• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blutige Anfängerin braucht Hilfe!!!

Warum nicht eine 40D inklusive das 17-85 Kitobjektiv gebraucht. Das Gespann sollte so um die 600 bis 650 Euro locker zu bekommen sein. Für mich ist eine Kamera ein Arbeitswerkzeug. Die 40 ist etwas größer als die 3 und 4 stelligen Kameras und hat den bei weiten besseren AF!! Sie liegt besser in der Hand, ist bei weiten weniger kopflastig als die kleinen Kameras.

Denk mal drüber nach.
 
Ich finde bei den Budgetgrenzen der TO die Vorschläge von LIMALI oder ffranz101 am sinnvollsten.

Was nützt eine neue Kamera, bei der "nur" das Kit dabei ist, aber dafür das Geld für den ganzen Rest fehlt, den sie für ihre Motive braucht? Mal ganz abgesehen von dem Zubehör rundrum?
 
Gerade einem Anfänger mit fast keinem Geld empfehle ich nur neue Geräte.
Was nutzt es denn, wenn die schöne "neue" Gebrauchte nach den ersten 100 Bildern den Geist auf gibt! Da ist dann nix mit Garantie und bei wenig Budget auch nix mit Reparatur, weil ja kein Geld mehr übrig ist.

Im Moment würde ich ganz klar zur 500D greifen, im Kit mit dem 18-55 mit IS (!). Da machst nix falsch.
Gerade in Kombination mit den brauchbaren höheren ISOs klappen mit der Kit-Linse auch bei widrigen Umständen gute Bilder. Im Gegensatz zu 1000D und 1100D hat die 500er auch ein brauchbares Display.

Alles andere kommt mit der Zeit und sollte dann wohl überlegt, den gesteigerten Bedürfnissen gerecht gekauft werden.

Lerne erst mal die Zusammenhänge, die bei der SLR-Fotografie so gut wie unumgänglich sind! Die Fehler, die die Kompakten verzeihen, deckt eine DSLR gnadenlos auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also um mal aus meiner Erfahrung zu berichten. Ich habe auch lange im Forum gelesen und nach einem Einstiegsmodell gesucht. Ich hatte eine ähnliches Budget wie der OT.
Letztendlich wurde es eine neue 500D mit Kitlinse aber OHNE IS für 499€
Mittlerweile ist ein EF 50mm 1,8 II dazu gekommen. Damit kann ich die ersten ERfahrungen und die ersten Motivideen gut abdecken.

Ich denke ich kann dir guten gewissens empfehlen eine 500d zu kaufen.

grüße
tobbsen
 
Hier noch ein guter Artikel zur Spielvorauslösung:
http://www.poelking.com/wbuch/scharf/index_d.htm

Kurz gesagt: für Anfänger die ersten 2 Jahre denke ich, nicht interessant...

was?...
mit so pauschalen Aussagen sollte man sehr vorsichtig sein.
Du weißt nie, mit wie sehr sich ein Anfänger mit der Materie befaßt.
Ich bin/ war selber DSLR-Anfänger im Nov. 2010.
Hatte knapp 2 Monate eine 550D.... und nach den 2 Monaten aufgrund der besseres Haptik usw. eine 60D zugelegt.
Habe die Spiegelvorauslösung bereits nach 2 Wochen zur Erstellung von Macro-Aufnahmen erfolgreich genutzt.
Ich bin in jedem Fall der Meinung.... ne DSLR ohne Spiegelvorauslösung ....ist ein absolutes "No go".
 
Gibts überhaupt eine Situation, wo man SVA von Hand macht? Bei Nachtaufnahmen und Makro verwendet man in der Regel doch ein Stativ.
 
Interessant wäre, wie es sich bei Wildlife (vögel) und langen Brennweiten (400mm) iVm einem einbeinstativ verhält.. Nutze ich da den IS oder die SVA?

Nehmen wir mal das 400/2.8L IS, ...da beides (wobei ein Einbein auch nur eine Zwischenlösung darstellt und sich da die SVA eher als unpraktisch erweist). ;)

Der IS ist ja nicht bei jeder Linse gleich und die machen sich auch unterschiedlich am Stativ bemerkbar. Bei den günstigen Objektiven sollte man ihn auf alle Fälle ausschalten, bei den Superteles (ab 300/2.8L IS) sollte er an bleiben.
 
Leute, Leute nich zu sehr ins OT abrutschen, ich glaube nicht das eine blutige Anfängerin zurzeit Diskussionen über SVA interessieren?!

Ich würde dir auch eine Dreistellige mit IS Kit empfehlen, oder eben eine ältere Zweistellige, dann hast noch geld für Zubehör übrig (> Kameratasche).
Ich hab damals auch mit einer 20D angefangen... =)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

bei begrenztem Budget (ist bei mir auch so) würde ich immer einen günstigen Einstieg wählen. Gerade die Vielfalt der fotografischen Möglichkeiten muss man erst mal erleben, um letztlich sagen zu können was man wirklich haben will.
Meine Empfehlung daher:
gebrauchte 450d oder 1000d mit 18-55 IS + Ersatzakku(s) + Speicherkarten

Den Rest des Budgets erst mal auf die Seite legen und dann losziehen und fotografieren. Wenn die Bilder nicht so aussehen wie du es dir vorstellst, was sehr wahrscheinlich passieren wird, dann lesen, Grundlagen erkennen und immer weiter ausprobieren.
Irgendwann merkst du, was genau dir fehlt. Ob es dann wirklich das 50 1,8 ist oder eher ein Teleobjektiv oder ein externer Blitz, das weiß heute noch niemand.

Außerdem solltest du dir Gedanken um die Ablage, Sortierung und Sicherung der Daten (Bilder) machen. Da kommen ganz schön heftige Datenmengen zusammen....

Viele Grüße
kassurell
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß nicht ob ich als Anfänger zu einem gebrauchten Body greifen würde...
Ich würde eine 500d denke ich bevorzugen... Mit einem 18-50IS oder vielleicht auch mit 17-85...
Allerdings darf man für den Anfang auch einen zweiten Akku und eine oder vielleicht auch Speicherkarten nicht im Budget vergessen!

Vg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten