• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Blutiger Anfänger will die Kunst des Fotografierens erlernen

Analog würde ich Dir auch nicht empfehlen, bei der sofortigen Bild-Verfügbarkeit, den angehängten EXIF und verschwindend geringen Einzelbildkosten würde ich eine deutlich schnellere und bessere Rückmeldung und erhöhten Lerneffekt sehen.

Die DP1 klingt sehr interessant, auf ihre eigene Weise. Für das Erlernen der "Kunst des Fotographierens" durchaus eine mögliche gute Wahl. Stell Dich dann aber auf eine sehr harte Lernkurve ein!

Hm, was wäre denn mit (vollmanueller) Billigkompakter + DP1?

---


P.S. Es dürfte mittlerweile auch Akkus in allen normalen Batterie-Größen geben. Such als Beispielstichwort mal nach "eneloop".
 
Ich möchte hier einfach mal eine andere Alternative zur Diskussion stellen.

Aufgrund der bereits genannten Schwachpunkte bin ich mir nicht wirklich sicher, ob sich die DP1 wirklich für einen Anfänger eignet.

Ich würde daher persönlich versuchen zu einer LX3 oder Pen E-P1 mit 14-42mm Objektiv greifen. Zwar liegen die genannten Kameras etwas (10%-20%) über dem anvisierten Budget (zum günstigsten Preis vgl. Geizhals.at), dafür bekommt man auch eine Kamera mit einem deutlich breiteren Anwendungs- bzw. Lernbereich. Man kann mit diesen Kameras einfach mehr machen und damit letztendlich auch mehr lernen. Auch steht etliches mehr an Zubehör (bsp. Filter, Weitwinkel etc.) zum späteren Aufrüsten zur Verfügung.
Gerade die Pen E-P1 erscheint mir diesbezüglich fast ideal.
 
wenn ich die dp1s als einzige kamera hätte würde mich das miserable display nerven....
im vergleich zu einer dslr oder auch einer lx3 sieht man im display fast gar nichts, man hält grob auf das was man fotografieren möchte...
und drückt ab... ja einstellen muss man sie natürlich auch...
wegen der lichtstärke kommt man bei wenig licht (100iso) schnell an
grenzen wo das foto nur mit stativ zu machen ist...
richtiges fotografieren geht nur mit dem sucher einer dslr,
und trotzdem freut man sich auf die ausflüge mit der dpX....
kauf dir eine lx3 oder eine s95 damit hast du super bilder und genug einstellmöglichkeiten zu erlernen...
oder eine tz10.
gruß cj
 
kauf dir eine lx3 oder eine s95 damit hast du super bilder und genug einstellmöglichkeiten zu erlernen...
oder eine tz10.
Bei der LX3 hast Du noch mehr Möglichkeiten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Danke für eure Beiträge, aber ich möchte nochmal betonen, dass 300€ die oberste Schmerzgrenze für mein geringes Budget ist.
Ansonsten kann man hier gleich die tollsten DSLRs mit allen Erweiterungen aufzählen.

Ich nehme mich dem Rat derer an, die mir ausreichend geholfen haben, mit Begründung und Erklärung und dafür bin ich auch sehr dankbar. Deswegen werde ich so schnell wie möglich mal versuchen an die DP1(s), Powershot SX 120/130 ranzukommen.

Diese interessieren mich vom Preis und von der Begründung her am meisten.
Wenn noch etwas geschrieben wird, dann bitte vorher den ganzen Thread lesen, sonst hilft mir eure Beratung nur bedingt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau dir auch mal die Canon Powershot SX210 an, liegt in deinem Budget, es lässt sich auch alles manuell einstellen. Weitere Features sind der 14x Zoom, HD Videos und ein kompaktes Gehäuse. Die wirst du auch in jedem Elektronikmarkt finden, da es ein aktuelles Modell ist. Dort wird der Preis bei 300 liegen, online 50 Euro weniger. Hier gibt es einen Beispielbilder Threat

Ich stand vor ein paar Jahren vor der selben Entscheidung wie du, hatte eine günstige Nikon Miniknipse und wollte mehr, also habe ich mir eine Bridge (FZ8) gekauft. Habe damit auch tolle Fotos gemacht, das Teil war mir aber schon zu groß für immer dabei. Also blieb es meist zuhause liegen. Danach war ich der Meinung lieber was kleines, dafür ohne viel Einstellerei und großem Zoom. Es wurde die FX37, die Bildqualität war jedoch nicht der Hit, ich war besseres gewohnt. Nach einem kurzen Intermezzo mit der F200, toll bei wenig Licht, gefiel mir aber bei viel Licht nicht, und der Erkenntnis im Urlaub und im Zoo, ich brauche mehr Zoom, wurde es dank des Forums hier die Canon Powershot SX200, viel Zoom, anständige Bildqualität auch bei weniger Licht (alles auf Kompakte bezogen). Seit letzter Woche habe ich nun den Nachfolger die SX210, Bildqualität ist genauso gut wie bei der SX200, noch mehr Zoom bei kompakterem Gehäuse, sie passt nun in die Hosentasche. Ich habe vorerst meine Kamera gefunden.
 
Danke für deinen Beitrag.
Habe mir mal die Beispielbilder angesehen.

Ich weiß nicht, ob ich zu viel im Sigma DP1 Bilderthread war, aber die Qualität der Bilder finde ich alles andere als berauschend. Geht das nur mir so, oder wurde die Kamera bei den Beispielbildern, besonders auf den ersten Seiten falsch eingestellt?
 
Die Bildqualität der DP1 wirst du bei keiner Kompakten finden, allerdings auch nicht die Einschränkungen ;). Eine Kamera ohne Zoom käme mir nicht ins Haus. Die Sensorgröße ist entscheidend, da kommt keine Kompakte mit, du vergleichst ja auch keinen 38cm mit einem 120cm Fernseher,oder? ;)
Willst du die Bildqualität der DP1 und flexibel sein, wird es wohl doch eine DSLR werden müssen. Mit der DP1 alleine wird man glaube ich nicht glücklich. Habe übrigens nochmal 4 Bilder der SX210 hoch geladen.
 
Ich weiß nicht, ob ich zu viel im Sigma DP1 Bilderthread war ...
Wahrscheinlich. ;)

Noch einmal zur Sigma. Die würde ich keinem Anfänger empfehlen. Die Kamera ist, zumindest bei mir, eher im Profi-Bereich eingeordnet. Sie produziert erstklassige Bilder. Aber dafür muß man mit dieser Art Kamera auch perfekt umgehen können. Zudem ist sie bei Weitem nicht so universell einsetzbar wie die hier schon aufgeführten Alternativen. Für einen "blutigen" Anfänger ist da Frust vorprogrammiert, es sei denn man ist ein verkanntes Fotogenie. :D
Ich finde sie als Einstieg auch deutlich zu teuer. Man braucht ja auch noch Speicherkarten, Akkus, Tasche, Krimskrams. ;)

Meine Meinung...
 
Danke für deinen Beitrag.
Habe mir mal die Beispielbilder angesehen.

Ich weiß nicht, ob ich zu viel im Sigma DP1 Bilderthread war...

vielleicht...

ist dir klar das du mit der dp1 nicht unbedingt alles aus der hand fotografieren kannst...
ohne blitz musst du ganz schnell die iso hochschrauben oder die cam auf ein
stativ setzen...das ist ab herbst also ganz schnell der fall...
und 2 fotos mal kurz hintereinander knipsen geht mit der auch nicht...

dafür empfehlen wir dir zum einstieg vielleicht erstmal eine gute kompakte
wie die canon sx200 oder besser noch eine s90 (die bald in deinem budget liegen wird)...
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=569126&page=127
oder eben eine panasonic tz10.
so eine kamera ist zum einstieg und als eine für immer dabei ideal...
selbst wenn du später noch eine dp1 kaufst würde sie nicht überflüssig sein.
 
und 2 fotos mal kurz hintereinander knipsen geht mit der auch nicht...
Klar geht das, sogar 3 unmittelbar hintereinander. ;)

Ansonsten hast du natürlich recht.
Eine Ergänzung zu einer DP ist schon hilfreich, in welcher Form auch immer. Kompakter, lichtstärker, andere Brennweiten, etc.
Andererseits liegt auch im Meistern der Einschränkungen ein gewisser Reiz. Klingt komisch, ist aber so...
Eine DP ist keine Kamera zum schnell mal draufhalten und knipsen, aber glaub das sollte mittlerweile klar geworden sein.
 
Nochmals kurz auf die Canon SX120/130 zurückzukommen.

Habe diese Kamera bereits zwei Foto-Neulingen aus meinem Bekanntenkreis empfohlen und beide sind glücklich mit dem Teil.

Als "Batterien", bzw. Akkus würde ich hierfür Eneloops oder Ansmann max-e empfehlen (nbeutze z.B. die Ansmann max-e für fast alles im Haushalt und die Dinger halten ewig !!!)

Da man bei den beiden Cams anders als bei manchen anderen Kompakten das komplette PASM-Angebot nutzen kann (P=Programm-Modus, A=Verschlusszeitautomatik, S=Blendenautomatik und M=manueller Modus), ist sie für einen Lernwilligen mehr als geeignet.

Außerdem relativ günstig und so kann man bei Erfolg und Gefallen später dann auch mal leichter Wechseln/Aufsteigen.

Einziger Minuspunkt bei der SX120 IS: kein echter Weitwinkel, sondern nur eine Anfangsbrennweite von 35mm oder 36mm (bin mir nicht ganz sicher undzu faul zum nachgucken :o); aber für Urlaub, Zoo, Schnappschüsse und zum Lernen eigentlich ideal.

Ach ja; ich besitze selbst auch eine DP1s und eine DP2 und finde sie hervorragende Kameras. Aber zum Lernen bin ich mir nicht sicher, ob Sie die ideale Gerätschaft darstellen (da zu unflexibel).
Man kann damit z.B. nicht mal so auf die Schnelle ein Makro machen, da wegen der Naheinstellgrenze und des 28mm Objektives der Dp1s eine (optional zu erwerbende und ca. 100 Euro teure) Nahlinse nötig ist.
Und selbst dann kann man eher von einer "Nahaufnamhe" sprechen.

Hier sind die Kompakten einfach flexibler.

Einfach auf Makro umstellen, schon kann man ganz nah ran gehen; oder man nutzt die 360mm Tele für Tiere im Zoo, etc.


Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
eitwinkel: Ich glaub, ich habe mich erstmal auf die Canon Powershot 130 eingeschossen, da sie mir als totaler Anfänger schon oft hier empholen wurde.

Habe eingesehen, dass die DP1 doch zu ungeeignet für mich ist, aber werde sie mir für später in Erinnerung halten :)

Nochmal zur SX 130 IS: Ich habe bisher noch keine Beispielbilder im Netz noch wirkliche Testberichte gesehen, aber die Kamera ist doch schon seit einer Woche auf den Markt oder täusche ich mich da?

Auf Amazon findet man lediglich eine nichtssagende Rezension mit 2 nichtsbringenden Kommentaren. Auf Youtube findet man einige Videos in 720p Qualität von unseren asiatischen Freunden aber das wars dann auch schon :(

Heute werde ich mal bei MMarkt vorbeischauen, ob die die Kamera schon anbieten.

// Und danke für den Batterien-Akku Vorschlag, hab schon oft gelesen, dass manche Leute nur 30 Bilder/Ladung schießen können!
 
Zuletzt bearbeitet:
Inwieweit wird so ein manueller Modus bei Kompaktkameras wirklich für sinnvoll erachtet? Gerade für das Erlernen des Fotographierens ist doch zunächst einmal ein Einfluß auf das Resultat (also das Foto) notwendig, um die grundlegenden Zusammenhänge überhaupt erfahren/erkennen zu können.

Falls es Dir, begin10, eher um die Bildgestaltung bzw. den künstlerischen Aspekt des Fotographierens geht, ist die Kamera für den Anfang vielleicht tatsächlich nicht so entscheidend solange nicht mit der Schärfeebene gespielt werden soll etc. Doch wenn das Erlernen auch die technische Seite der Fotographie einschließen soll, bietet eine Kompaktkamera doch einen denkbar ungünstigen Ausgangspunkt für Experimente mit Blende & Co.

Welchen Spielraum geben schon die 1,5 Stopps einer Kompaktkamera, um ein Motiv mittels verschiedener Aufnahmeparameter auf die Speicherkarte zu bannen? Da aber Blende, Belichtungszeit und Empfindlichkeit nun mal in Zusammenhang stehen, verschließt sich mir der Sinn des manuellen Modus der Kompaktkameras im allgemeinen, hier auch hinsichtlich des fotographieren Lernens im speziellen.

Bitte sagt ganz ungeniert wenn ich falsch liege, denn offen gestanden habe ich selbst keine große Ahnung von Fotographie. Aber wenn ich diese Kunst erlernen wöllte, dann eher nicht mit unserer Kompaktkamera (selbst wenn sich auch damit ganz passable Fotos machen lassen).

Gruß,
PolarSun
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten