Hallo Fujifritz und Pipilotta,
erst mal recht vielen Dank dafür, dass Euch mein letztes zweites Foto gefallen hat! Dort habe ich eine Sterndolde ("Astrantia") abgelichtet. Die Tiefenschärfe (und ein wenig Verwacklung ist auch schon dabei) reichte nicht bei dem vorhandenen Licht, es ist also mehr eine Studie.
Das "orange Habichtskraut" hatte ich auch mal bei mir im Garten als ausbreitungsfreudige Zierpflanze, leider mag dieses gar nicht längere Trockenphasen, wie sie bei uns üblich sind (und ich hab es nicht gepäppelt).
Die S/W-Umsetzung einer verblühten Rose gefällt mir außerordentlich. Der Waldgeißbart mitten im Berliner Tiergarten hat auch was für sich (zuallererst die Suche nach den Blüten
, und dann das Thema Waldstaude in Großstadt). Ich find's auch schön, dass im Exif die Objektivdaten hinterlegt sind (ist bei meinen Rokkoren nicht so, und bereitet mir öfter mal Kopfzerbrechen, welches es denn war).
erst mal recht vielen Dank dafür, dass Euch mein letztes zweites Foto gefallen hat! Dort habe ich eine Sterndolde ("Astrantia") abgelichtet. Die Tiefenschärfe (und ein wenig Verwacklung ist auch schon dabei) reichte nicht bei dem vorhandenen Licht, es ist also mehr eine Studie.
Das "orange Habichtskraut" hatte ich auch mal bei mir im Garten als ausbreitungsfreudige Zierpflanze, leider mag dieses gar nicht längere Trockenphasen, wie sie bei uns üblich sind (und ich hab es nicht gepäppelt).
Die S/W-Umsetzung einer verblühten Rose gefällt mir außerordentlich. Der Waldgeißbart mitten im Berliner Tiergarten hat auch was für sich (zuallererst die Suche nach den Blüten
