• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Blüten

 
Schön verträumt:top:


Zinnie by Jürgen Lüno, auf Flickr
 
eine tolle Serie, Jürgen!!
bei einigen würde ich mir etwas mehr DOF wünschen, z.B. die Cosmea.
Die in S/W gefällt mir sehr, sieht etwas aus wie ein Gummidruck oder ähnliches Verfahren.
Das letzte Fraktale ist doch nicht so mein Fall, der Effekt verbraucht sich doch recht schnell, zumindest bei mir. Dagegen kann ich mir diese Bilder in riesengroß schon beeindruckend vorstellen.
VG dierk
 
Danke, Dierk. Mehr Schärfentiefe bei den Zinnien zu erreichen ist ohne Stacking schwierig. Wenn die Blüten formatfüllend fotografiert werden sollen, ist es vom Blütenaufbau bedingt äußerst schwierig, sie durch bloßes Abblenden durchgängig scharf zu bekommen. Irgendwann ist dann auch zu wenig Licht da und es setzt außerdem die Beugungsunschärfe ein. Bei der Cosmea oder aber auch der Kornblume war die geringe Schärfentiefe beabsichtigt. Ich fotografier gerne offenblendig, um einen soften, malerischen Bildeindruck zu erzielen. Ist halt der Kontrapunkt zum Stacking. Deine Meinung zur Anwendung von Fraktalfiltern teile ich durchaus. Vor einigen Jahren, als ich das Programm neu hatte, hab ich, sehr begeistert ob des Effektes, ungeheuer viele Fraktalbilder gemacht. Heute ist das eher die Ausnahme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der Nachbarin leuchten die Topinamburblüten ... ich kam nicht vorbei. Gruß Friedrich
viewer.php
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten