• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blutiger Anfänger möchte einsteigen

FarinUrlaub212

Themenersteller
Hallo habe keine Erfahrungen mit DSLR möchte mir jedoch eine kaufen, habe aber leider keine Vorstellung welche ich mir denn kaufen soll. Hier ein paar

Infos:1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x ] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[600-600 ] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[ja-Canon EOS 1000D und 450D ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
[ Canon 450D] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[ x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[x ] 1 [ ] 2 -> Architektur
[x ] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[ ] 1 [x ] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ x] Gruppen)
[ ] 1 [x ] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x ] 2 -> Parties
[x ] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ x] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [x ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x ] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
x[ ] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ x] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ x] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ x] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[x ] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [x ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ x] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ x] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x ] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
x[ ] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x ] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

MFG Fabian
 
Wenn dir die 450D gut gefallen hat (und du auch schon im Elektronikmarkt mit anderen Kameras verglichen hast) dann spricht für dein Einsatzgebiet nichts gegen eine 450D (oder halt entsprechend eine gebrauchte 20D/30D, dann bleibt etwas Luft für Objektive).
 
Legst du Wert auf LiveView? Falls nicht könnte die Sone A230 was für dich sein. Gibt es günstig im Kit, sodass genug für zusätzliche Ausrüstung übrig bleibt.
 
Hallo,

wie schon oft geschrieben kann man mit den Einsteigermodellen der verschiedenen Herstellern nichts falsch machen. Deshalb möchte ich dir die Olympus E-520 im Doppelzoomkit (14-42 und 40-150) empfehlen.
Olympus Kitobjektive gelten zu den besseren Kitlinsen. Die E520 hat einen Stabi im Body. Deshalb sind alle Objektive, die man bei Olympus oder Sigma kaufen kann automatisch stabilisiert. Nachteil dieses Systems gegenüber Stabi im Objektiv liegt darin, dass das Sucherbild nicht stabilisiert ist. Die Frage ist, ob das für einen Hobbyfotografen so entscheidend ist.
Der erhältliche Objektivpark (Zuiko und Sigma) ist relativ klein, dafür sehr übersichtlich und für alle wichtigen Aufgaben eines Hobbyfotografen ist etwas dabei.

Gruß Dirk
 
Du hattes die 450D in der Hand? Sie gefällt dir und liegt in deinem Budget?

Nimm Sie! Die wichtigsten Kriterien sind erfüllt und du machst nichts falsch.
 
Du hattes die 450D in der Hand? Sie gefällt dir und liegt in deinem Budget?

Nimm Sie! Die wichtigsten Kriterien sind erfüllt und du machst nichts falsch.

Das stimm nicht so ganz. Natürlich ist es gut, wenn ihm die Kamerae liegt, aber trotzdem sollte man nichtdie erst Beste dann direkt nehmen, sondern trotzdem noch vergleichen. Vielleicht liegt ihm eine andere ja noch besser.

Hätte ich direkt die erst Beste genommen, die gut in der Hand lag nd ddergleichen, wäre ich zwar glücklich gewesen, aber hätte auch wesentlich mehr Geld hinlegen müssen, als ich es jetzt getan habe. Dann hätte ich mich im Nachhinein doch geärgert.
 
Ich hab vor knapp einem Jahr vor dem gleichen Problem gestanden wie Du: Überhaupt keine Ahnung, Angst mein Geld zu verschwenden und was falsches zu kaufen. Letztlich hab ich mir die 450D gekauft, weil sie von denen die ich in der Hand hatte am besten angefühlt hat. Außerdem hat eine Freundin auch die 450 und mein Freund (den ich damals aber noch nicht kannte :D) praktischerweise die 400D. Praktisch ist das deshalb, weil wir jetzt auch mal Objektive, Tasche, Stativ ... tauschen können und nicht jeder gleich alles kaufen muss.
Dass ich mir die Kamera gekauft hab, hab ich nie bereut. Direkt nach dem Kauf war ich 3 Wochen im Urlaub und die Bilder die ich da gemacht habe waren - obwohl ich quasi komplett ahnungslos war - um Welten besser. Dadurch hat das Fotografieren auch sofort viel mehr Spaß gemacht und die Ahnung wächst so langsam :top:
Viel Erfolg bei Deiner Wahl ;)
 
Und gerade die Objektive sind auschlaggebend. Ich meine, 30€ für eine Tasche wird wohl jeder gerade nochmal aufbringen können ;) Andererseits würde ich meine Objektive nicht ausleihen denke ich, es sei denn ich bin unmittelbar dabei. Sowas kann schnell böses Blut geben.
 
Und gerade die Objektive sind auschlaggebend. Ich meine, 30€ für eine Tasche wird wohl jeder gerade nochmal aufbringen können ;) Andererseits würde ich meine Objektive nicht ausleihen denke ich, es sei denn ich bin unmittelbar dabei. Sowas kann schnell böses Blut geben.

Ich finde das gar nicht schlimm. Wenn ich was kaputt mache ist klar, dass ich das ersetzen muss. Und ich weiß, dass die beiden das genau so sehen. Oft ist man ja aber auch gemeinsam unterwegs, dann ist es erst recht kein Problem. Ich finde es auch angenehm wenn ich einen Ansprechpartner in meinem Freundeskreis habe, der bestenfalls die gleiche Kamera hat wie ich. Sonst kommt "sorry ich hab XYZ, ich kenn mich mit Canon nicht aus" :o
 
Hallo,

wie schon oft geschrieben kann man mit den Einsteigermodellen der verschiedenen Herstellern nichts falsch machen. Deshalb möchte ich dir die Olympus E-520 im Doppelzoomkit (14-42 und 40-150) empfehlen.
Olympus Kitobjektive gelten zu den besseren Kitlinsen. Die E520 hat einen Stabi im Body. Deshalb sind alle Objektive, die man bei Olympus oder Sigma kaufen kann automatisch stabilisiert. Nachteil dieses Systems gegenüber Stabi im Objektiv liegt darin, dass das Sucherbild nicht stabilisiert ist. Die Frage ist, ob das für einen Hobbyfotografen so entscheidend ist.
Der erhältliche Objektivpark (Zuiko und Sigma) ist relativ klein, dafür sehr übersichtlich und für alle wichtigen Aufgaben eines Hobbyfotografen ist etwas dabei.

Gruß Dirk

Das Problem bei dieser Kamera ist aber der Mini-Sucher und das katastrophale Rauschverhalten schon bei 400ISO. Daher eher für völlige Neueinsteiger ohne jeden Qualitätsanspruch geeignet, wobei sich die Frage stellt, ob dann nicht gleich eine Bridgekamera gescheiter ist. Man kann damit sicher Bilder machen, aber empfehlen kann man so ein Zeugs wohl nicht. Dann schon lieber an Nikon oder Canon halten.
 
Die Canon 500D sowie die Pentax K20D könnten auch in Betracht kommen.
Geh einfach mal in einen Fachhandel der möglichst viele Modelle da hat und guck dir einfach welche Abbildungseigenschaften, Menüführung, Design etc. dir am besten gefallen.
Nikon, Canon, Sony, Pentax und Co bieten eigentlich alle für Einsteiger gute Modelle an.
 
Das Problem bei dieser Kamera ist aber der Mini-Sucher und das katastrophale Rauschverhalten schon bei 400ISO. Daher eher für völlige Neueinsteiger ohne jeden Qualitätsanspruch geeignet, wobei sich die Frage stellt, ob dann nicht gleich eine Bridgekamera gescheiter ist. Man kann damit sicher Bilder machen, aber empfehlen kann man so ein Zeugs wohl nicht. Dann schon lieber an Nikon oder Canon halten.

Teilweise sicher nicht falsch. Ob man sagen msuss, dass gar kein Qualitätsanspruch vorhanden ist, stell ich in Frage:eek:.
Wo ich dir recht geben muss und will ist, ob nicht oft eine Bridge besser wäre. Ich glaube, dass viele meinen, dass man sich mal so eben eine (D)SLR kauft und sofort perfekte Bilder macht.....

VG
Florian
 
Das Problem bei dieser Kamera ist aber der Mini-Sucher und das katastrophale Rauschverhalten schon bei 400ISO. Daher eher für völlige Neueinsteiger ohne jeden Qualitätsanspruch geeignet, wobei sich die Frage stellt, ob dann nicht gleich eine Bridgekamera gescheiter ist. Man kann damit sicher Bilder machen, aber empfehlen kann man so ein Zeugs wohl nicht. Dann schon lieber an Nikon oder Canon halten.

Du kennst den Begriff Spam?
 
Wo ich dir recht geben muss und will ist, ob nicht oft eine Bridge besser wäre. Ich glaube, dass viele meinen, dass man sich mal so eben eine (D)SLR kauft und sofort perfekte Bilder macht.....

VG
Florian

Ja, das ist eben der Unterschied. Mit Olympus geht das.
Und die Bridge hat definitiv eine zu große Auslöseverzögerung.

Warum sich gerade Canon/Nikon User den kleinen FT "Rauschebart" für Fotos beim Spazieren gehen als Panasonic G oder Olympus E-P leisten; liegt nicht nur an den sehr guten OOCs.
Alles hat halt zwei Seiten.

alike
 
Ich für meinen Teil würde dir erst einmal vorschlagen, die auserwählten Kameras zu testen um dann entscheiden zu können, welche überhaupt von der Habtik in Frage kämen.
Ich stand vor bissel länger als einem Jahr vor einer ähnlichen Entscheidung. Hatte sowohl Canon als auch Sony Kameras in der Hand, bin wiederum zu Nikon gegangen, da mir einfach die Handhabung bei Nikon am besten gefällt.


Auch wenn ich warscheinlich hier gleich zerfetzt werde, würde ich dir raten, im Falle dass du dich für Nikon entscheidest, eine D80 (sollte gebraucht in deinem Budget liegen, hat man noch bissel Luft für Objektive) oder noch ein wenig tiefer in die Tasche zu greifen und dir die D90 kaufen. Warum ich mich auf die D80/90 einschieße?--> Beide besitzen einen eingebauten AF-Motor, somit kann man getrost etwas "ältere" Linsen gebraucht kaufen. Wie komme ich zu dieser Meinung? Ich habe mir damals eine D60 gekauft, war zunächst auch voll und ganz zufrieden, jedoch wurde mir dann nach einer gewissen Zeit bewusst, dass ich verhältnismäßig viel Geld für Objektive ausgeben muss (selbst schuld, da ich mich zuvor nicht vernünftig informiert habe).

Fazit: Nimm die Kamera die für deine "Griffel" am besten ist, damit wirst du am meisten Spaß haben, jedoch solltest du bei Nikon speziell den AF-Motor nicht vergessen.

Lg Massel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten