• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Blüten

Tolle Sachen, die hier gezeigt werden :top::top:
aber das du dich da dann mit einem Klo-Reiniger beteiligst :-)))
Irgendwie gefällt mir das immer besser mit den schwarzen Rahmen, ich habe mal versucht mit LR aber nichts gefunden. Muß ich wohl mit PS machen, habe aber nur CS5 ext
den Plug In für LR findest du hier. https://www.photographers-toolbox.com/products/lrmogrify2.php
ist grundsätzlich kostenlos, wenn sich da nichts geändert hat. Ich benutze den schon, seid es LR gibt.
Mit dem Hintergrund bin ich auch nicht sooo glücklich. Das ganze wurde aus ca. 50 Einzelbildern gestackt, daher war nur indoor möglich wegen Wind usw.
ich habe auch oft so viele Bilder genommen, aber oft nachher nur jedes zweite verwendet. Das Ergebnis ist aber, was die DOF angeht, perfekt!

VG dierk
 
Irgendwie gefällt mir das immer besser mit den schwarzen Rahmen...

Hier nochmal eine andere Variante ohne ausgetauschten Hintergrund aber diesmal mit Rahmen

Das mit den Rahmen scheint ansteckend zu sein... :evil: :lol:

@hrfan: Das ist ja mal eine interessante Blüte! Was die Natur so alles hervorbringt :eek: (Klobürste finde ich jetzt aber doch etwas hart, Dierk... :lol:)

@Josef17: Interessant, Deine Kaktusknospen! Fotografisch gesehen bzw. als Betrachterin finde ich es hier etwas unglücklich, dass die vordere Knospe unscharf ist.

@wegmann-burscheid: Danke für die Info mit dem Untertauchen!
Die neue Version finde ich absolut gelungen! :top:

*********

Noch eine Rose nach dem Regen
(für Dierk: Vorname Leonardo, Nachname Da Vinci ;))

DSC00299RR_Forum.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Dierk, hab mal reingeschaut, komm aber nicht klar damit, ist alles nur in englisch und so gut kann ich das nicht. Ich hab LR5.7 Ich versuchs mal mit Photoshop

Pippilotta, die linke unscharfe ist noch nicht soweit und die rechte allein war zu wenig, deshalb hab ich den Blick dahin gelenkt

Ich habs mal schnell mit PS gemacht
Echinocereus TriglochidatiusSchw by Josef, auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Dierk, hab mal reingeschaut, komm aber nicht klar damit, ist alles nur in englisch und so gut kann ich das nicht. Ich hab LR5.7 Ich versuchs mal mit Photoshop

Wenn es damit nicht klappt, könntest Du Dir auch das kostenlose irfanview auf den Rechner ziehen und es dann so machen, wie oben beschrieben...

Pippilotta, die linke unscharfe ist noch nicht soweit und die rechte allein war zu wenig, deshalb hab ich den Blick dahin gelenkt

Funktioniert auch durchaus, war nur meine subjektive Wahrnehmung. Alles gut! :top:
 
Es sind wieder wunderschöne Aufnahmen dazu gekommen.

Hervorheben möchte ich aber den Stack der Rose in der letzteren Variante von Helmut. Hier kommt die Zartheit der Blüte toll zur Geltung.
Perfekt ist natürlich auch die Rose "Leonardo da Vinci" von Pippilotta. Klasse Schärfeverlauf, wunderbar natürliche Farben und dazu noch die Brillanz der Wassertropfen.:top:

Hier ein etwas kleineres Hauptmotiv mit mehr "Drumherum"

Butterblume by Mr.X111, auf Flickr
 
Ich habe gerade mal geschaut, ich habe doch die Nik Kollektion und da ist unter Analog Efex pro 2 auch ein Rahmentool bei. Geht ganz toll. Etwas Übung. Habe ich schon Jahre aufm Rechner und noch nie genutzt :mad:
 
#5682 Pippilotta sehr schön Deine Rose :top:

#5671 Steinkreis das perfekte Chaos :top:

#5680 wegmann-burscheid saubere Blüte, ich finde den Stiel nur etwas plastisch :)

#5683 Josef17 ich weiß nicht ob es von Dir künstlerisch so beabsichtigt ist, ich schaue immer auf die unscharfe Blüte. Schönes Bild :)

Von mir gibt es eine Rose.

4bhjij9x.png
 
#5687: Mir sieht das nach gemeiner Blattlaus aus :eek: Aber das Blütenblatt an sich ist sehr schön.

Von mir gibt es heute von gestern zwei Blüten ohne Rahmen aber mit Tropfen;)

BlüteNachRegen.jpg

BlüteMitTropfen.jpg
 
Von den letzten gefallen mir die beiden Rosen von Bruchtal und Pippilotta am besten. Die beiden Bilder von heuermatt sind mir etwas zu schattig / dunkel. Vor allem das zweite ist ansonsten für mich sehr schön

Ich stitche weiter und übe mit den Rahmen in Photoshop Elements.

20190604-Kalifornischere Mohn-freigestellt-2.jpg

Bei der Blüte handelt es sich laut meine Bestimmungs-App um Kalifornischen Mohn. Der wächst bei uns auf einer Baustelle wie Unkraut. Ein Exemplar habe ich in unsere Wohnung verschleppt und dort windstill gestitcht.
 
Zuletzt bearbeitet:
@wegmann-burscheid: Einfach klassisch schön!!!!:top:
@heuermat: Das erste ist toll, das zweite supertoll..... was soll ich anderes sagen:D

Unddiedieimmerhiersind: Hammer wie immer;)

Ich werd den Thread mal wieder auf "normales" Niveau ziehen.:lol:
Aber mit Rahmen.:lol:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]4095066[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der Blüte handelt es sich laut meine Bestimmungs-App um Kalifornischen Mohn. Der wächst bei uns auf einer Baustelle wie Unkraut. Ein Exemplar habe ich in unsere Wohnung verschleppt und dort windstill gestitcht.
es ist die Kalifornische Poppy, die Nationalblume dort.
https://en.wikipedia.org/wiki/Eschscholzia_californica
Eschscholzia californica (California poppy, golden poppy, California sunlight, cup of gold) is a species of flowering plant in the Papaveraceae family, native to the United States and Mexico. It is an ornamental plant flowering in summer, with showy cup-shaped flowers in brilliant shades of red, orange and yellow (occasionally pink). It is also used as food or a garnish. It became the official state flower of California in 1903.

was meinst du mit stitchen, sieht aus wie focus stacking? Wenn ja, womit machst du es?
PS: Das Ergebnis ist jedenfalls perfekt geworden!

Ich werd den Thread mal wieder auf "normales" Niveau ziehen.:lol:
Aber mit Rahmen.:lol:
aber dafür hättest du doch nicht gleich Parterre gehen müssen :-)

VG dierk
 
Zuletzt bearbeitet:
es ist die Kalifornische Poppy, die Nationalblume dort.
https://en.wikipedia.org/wiki/Eschscholzia_californica
was meinst du mit stitchen, sieht aus wie focus stacking? Wenn ja, womit machst du es?

Hallo Dirk !
Richtig, es ist Eschscholzia californica. Auch nach der von mir verwendeten App Flora Incognita. Nur übersetzten die das in's Deutsche mit Kalifornischen Kappenmohn.

Mit Stitchen meine ich Focus Stacking. Als Programm nehme ich Helicon Fokus. Ich habe dazu was auf meinem Blog geschrieben :

Fokus stacking mit der Z7

Was die anschließende Bearbeitung in Fotoshop Elements anbelangt bin ich sicher nicht so ein "Held" und übe noch fleissig. Da gibt es sicher noch Verbesserungspotential.
Lg
Helmut
 
die gibt es auch auf den Inseln des ewigen Frühlings (hier auf La Palma)

img2009_03_16_162943.jpg


und mehr
img2007-04-11-122847.jpg


und noch mehr
img2007-04-11-122823.jpg


und ganz viel mehr
img2007-04-11-122724.jpg

@Helmut
nimm es mir bitte nicht übel!
es geht mir hier nicht um besser, schneller, mehr !!
ich hab einfach so viele Bilder von diesen schönen Blumen und die passen genau jetzt gut dazu :-)

VG dierk
 
die gibt es auch auf den Inseln des ewigen Frühlings (hier auf La Palma)

@Helmut
nimm es mir bitte nicht übel!
es geht mir hier nicht um besser, schneller, mehr !!
ich hab einfach so viele Bilder von diesen schönen Blumen und die passen genau jetzt gut dazu :-)

VG dierk

Mach ich in keinster Weise, sieht doch ganz gut aus und passen tut's wirklich. Bei uns wachsen die auf einer Baustelle vor der Haustür.
LG
helmut
 
Mit Stitchen meine ich Focus Stacking. Als Programm nehme ich Helicon Fokus. Ich habe dazu was auf meinem Blog geschrieben :

Fokus stacking mit der Z7

Was die anschließende Bearbeitung in Fotoshop Elements anbelangt bin ich sicher nicht so ein "Held" und übe noch fleissig. Da gibt es sicher noch Verbesserungspotential.
Lg
Helmut
wenn man die Bearbeitung in Helicon macht, bleibt eigentlich so gut wie nichts an Nacharbeit. Die Möglichkeiten sind wirklich super gemacht. Ich hatte Helicon vor über 10 Jahren als Jahreslizenz, habe dann aber nicht für über 200€ verlängert. Die einfache Lizenz finde ich jetzt sehr angemessen und man kann es vorher einige Wochen testen.

Bisher habe ich auch immer eine Makroschine benutzt, habe aber jetzt in den letzten Tagen aus der Hand sehr gute Erfahrungen gemacht, wie hier wohl auch zu sehen ist.

Die Schiene und L Bracket habe ich auch aus der Schweiz, bin jetzt aber für alle Kameras auf die von Mengs umgestiegen, die höchstens 1/10 kosten! Weitere Info dazu gerne auf Nachfrage.

VG dierk

PS: wie ich an deinem Bücherschrank sehe, hast du auch ein Buch über La Palma. Wo sind die Bilder von dort? :-)

PPS: in deinem Blog finde ich nichts über die Bearbeitungsmöglichkeiten in Helicon! Die sind sehr effektiv und sollen auf jeden Fall genutzt werden. Wenn dann noch etwas erforderlich ist, kann man immer noch in PS weiter machen.
Bei mir gibt es kein Problem mit dem Export aus LR in Helicon!
 
Zuletzt bearbeitet:
ist zwar auch Mohn, aber hier als Beispiel zum frei Hand focus stacking gut geeignet

alle Bilder aus der Hand!
Kamera Sony A7RII
Objektiv Meyer Optik Trioplan 2.8/100mm mit 42mm - E-Mount Makro Adapter
Blende f/5.6

aus 8 Bildern gerendert
img2019_06_04_141839.jpg



aus 12 Bildern gerendert
img2019_06_04_141949.jpg


das erste Bild unbearbeitet
img2019_06_04_141944.jpg


das letzte Bild unbearbeitet
img2019_06_04_141949-2.jpg

Beim Rendern/Stitchen in Helicon Focus werden die Bilder automatisch ausgerichtet und dann überblendet.
Man sieht gut, wie das zweite Bild sehr stark nach unten gerutscht ist. Das wird vollkommen ausgeglichen!

Fehler können danach im Programm ausgebessert werden, indem das jeweilige Bild links eingestellt wird und die fehlerhaften Bereiche in dem Ergebnisbild rechts mit einem Kopierstempel übertragen werden. So kann von einem Teilbild zum nächsten verfahren werden.

VG dierk
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten