• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

BMW 330d xDrive

///CamRon

Themenersteller
bin noch ein rookie was das fotografieren mit dslr allgemein und meiner canon eos 60D betrifft.dies sind meine ersten ergebnisse,zu denen ich in meinem bmw-forum ganz gute resonanz erhalten habe.nun wollte ich gerne mal wissen was der expertenkreis so dazu sagt ^^

die qualität hat allerdings durch das hochladen leider etwas gelitten :(

nfdbhivh.jpg


c9rdt3u2.jpg


99hlxmdk.jpg


o6glfutu.jpg


qvr7yvcj.jpg


iuu6a9vt.jpg


icnpglwg.jpg


mp8tr4pv.jpg


korrigiere...SEHR GELITTEN :( kann da jmd helfen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind ganz gute dabei, aber sind mir persönlich alle ein wenig zu dunkel und das Auto wirkt mit den ganzen Spiegelungen die ziemlich hart im Kontrast zur Farbe stehen oft irgendwie viel zu unruhig...
 
Sind ganz gute dabei, aber sind mir persönlich alle ein wenig zu dunkel und das Auto wirkt mit den ganzen Spiegelungen die ziemlich hart im Kontrast zur Farbe stehen oft irgendwie viel zu unruhig...

lassen die spiegelungen sich denn überhaupt vermeiden oder liegt das an der falschen nachbarbeitung? was hätte ich anders machen müssen? welche orte und lichteinwirkungen sind denn für solche art von fotos am besten geeignet?(tiefgarage?landstrasse?wald?nachtaufnahmen im scheinwerferlicht der strassenlaternen?...) also was sind die üblichen locations?
 
Insgesamt gesagt würde ich mich an deiner Stelle erst einmal mit der Technik auseinander setzten. Finde sie alle nicht sehr ansprechend, ob rookie oder nicht....
 
Ich hab die Erfahrung gemacht, dass in Foren nur das Fahrzeug an sich bewertet wird. Also ist es egal, ob das Fahrzeug nen Hochspannungsmast aufm Dach oder einfach nur in der Hofeinfahrt steht...
Die Wenigsten schaun sich das Bild im Ganzen an...
 
lassen die spiegelungen sich denn überhaupt vermeiden oder liegt das an der falschen nachbarbeitung?

Die Spiegelungen kannst du mit einem POL-Filter zumindest reduzieren, hat nichts mit der Nachbearbeitung zu tun.

Zu den Fotos, du hast dir anscheinend wenig Gedanken um den Bildaufbau gemacht. In einem Wächst der Baum aus dem Auto. Ist aber meist Geschmackssache... da wir in einem Fotoforum sind sag ich nichts zum Auto :)
 
Ich hab die Erfahrung gemacht, dass in Foren nur das Fahrzeug an sich bewertet wird. Also ist es egal, ob das Fahrzeug nen Hochspannungsmast aufm Dach oder einfach nur in der Hofeinfahrt steht...
Die Wenigsten schaun sich das Bild im Ganzen an...

Äääähm nö! Hier wird in der Regel der fotografische Anspruch der Fotos bewertet. Dieser ist bei Leuten die Autos fotografieren oft (nicht immer!!!!) recht niedrig und somit kommt es zu häufigen "Verrissen" der Fotos. Diese "Mäkelei" wird von den Fotografen meist als das interpretiert, was du oben schreibst, nämlich nicht Kritik am Bild sondern am Abgebildeten. Das ist allerdings nicht richtig. Sicher gibts vereinzelt Kritik am Auto.... aber das ist die Minorität.

Zu den Fotos. Grundgedanken zum Aufbau der Bilder sind zu sehen, aber man merkt das sich der Fotograf im Anfängerstadium befindet. Die extremen Spiegelungen verwirren nur und acuh Motovtechnisch ist es eher eine Dokumentation des Autos als fotografischer Anspruch.

LG
 
Äääähm nö! Hier wird in der Regel der fotografische Anspruch der Fotos bewertet. Dieser ist bei Leuten die Autos fotografieren oft (nicht immer!!!!) recht niedrig und somit kommt es zu häufigen "Verrissen" der Fotos. Diese "Mäkelei" wird von den Fotografen meist als das interpretiert, was du oben schreibst, nämlich nicht Kritik am Bild sondern am Abgebildeten. Das ist allerdings nicht richtig. Sicher gibts vereinzelt Kritik am Auto.... aber das ist die Minorität.

Zu den Fotos. Grundgedanken zum Aufbau der Bilder sind zu sehen, aber man merkt das sich der Fotograf im Anfängerstadium befindet. Die extremen Spiegelungen verwirren nur und acuh Motovtechnisch ist es eher eine Dokumentation des Autos als fotografischer Anspruch.

LG

Ich bitte vielmals um Entschuldigung :) Der Bezug meines "Forums" bezog sich auf die Autoforen ;)
 
Zu den Fotos. Grundgedanken zum Aufbau der Bilder sind zu sehen, aber man merkt das sich der Fotograf im Anfängerstadium befindet. Die extremen Spiegelungen verwirren nur und acuh Motovtechnisch ist es eher eine Dokumentation des Autos als fotografischer Anspruch.

LG

Sie zeigen auf jedenfall das eine Grundlage da ist und man erkennt das Auto sehr gut. Einfach weiter üben :)
 
Äääähm nö! Hier wird in der Regel der fotografische Anspruch der Fotos bewertet. Dieser ist bei Leuten die Autos fotografieren oft (nicht immer!!!!) recht niedrig und somit kommt es zu häufigen "Verrissen" der Fotos. Diese "Mäkelei" wird von den Fotografen meist als das interpretiert, was du oben schreibst, nämlich nicht Kritik am Bild sondern am Abgebildeten. Das ist allerdings nicht richtig. Sicher gibts vereinzelt Kritik am Auto.... aber das ist die Minorität.

Zu den Fotos. Grundgedanken zum Aufbau der Bilder sind zu sehen, aber man merkt das sich der Fotograf im Anfängerstadium befindet. Die extremen Spiegelungen verwirren nur und acuh Motovtechnisch ist es eher eine Dokumentation des Autos als fotografischer Anspruch.

LG

Sie zeigen auf jedenfall das eine Grundlage da ist und man erkennt das Auto sehr gut. Einfach weiter üben :)

weder noch.ich habe was bildaufbau betrifft noch null ahnung.daran überhaupt zu denken war zu dem zeitpunkt also nicht der fall.selbst wenn ich mir jetzt gedanken darüber mache, kann ich nicht wirklich viel dazu sagen was ich ändern würde.die bezeichnung
"Dokumentation des Autos"
finde ich im nachhinein,bei betrachtung der bilder,wirklich treffend ^^ wie man sieht habe ich mich nur auf das auto,anstatt auf das bild im ganzen konzentriert.es war halt wirklich ein erster versuch nach 2 tagen im besitz der kamera.ich habe mich einfach von den typischen locations in den forum blenden lassen.wenn ich mir die fotos anderer user-fahrzeuge so ansehe, erkenne ich meine fehler wieder.sich die ganze kunst des fotografierens selber beizubringen ist anscheinend doch nicht so einfach aber es macht immernoch spaß.egal was bei rauskommt,man lernt aus den eigenen fehlern.einen pol-filter habe ich bereits,mittlerweile auch einen uv-filter und ein neues makroobjektiv.ich weiss es wäre besser sich erstmal mit dem grundequipment auseinanderzusetzen,ja.jedoch bin ich eher jmd der erstmal alles kauft und dann sich damit zurechtfindet.schadet ja nicht zu haben,was man (vorerst noch) nicht braucht ^^

somit danke für die direkten und wissenswerten kritiken! hoffe es folgen vielleicht noch weitere ;)
 
Mir gefällt keins deiner Bilder. Sorry.

Mir ist der Wagen zu dunkel. Die Details gehen z.T. verloren.
Zudem stören einfach die Spiegelungen im Lack.
Beim nächsten mal such dir einen Ort wo weniger Bäume stehen. ;)
Solche Spiegelungen könntest du vermeiden, in dem du das Umgebungslicht mittels Blitzen ausschaltest. In deinem Fall frisst der schwarze Lack jedoch einiges an Licht.
Auch fehlt mir die Schärfe bei deinen Bildern. (Ich habe sie mir in dem Link (BMW-Forum) angeschaut.)

In den Exifs steht: Modus = automatik.
Versuch es im manuellen Modus und lass dich nicht von der Kamera bevormunden.
In einem Bild steht: Verschlußzeit = 1/30 Sekunde. Im nächsten 1/50 dann 1/40 Sekunde usw.
Bei den Verschlußzeiten bekommst du ganz leicht Verwacklungen rein, welche die Unschärfe erklären können.
Also Blende nach Möglichkeit weiter auf und wähle eine schnellere Verschlußzeit. Andernfalls kannst du dir ein Stativ nehmen, die Blende wie in deinen Bildern bei f4 stehen lassen und dafür die Verschlußzeit länger einstellen.
Am besten verwendest du dabei einen Funkauslöser, oder stellst eine Verzögerung beim Auslösen ein.
Die Kombination zwischen Blende, Verschlußzeit und Iso hängt immer vom Licht der Umgebung ab. Vll. noch etwas, was du vll. noch nicht weißt. Je weiter du die Blende öffnest, desto geringer wird die Tiefenschärfe.
Um unschöne Spiegelungen zu vermeiden, macht sich auch ein bedeckter Himmel ganz gut.
Ich sehe noch das dir die Kamera die Iso teilweise auf über 1000 einstellt.
Im manuellen Modus stellst du sie am besten auf 100. Damit verhinderst du unschönes rauschen.

Um zu lernen, nimm dir mal die Zeit und durchforste das Internet und dieses Forum. Achte auf die Perspektiven und die Umgebung, welche die Fotografen gewählt haben. So kannst du sehr viele Ideen sammeln. Meiner Meinung nach kannst du als Anfänger so am ehesten lernen.
Zusätzlich kannst du auch mal dieses Buch lesen: http://www.fotolehrgang.de/dasbuch/

Mehr fällt mir jetzt gerade nicht ein.

PS: Schöner 3er! :top::)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten