matman
Themenersteller
Da die Kollegen auf Arbeit wissen, dass ich gerne fotografiere hat man mich um Rat gefragt. Dumm nur, dass mein Rat zu einem Thema gewünscht war, was weniger mein Steckenpferd ist: Timelaps. Es soll Canon werden, da eine 300D nebst Objektiven schon bei uns im Haus ist. Sie soll später durch die neue Kamera ersetzt werden.
Anforderungen: Auf einer Messe soll in ca. 6-8m Höhe eine DSLR montiert werden und an 3 Tagen über einen Zeitraum von 8 Std alle X-Sekunden ein Bild geschossen werden. Am Ende soll daraus dann ein Messefilm werden.
Nun zu den Fragen:
Der Body? Ich dachte an eine 600D oder 60D. Vollformat ist bei der Aufgabe aus meiner Sicht nicht erforderlich und eine 7D ebenfalls überdimensioniert. Eventuell ziehe ich auch eine 550D in Betracht und dann Magic Latern darauf. Was sind Eure Meinungen?
Linse? Es soll eine Fläche von ca. 30x30 m aufgenommen werden. Denke daher an ein 10-20 von Canon.
Wie realisiere ich jetzt die Aufnahmeintervalle? Ein Notebook kann ich da nicht anbringen, daher fällt die Canonsoftwarevariante weg. Ich habe da irgendwann mal was von einem Batteriegriff mit dem man das einstellen kann gelesen? Gibt es da einen? Oder wäre die Magic Latern Variante besser?
So, jetzt kommt ihr... Was sagt ihr zu meinen Gedankengängen/Überlegungen? Vorschläge? Alternativen? Alles Blödsinn? Ach so ein Camcorder wollen die Kollegen nicht, es soll so ein Zeitrafferfilm werden.
Anforderungen: Auf einer Messe soll in ca. 6-8m Höhe eine DSLR montiert werden und an 3 Tagen über einen Zeitraum von 8 Std alle X-Sekunden ein Bild geschossen werden. Am Ende soll daraus dann ein Messefilm werden.
Nun zu den Fragen:
Der Body? Ich dachte an eine 600D oder 60D. Vollformat ist bei der Aufgabe aus meiner Sicht nicht erforderlich und eine 7D ebenfalls überdimensioniert. Eventuell ziehe ich auch eine 550D in Betracht und dann Magic Latern darauf. Was sind Eure Meinungen?
Linse? Es soll eine Fläche von ca. 30x30 m aufgenommen werden. Denke daher an ein 10-20 von Canon.
Wie realisiere ich jetzt die Aufnahmeintervalle? Ein Notebook kann ich da nicht anbringen, daher fällt die Canonsoftwarevariante weg. Ich habe da irgendwann mal was von einem Batteriegriff mit dem man das einstellen kann gelesen? Gibt es da einen? Oder wäre die Magic Latern Variante besser?
So, jetzt kommt ihr... Was sagt ihr zu meinen Gedankengängen/Überlegungen? Vorschläge? Alternativen? Alles Blödsinn? Ach so ein Camcorder wollen die Kollegen nicht, es soll so ein Zeitrafferfilm werden.