• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Blüten

Davon kann man nicht genug sehen :D:top:

Freut mich! :)

Hier nochmal etwas heller:)

Besser! :top:

sie bedeckte einige 100m² im Garten

Wie immer schöne Bilder, Dierk! Besonders gut gefällt mir die Prunkwinde mit dem Lichtlein! :top:

Hier noch eine unbekannte Blüte vom Wegesrand :

Warst Du auch im Eifgental??
 
Aaaaaach........ das noch....

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]4096220[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Diesmal nicht. Der Ginster und die letzte, unbekannte Blüte wurden bei einer Wanderung bei Drabenderhöhe fotografiert.

Ah, danke!
Wäre auch zu seltsam gewesen, wenn Du nicht nur das gleiche, sondern sogar das selbe unbekannte Blümchen fotografiert hättest wie ich! ;)

Aaaaaach........ das noch....

Sehr fein, der Klee! Schönes Bokeh, und der Schwung des Halms macht sich gut. :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
wohin damit?
waren ja auch mal Blüten und in den" kleinen grünen Kaktus" passt es auch nicht richtig.

davon hatten wir einige auf dem Grundstück,
ein Nachbar meinte, der eine wäre sicher über 100 Jahre alt.
Auf jeden Fall schmecken die Früchte super lecker, besonders, wenn man sie gekühlt isst.

img2008-11-27-17190211.jpg

VG dierk
 
Pippilottas Mohn, Linses Klee und und und... :top:
Ich wollte heute auch wieder raus, aber bei uns braust ein Sturmwind und die Blümchen halten nicht still:ugly:

Danke Dir, Jürgen!
Hier braust auch der Sturm, siehe unten...

Auf jeden Fall schmecken die Früchte super lecker, besonders, wenn man sie gekühlt isst.

...und am besten ohne die Stacheln, vermute ich... :ugly: :lol:

Immer wieder beeindruckend, diese Fülle der Pflanzen auf den Kanaren! Ich hätte es wohl eher zu den Kakteen gestellt, auch wenn "klein" natürlich nicht passt (was aber wohl eher eine Reminiszenz an das bekannte Lied ist...).

*******

Vom Winde verweht...

DSC00588RbR_Forum.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
schon ein paar Tage her
Sie strebt gen Himmel! Schöner Kontrast, aber ich glaube, ich mag sie trotzdem lieber als ganze Pflanze mit üppigen lila Blüten vor weißen Wänden...
nun habe ich meine ganzen Gartenbilder durchgesucht, aber vor weißer Wand hatten wir nicht. Aber in einigen unterschiedlichen Farben bis zu ocker Farben.

So sind es denn jetzt nur diese beiden geworden in Richtung rot.

img2010_12_03_154142.jpg


img2008-06-06-163122-2.jpg

nicht die gleiche Pflanze, nicht das gleiche Jahr, nicht die gleiche Kamera :-)

LG dierk
 
...und am besten ohne die Stacheln, vermute ich... :

Immer wieder beeindruckend, diese Fülle der Pflanzen auf den Kanaren! Ich hätte es wohl eher zu den Kakteen gestellt, auch wenn "klein" natürlich nicht passt (was aber wohl eher eine Reminiszenz an das bekannte Lied ist...).

*******
Vom Winde verweht...
die sehen aber richtig verweht aus, einmal ganz anders alt die anderen ruhigen Bilder.



das mit den Stacheln ist gar nicht so schlimm bei den Kakteen. Die Ziegen fressen die, als wärs richtig lecker :-)

Wenn man sie mit spitzen Fingern zwischen den einzelnen Stachelgruppen anfasst, geht es (meistens) ganz gut. Die Palmeros werfen sie dann auf den Boden (ins Gras, wenn vorhanden) rupfen sich einige lange Gräser oder kleine Zweige ab, legen die einmal zusammen und wuscheln dann über die Kaktusfrüchte. Dabei gehen die Nadeln ganz leicht ab. Dann von oben nach unten aufschneiden und die Frucht heraus nehmen.
(hatte ich glaube ich hier schon einmal beschrieben)

img2007-06-17-120007.jpg


img2008-09-19-131928-2.jpg

VG dierk
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten