• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Blutiger Anfänger braucht Beratung

Holloway138

Themenersteller
Hallöchen!

Nachdem ich mich hier schon etwas durchgeklickt habe, wurde ich leider hinsichtlich meiner Interessen noch nicht fündig. Ich möchte endlich den Schritt gehen und mir eine DSLR kaufen.
Mit einer normalen kleinen Digicam bin ich zwar schon recht lange unterwegs, aber die Bildqualität geht mir einfach tierisch gegen den strich. Bei meinem kleinen Sohn habe ich ständig das Problem, dass er sich zu schnell bewegt und die Bilder arg verwackelt sind. Der Punkt mit dem Verwackeln trifft ebenfalls auf Konzerte zu, da spielt allerdings die dunkelheit auch noch mit rein.
Wenn ich mich irgendwann genügend mit der Kamera beschäftigt habe, würde ich mich vielleicht in zukunft auch mit Makrofotografie beschäftigen wollen. Finde dieses Themengebiet sehr interessant.
Ich habe auch schon versucht mich eini bisschen durch den Dschungel der Kameras zu schlagen und da ich leider auch keine Unmengen ausgeben kann, ist mir die Canon eos 1100d ins auge gefallen (der momentane preis bei einem sehr bekannten Internetwarenhaus wo man alles bekommt, ist für mich wohl noch erschwinglich)... Was sagt ihr zu der Kamera?

Danke schonmal für eure Hilfe, hier noch der Fragebogen:

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[500 ] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): bei Bekannten, aber weiß nicht welche
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x ] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Architektur
[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [x ] Portraits, [x ] Gruppen)
[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Konzerte, Theater
[ x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Partys
[ ] 1 [ x] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[ x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [ich zähle meinen Sohn einfach mal zu Action...])
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ x] eher in Innenräumen
[x ] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x ] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x ] elektronisch speichern und zeigen
[x ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[x ] wichtig (nicht zwingend, aber kann man mal haben)
[ ] unwichtig
 
Hi,

das ist die billigste Einsteiger DSLR die es gibt, und mit billigste meine ich nicht nur den Preis. Für 500 EURO kannst Du was wesentlich besseres bekommen, ich würde mich in der Preis-/Leistungsklasse eher bei Pentax oder Nikon umsehen.

Am Ende ist es eigentlich egal welchen Body/welches System Du wählst, der Hauptunterschied liegt bei den Kameras im Bedienkonzept, Struktur der Menues, Anordnung der Tasten, Handhabung und Haptik des Gehäuses. Das Bildergebnis ist mehr oder weniger identisch, am fertigen Foto erkennst Du nicht mit welcher Kamera es aufgenommen wurde.

Das wichtigste ist, nicht einfach online bestellen, sonder im Fotogeschäft verschiedene Bodys in die Hand nehmen und dann aus dem Bauch raus für das Modell entscheiden, welches am besten in der Hand liegt und mit dem Du am besten zurecht kommst.

Gruß

Andreas
 
Auch ich würde die Finger von der EOS1100 lassen. Die Bildergebnisse, die ich bisher von dieser Kamera gesehen habe, stellen mich nicht zufrieden. Würde mich statt dessen eher mit der Nikon D3200 oder mit der Pentax K-r beschäftigen.

Meine Tochter (wird jetzt 15 Jahre alt) ist dieses Jahr auch in die DSLR-Fotografie eingestiegen. Was für sie überhaupt nicht in Frage kam, war die kleine Canon. Sie meinte: "die fühlt sich ja an wie Plastik". Damit war das Thema vom Tisch, und sie hat überlegt zwischen der kleinen Nikon ("alle meine Freundinnen haben die Nikon") und der kleinen Pentax. Entschieden hat sie sich letzendlich für die Pentax, weil sie da meine vorhandenen Objektive nutzen kann. Und jetzt kommt das wichtigste: sie ist äußerst zufrieden mit den Ergebnissen, und würde die Entscheidung wieder so treffen.

Mittlerweile gibt es ja auch die Pentax K-30, da kommst Du mit Deinem Budget leider nicht ganz hin. Aber vielleicht kannst Du die K-r ja günstig ergattern?

Ich selbst fotografiere mit Pentax K-20D und K-5 und bin sehr zufrieden mit den Kameras. Klar - ein bisschen Übung und ein gutes Auge gehören schon dazu - aber das ist bei alen Kameras der Fall.

In diesem Sinne wünsche ich Dir eine für Dich gute Entscheidung!
 
Sony A37 erstmal mit Kitobjektiv und für Konzerte z.B das Ofenrohr 70-210 mm/4
100€ gebraucht. Das hat Minolta seinerzeit mit Leica entwickelt ist zwar schwer aber tolle Bildquali, unkaputtbar und durchgehend Blende 4 für kleines Geld.

Die Videofunktion ist auch sehr gut.

Zwei Dinge nimm die A37 in die Hand denn sie ist relativ klein und schau dir den Elektronischen Sucher an ob er dir gefällt.

Sie muß dir halt auch von der Bedienung /Menueführung etc) gefallen und
die Geschmäcker sind verschieden also ab in Geschäft und anschauen.
 
Hi,

warum schießt ihr immer alle gegen die 1100D. Das ist zwar eine Kamera der Einsteigerklasse, trotzdem finde ich, dass man mit dieser auch gute Bilder machen kann.

Den Tipp, dass man sich die verschiedenen Systeme auf jeden Fall im Laden anschauen sollte, würde ich dir auch geben.

Ich habe mich vor ca. 6 Monaten auch nach dem ich verschiedene Kameras in der Hand hatte und ein bisschen beim Händler rumgespielt habe aus dem Bauch heraus entschieden und die 1100D genommen.

Bislang bin ich mit meinen Bildern sehr zufrieden, wenn mal nicht, hat das meiner Meinung nach bei Anfängern wenig bis gar nichts mit der Kamera zu tun.

Wenn einen dann später die Technik limitiert, dann sollte man erst in Objektive und irgendwann mal in nen besseren Body investieren.

Ich hoffe dir weitergeholfen zu haben.
 
Ich danke euch schonmal für die Antworten. Dass die Sache mit dem Hersteller hier in alle Richtungen geht, habe ich mir fast schon gedacht -.- Muss ich wohl mal wieder nach Leipzig fahren, weil in meiner Stadt haben die Elektromärkte irgendwie zum einen eine schlechte Auswahl und zum anderen unfähige Verkäufer.
 
Das ist für dich selbst das Beste was du tun kannst.
Ein kleiner Tip noch wegen deinem Vorhaben mit der Macrofotografie: ein flexibles Klappdisplay bietet sich hierzu optimal an..

Gruß und viel Spass beim Testen,
Tifoso
 
Hallo

Ich stand noch vor 2 Wochen vor der gleichen Frage, welche solls sein. Habe mich dann für die Sony SLT-a37K entschieden für 460€.
Mich hat zwar auch die Nikon3200 gereizt mit ihrem 24MP sensor, aber mir war das LiveView sehr wichtig.
(Jetzt schütteln alle alten SLR Nutzer bestimmt mit dem Kopf) :D

Ich kann dem Blick durch den Sucher nix abgewinnen. Die SLTs von Sony sind was LiveView angeht allen SLR überlegen da keine Auslöse-Verzögerung durch das LiveView entsteht. Also fiel die Wahl bei mir recht eindeutig aus.

Die Bildquali ist für mich als bisher nur Kompaktkamera-Nutzer (Panasonic TZ3) einfach hammermäßig genial :top:
Da liegen echt Welten dazwischen, obwohl die TZ3 damals fast genauso teuer war....

Ich bin voll zufrieden mit meiner "Einsteiger-DSLR...DSLT"
 
Hallo

Ich stand noch vor 2 Wochen vor der gleichen Frage, welche solls sein. Habe mich dann für die Sony SLT-a37K entschieden für 460€.
Mich hat zwar auch die Nikon3200 gereizt mit ihrem 24MP sensor, aber mir war das LiveView sehr wichtig.
(Jetzt schütteln alle alten SLR Nutzer bestimmt mit dem Kopf) :D

Ich kann dem Blick durch den Sucher nix abgewinnen. Die SLTs von Sony sind was LiveView angeht allen SLR überlegen da keine Auslöse-Verzögerung durch das LiveView entsteht. Also fiel die Wahl bei mir recht eindeutig aus.

Die Bildquali ist für mich als bisher nur Kompaktkamera-Nutzer (Panasonic TZ3) einfach hammermäßig genial :top:
Da liegen echt Welten dazwischen, obwohl die TZ3 damals fast genauso teuer war....

Ich bin voll zufrieden mit meiner "Einsteiger-DSLR...DSLT"

Ist schon ein flottes kleines Teil:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten