• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Body gesucht

matman

Themenersteller
Da die Kollegen auf Arbeit wissen, dass ich gerne fotografiere hat man mich um Rat gefragt. Dumm nur, dass mein Rat zu einem Thema gewünscht war, was weniger mein Steckenpferd ist: Timelaps. Es soll Canon werden, da eine 300D nebst Objektiven schon bei uns im Haus ist. Sie soll später durch die neue Kamera ersetzt werden.

Anforderungen: Auf einer Messe soll in ca. 6-8m Höhe eine DSLR montiert werden und an 3 Tagen über einen Zeitraum von 8 Std alle X-Sekunden ein Bild geschossen werden. Am Ende soll daraus dann ein Messefilm werden.

Nun zu den Fragen:
Der Body? Ich dachte an eine 600D oder 60D. Vollformat ist bei der Aufgabe aus meiner Sicht nicht erforderlich und eine 7D ebenfalls überdimensioniert. Eventuell ziehe ich auch eine 550D in Betracht und dann Magic Latern darauf. Was sind Eure Meinungen?

Linse? Es soll eine Fläche von ca. 30x30 m aufgenommen werden. Denke daher an ein 10-20 von Canon.

Wie realisiere ich jetzt die Aufnahmeintervalle? Ein Notebook kann ich da nicht anbringen, daher fällt die Canonsoftwarevariante weg. Ich habe da irgendwann mal was von einem Batteriegriff mit dem man das einstellen kann gelesen? Gibt es da einen? Oder wäre die Magic Latern Variante besser?

So, jetzt kommt ihr... Was sagt ihr zu meinen Gedankengängen/Überlegungen? Vorschläge? Alternativen? Alles Blödsinn? Ach so ein Camcorder wollen die Kollegen nicht, es soll so ein Zeitrafferfilm werden.
 
Der Body ist für diese Anwendung mMn vollkommen egal, da reicht auch eine 1000D (ca. 350€). In Anbetracht der großen Menge an Auslösungen, die für das Vorhaben nötig sind, würde ich mir ersnthaft überlegen ob es sinnvoll ist einen höherwertigen Body zu verschleißen.
Dazu einen Netzadapter (ACK-E5 --> ca. 70€), damit nicht irgendwann der Strom ausgeht und einen Timer-Fernauslöser (z.B. JJC TM-C --> ca. 60€).
Als Objektiv könnte ich mir sehr gur ein Fischeye vorstellen (z.B. Samyang 8mm --> ca. 280€). Zum Schluss noch eine GROSSE Speicherkarte und fertig ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
jop kann ich timbo nur zustimmen
ich würd an deiner stelle die alte 300D nehmen. benötigtes zubehör wurde ja schon genannt.

was sicherlich auch sehr interessant aussehen würde, wäre die aufnahme mit einem TS objektiv - ist allerdings verhältnismäßig teuer. damit ließe sich eine miniaturwelt erschaffen (wers mag ;) )

an der kamera alles auf manuell stellen (am besten auch weißabgleich) - bei gleichbleibender lichtsituation, sonst Av (meine meinung)
in welchem intervall du die fotos machst musst du dir runterrechnen - der endgültige film sollte min 10fps haben.

mfg alex
 
Da die Auflösung mit Full-HD ja korrekt und ausreichend ist, schlage ich eine 550D oder 600D mit Magic-Lantern vor. Da klappt der Spiegel gar nicht mehr hoch, Du braucht kein Notebook zur Steuerung und Du hast 1920pixel Bildchen auf der Karte, und nicht riesige JPEG-Files.
 
Zur Ausrüstung etc. wurde ja schon einiges gesagt.
Ein Tipp zum Fotografieren selbst: Stelle nicht auf Auto-Weißabgleich sondern auf Kunstlicht. Sonst kann es dir passieren, dass die Fotos farblich springen, wenn jemand mit rotem oder andersfarbigem Hemd unter der Kamera steht.
Und auch die Belichtungszeit und Blende sollte manuell eingestellt sein.
Dann hast du beim aneinanderfügen der Bilder keine Probleme.
 
Zu Thema Verschleiß:

Wie oft soll ein Bild gemacht werden? Bei jeder Sekunde sind es 86400 Bilder.

Ganz ehrlich: ich würde für das Vorhaben die 300D nehmen und Bilder machen. Wenn sie dann kaputt ist, ist es m.E. vollkommen zu verschmerzen. Ich weiß nicht, wie viele Auslösung eure 300D runter hat, aber das sollte eventuell noch drin sein.

Wenn du jetzt für 500€ ne neue Kamera kaufst und die ist nach 3 Tagen hin, weil verschlissen, wäre das ärgerlich. Bei der alten Kamera ist es ja egal und ihr habt einen Grund eine neue zu kaufen...
 
Die 300D ist immer noch ne Topkamera, aber man merkt ihr das Alter an... Ich werde die bisherigen Vorschläge mit den Kollegen diskutieren. Wie viele Bilder gemacht werden sollen müssen wir selber erst ausprobieren. Es war zu Beginn mal die Rede von 1Bild/min -> macht 60 Bilder in der Stunde -> 480 Bilder für einen Tag... Mir erscheint aber der 1Bild/min zu grob. Daher müssen wir das selber erst mal ausprobieren.


Da die Auflösung mit Full-HD ja korrekt und ausreichend ist, schlage ich eine 550D oder 600D mit Magic-Lantern vor. Da klappt der Spiegel gar nicht mehr hoch, Du braucht kein Notebook zur Steuerung und Du hast 1920pixel Bildchen auf der Karte, und nicht riesige JPEG-Files.

Stoecky2 könntest Du das näher erklären? Habe nämlich nicht verstanden wie Du das meinst. Meinst Du ein Video drehen?
 
Wenn's die 300D werden sollte, bitte bedenken, dass die die Karten nur bis 2GB beschreiben kann. Ich hatte das Problem mal im Urlaub. Hatte eine 8GB-Karte drin und hab mich gewundert, wieso plötzlich die Bilder nicht mehr gespeichert werden konnten ... bis ich bemerkte, dass ziemlich genau 2GB an Daten belegt waren. Jedes mal, wenn ich dann ein Bild gelöscht habe, konnte ich auch eines wieder speichern.
 
wegen der speicherkarten größe:
nur ma so als eigener erfahrungsbericht...
ich hab im letzten urlaub meine alte 30D beim auto vorne aufe amatur geklebt und hab die 10std lange strecke festgehalten. 2028 bilder und das sind grad mal 700mb geworden.
für so ein video reicht es aus wenn man ne kleine auflösung nimmt, die möglichst nahe an 1920x1024 dran ist (wenn man "full hd" will) und das sogar in niedriger qualität. bei nem video merkt man das eh nicht so sehr wie bei nem einzelnen bild mit dem man sich auch wesentlich länger beschäftigt!

wenn ein bild nur 200 bis 250kb groß ist, dann reichen auch 2gb für 8 std aus.
gerade wenn man nur vor hat ein/zwei bilder pro minute zu machen.
ich hab bei oben genannter fahrt alle 17sek eins gemacht und wär wohl selbst bei 10sek noch unter 2gb geblieben...
 
also da es für mich auch mehr ein experiment war hab ich einfach den windows movie maker benutzt. der neue bei win7 is aber irgendwie komisch geworden, mit dem von xp kam ich besser zurecht.
aber is immernoch relativ einfach damit. bilder reinziehen, alle markieren und dann die zeit anpassen, wie lange sie angezeigt werden sollen. hab da 0,1sek genommen und bin zufrieden.
eins der ergebnisse findet sich hier

aber wie gesagt, alles nur ums selber ma auszuprobieren
professionellere (kostenpflichtige) programme bieten einem da natürlich deutlich mehr funktionen
 
okay und der Kamera hast du das ganze wie beigebracht, gesteuerter Fernauslöser?! oder gibts für die 30D auch nen Hack?!

Danke schonmal
 
ins der ergebnisse findet sich hier

Ruckelt leider n bisschen. Also n paar mehr fps hätten gut getan. Ich habe auch mal experimentert und wenn ich mich recht errinere, sollten schon 15fps mindestens sein.

Aber ich würde auch keine "neue" Cam ala 600D oder sowas nehmen. Nimm eine 1000d, die ist fürn Appel und n Ei zu bekommen und reicht von der Qualität allemale aus. Druch die geringe auflösung hast du auch in den niedrigen Auflösungen (das geringste jpg Format reicht ja locker um am ende 1080p raus zu bekommen) und du kannst notfalls auch 32GB speicherkarten reinhauen.
Intervallauslöser kannst du irgendwas x-belibiges nehmen, rechne dort mit ca 50-60€ und danach kannst du die sicherlich ohne nennenswerten Wertverlusst wieder verkaufen.

Aber wie gesagt, eine "neue" cam lohnt nicht wirklich, weil dort eh zu viel Schnickschnack drin ist, den du nicht brauchst. Timelapse ist Verschleiß^10, das tut bei einer neuen Cam schon fast weh. Bei ner älteren ist der Verlusst nicht so hoch, wenn der Verschluss dann den Hintern hoch reißt.
Dann kannst du auch lieber das Intervall halbieren und eben doppelt so viele Bilder machen, als dass du am ende zu wenig Bilder hast und dadurch nur ein recht kurzes oder ruckelndes Video raus bekommst
 
Da die Auflösung mit Full-HD ja korrekt und ausreichend ist, schlage ich eine 550D oder 600D mit Magic-Lantern vor. Da klappt der Spiegel gar nicht mehr hoch, Du braucht kein Notebook zur Steuerung und Du hast 1920pixel Bildchen auf der Karte, und nicht riesige JPEG-Files.

Ja, der Verschluss- und Spiegelschonende "Silent Picture" Mode
der Magic Lantern Firmware wäre ideal, bei dem der Spiegel nicht mehr runter geht
und der Verschluss offen bleibt.

Leider konnte ich meiner 60D kein Pic ohne horizontalen Cut
entlocken..

Ansonsten wäre das für mich, die einzig sinnvolle Variante
für timelaps mit DSLR ohne in kürzester Zeit die Cam zu ruinieren...

A.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stoecky2 könntest Du das näher erklären? Habe nämlich nicht verstanden wie Du das meinst. Meinst Du ein Video drehen?
Wie Meiserati schon sagte ... Es gibt eine Art Firmwarehack für die neues Cams Namens "Magic Lantern" (siehe auch hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=927467 ) Diser bietet einen Silent Picture Mode an, der quasi nach einstellbaren Zeitintervallen den Lifeview-Bildinhalt in eine Datei schreibt. Bin nicht sicher, aber ich meine es waren 1920pixel kantenlänge. Das Ganze kann innerhalb der Cam programmiert werden, geht ohne Laptop und ist extrem Platzsparend. Der Spiegel und Verschluß wird nicht betätigt, auch nicht der Auslösezähler.

Die Installation von ML ist seit der August-Version supereinfach und in wenigen Minuten passiert. Einfach mal testen. Für Timelaps kann ich Dir wenig Tips geben, das hab ich noch nicht versucht, ich nutze ML für's Videodrehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten