• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bodenbelichtung bauen?

Fire_X

Themenersteller
Hätte jemand eine Idee wie man eine Bodenbelichtung baut als Podest wo die Person oben drauf stehen kann wie Hocken und von unten dann die Belichtung dann hineingestellt werden kann zur Ausleuchtung des Models?...

Wäre für jeden Tip dankbar und sagen wir ma sollte ca 1,6m lang sein und ca 80cm breit und sicherlich nicht zu teuer....Tragkraft denke ich ma bis 90kg

thx vorab

Fire_X
 
Holzrahmen, Milchglasscheibe drauf, Lampe Deiner Wahl rein, fertig.
Milchglas je nach Belastung die Dicke wählen in Plexiglas oder richtig Glas, Lampe(n) als Röhre(n), Sparlampe(n) oder "Birne(n)". Aufpassen, letztere werden wohl am wärmsten!
 
gar nicht einfach, wie wäre es mit alten regelbaren Systemblitzen unter so einer Milchglasscheibe... Neonlampen sind ja sehr komisch auf Bildern, Glühlampen wenig hell / heiss / andere Farbtemp, LED's flackern glaub ich...


mfg
 
danke vorab mit Plexiglas dachte ich auch schon dran aber welche dicke?
10-12mm oder reicht auch weniger dicke der Scheibe?

Und naja zum beleuchten dachte ich eigentlich am Studiobeleuchtung was nach unten auf Stativ steht aber wird ja schweine heiss...ginge dies nicht mit kaltlicht Birnen evtl Tageslichtbirnen oder andere.....
 
Ich würde Leuchtstoffbalken nehmen, das dürfte die preisgünstigste Variante für eine einigermaßen gleichmäßige Ausleuchtung sein.

10mm werden sicher genügen, da du sowieso nicht umhin kommst, die Konstruktion zu unterstützen, sonst bekommst du eine flache Lichtwanne und platte Lampen.
Zumindest ein Schwert wird bei deiner Spannweite notwendig sein, ich würde sicherheitshalber zwei nehmen (längs montiert, ca. alle 30cm). Schließlich soll ein Mensch darauf stehen können, ohne einzusinken. Außerdem hast du dann Bereiche, in denen auch höhere Punktlasten (z.B. von Stuhlbeinen) gut aufgefangen werden können.
 
ev. wäre ja ein feines metallgitter wie zb von stiegen etwas für dich. das bräuchstest du nur wenig unterlegen und hättest überall eine hohe druckbelastbarkeit und könntest eine dünnere und damit billigere acrylglasscheibe nehmen.
 
beim Metallgitter denke ich ma wären für mich zu viele schatten zu sehen.Aber die anderen Tips waren schon auch sehr hilfreich und werde ma sehn ob ich die zusammen Zanbern kann und werde es dann hier vorstellen:)
 
@nachtblender

Ich werde es auch ma denk mit Metallgitter testen und sehn dann ja was besser ist und rüberkommt oder evtl finde ich ne bessere Lösung;)
 
Die Unterstützung würde ich jedenfalls ebenfalls aus Acrylglas machen. Wenn man sich das Zeug schon zuschneiden lässt, geht es in einem aufwaschen.

nachtblenders Idee mit den Gitterrosten ist nicht übel, kann natürlich sein, dass sie ein bisschen wirken wie ein Gleichrichter, aber zu schlimm wird es nicht sein.
Würde es aber auf jeden Fall vorher testen. Und dann im Baumarkt die günstigen Geräte als Untelage für Fußabtreter in Hauseingängen kaufen, sind vermutlich billiger als die Industrieware im Metallfachhandel, denn die ist wesentlich stärker dimensioniert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten