an der 10D :) bisher keine probleme....
 
budget ist in sofern erstmal zweitrangig da es mir erstmal prinzipiell darum geht auf welche richtung ich mich orientieren sollte....

im prinzip will ich nicht wirklich viel mehr als 500-600Euro ausgeben wollen... aber je nach dem in welche richtung ihr tendiert bin ich da noch variabel. man kann ja auch einfach mal noch etwas weitersparen :D
 
Okay, jetzt haben wir den preislichen Rahmen schon mal abgesteckt. Bleibt die Frage, was du fotografieren willst und welche Brennweiten du bevorzugst bzw. benötigst? Nach zwei Jahren Fotografie mit deiner 10D solltest du das ja wissen.

Ansonsten wird das halt ein lustiges Ratespiel mit wilden Empfehlungen. Ich gebe auch mal eine ab. Da jeder empfiehlt was er selbst hat, empfehle ich dir eine 400D und ein Sigma 17-70mm. Ist beides zusammen gebraucht um etwa 400 Euro zu haben.
 
Ohh, da hab ich doch glatt den letzten Satz überlesen. :o

Gebrauchte 40D’s gehen in der Bucht teilweise für unter 500 Euro raus. Da ist also immer noch Platz für die Kamera und ein Objektiv (günstiges Zoom (EF-S 18-55mm IS, Sigma 17-70mm) oder Festbrennweite (EF 50mm 1.8)). Ich hatte mir das Sigma 17-70mm und nicht das Canon 17-85mm gekauft. Wegen der Lichtstärke und der Verzeichnung des Canon im Weitwinkelbereich. Inzwischen tendiere ich aber eher in Richtung Tamron 17-50mm 2.8.

Aber ohne weitere Infos wird das echt schwierig hier.
 
also dann konkretisiere ich einfach mal....

ich bin einfach im moment hin- und hergerissen ob ich mir eher ein EF 50 1.4 USM zulege oder eben einen guten gebrauchten 40D Body.

mir gehts halt einfach um die frage was mir mehr bringt. ich fotografiere gern portraits - und das bei möglichkeit auch immer bei AL - auch indoor auf Festlichkeiten. Klar, optimal wäre zum einen auf die 40D wechseln die von vornherein schonmal weniger rauscht bei höhrer ISO (und natürlich auch ansonsten viele praktische neue features hat im vergleich zur alten 10D), zum andern auch gleich noch die lichtstarke Festbrennweite dazu... aber ich kann/will nicht gleich alles auf einmal wechseln.... daher die frage mit was es sinnvoller ist zu wechseln - body oder objektiv.
 
Andere Kameras oder Objektive zu empfehlen macht dann wohl keinen Sinn mehr, oder? Es scheint ja wirklich nur die Frage zu bleiben, ob 40D oder 50mm 1.4.

Ich würde folgendes empfehlen. Gebrauchte 40D kaufen und glücklich werden. ;)
Gebrauchtes Canon 50mm 1.8 der ersten Version kaufen und noch glücklicher werden. :D Im Moment dürftest du mit deinen Objektiven und um 50mm irgendwas um Blende 4-5.6 haben. Mit f/1.8 verbesserst du dich um min. 2 volle Blendenstufen. Das sind wirklich Welten. Das viel teurere 1.4er brächte dann ja nur noch 2/3 Blendenstufen. Dann würde ich mir von dem Geld lieber noch einen guten Blitz kaufen oder später das 50mm 1.4. Objektive sind ja im Vergleich zu Kameras sehr wertstabil. Das 50mm 1.8 solltest du ohne Probleme und größeren Wertverlust jederzeit wieder verkaufen können.
 
Ich denke du solltest du die momentan günstige Preislage der 40D nutzen und zuschlagen. Habe für meine 699,- € im Fachhandel bezahlt und bereue keinen Cent.
Hatte auch erst überlegt ein UWW zu meiner 400D zu kaufen und mich dann doch nach langen hin und her für die 40D entschieden.

Guck mal bei der Amazon Resterampe bzw. ruf mal die Fachhändler in deiner Umgebung an. Das kann dir die Entscheidung vielleicht etwas erleichtern ;)
 
Vielen dank für eure Einschätzungen! Und da sich hier die Antworten doch stark unterscheiden isses wohl echt mehr oder weniger egal mit was ich ein upgrade anfange :D
aber ich glaube ich tendiere nun nach reiflicher überlegung doch zum body-upgrade, da der eben auch technisch doch einige vorteile bietet gegenüber der 10D... achatzi hat die 40D ja neu zu nem super Preis im Shop :top:
 
ich bin einfach im moment hin- und hergerissen ob ich mir eher ein EF 50 1.4 USM zulege oder eben einen guten gebrauchten 40D Body.

Ich vermute, dass du mit deinen jetzigen Objektiven an der 40D auch nicht so richtig glücklich wirst. Da schon eher mit dem 50er 1.4 an der 10D.

Ich würde dir raten, erstmal das 50er zu kaufen. Wenn du dann bald immer noch die 40D möchtest, ist sie in der Zwischenzeit vielleicht sogar noch günstiger geworden. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten