• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Blüten

falls Knospen hier auf dürfen :-)
eine Maracuja Knospe

39075334755_bdb40743f0_b.jpg

Nikon Coolpix 995, 2002

VG dierk
 
so etwas Schönes steckt darin

img2006-05-09-162727-2.jpg

die ist so aufgegangen, nichts manipuliert
hier sogar mit f/22, focus stacking kannte ich 2006 noch nicht
VG dierk
 
Zuletzt bearbeitet:
und so etwas Schönes wird dann weiter daraus
und natürlich sehr leckere Früchte (leider schmeckten die von unserer Sorte nicht)


wieder die Nikon Coolpix 995, 2002

bei dem kleinen Sensor mit 15mm Tele und f/9.6 ist die DOF natürlich sehr groß
natürliches Licht mit schwarzem Samt im Hintergrund

VG dierk
 
könntest du auch :-)
Nimm den Schärferechner von Eric Krause
Gib mal Gegenstandsweite 20cm an (das waren es bei der Blüte höchstes)

du bekommst:
bei f/11 an FF KB Format: Nahpunkt 149,6mm, Fernpunkt 150,4mm, Bereich 0.89mm

VG dierk

:eek:
Ich hab den geringen Abstand nicht bedacht, in der Makrofotografie ist das natürlich der springende Punkt. Ist nicht so mein Metier.

...
Die Struktur ist natürlich Geschmackssache, ich mache ja auch eher sehr puristische Bilder. Aber hier gefällt es mir immer noch, sonst hätte ich es nicht gezeigt. Ich kann nicht sagen, dass mir einfache Bilder von Blüten in einem Baum oder am Strauch besser gefallen, wenn diese von der Komposition einfach nur reine Doku ist. Sorry, das war jetzt etwas kritisch.

VG dierk

Entschuldigung angenommen... war ja eine sehr milde Kritik, das kann ich härter, trifft aber den Punkt, der bereits anderweitig von mir angesprochen wurde: die 1:1 "Realität-Fotografie". Da hab ich auch keine klare Linie. Manchmal ist die abfotografierte Blüte, Pflanze, Baum... ohne "Brimborium" bereits so eindrücklich und vielschichtig oder auch subtil, dass mir nichts fehlt.

Hier hab ich das erste Mal einen rot blühenden Hartriegel gesehen und gestaunt:
https://www.flickr.com/photos/99491204@N05/47713270482/in/dateposted-public/

Das ist eine Aufnahme nach einem Besuch im Fotomuseum Winthertur als hommage an Balthasar Burkhard, von dem ebenfalls ein farbiges Mohn-Bild gezeigt wurde, sonst nur s/w Berge, Industriegebäude etc:
https://www.flickr.com/photos/99491204@N05/40472850121/in/album-72157664124257367/
Oriental poppy on a sunday morning in the sunlight

Und der Rhododendron aus meinem Garten ergibt im 1:1 eine schöne grafische und farbliche Komposition:
https://www.flickr.com/photos/99491204@N05/46858705855/in/dateposted-public/


Aber grundsätzlich suche ich auch MEINEN kreativen Anteil an der abschließenden fotografischen Arbeit, hab ich aber noch nicht gefunden.

Seit Tagen suche ich Fotos einer Fotografin, die ich im letzten Jahr in Arles gesehen hab, die sehr stilisiert in Szene gesetzte Blumen fotografiert hat - phantastisch. Vielleicht finde ich die noch. Ich hab mir fest vorgenommen, mit den derzeit blühenden Pfingsrosen fotografisch etwas anzustellen, bin aber noch zu keinem Ergebnis gekommen.

Was ich in der Regel nicht mag, sind Imitationen wie künstliche Alterungsprozesse, "Analogisierung" von digitalen Aufnahmen etc...
 
Aber grundsätzlich suche ich auch MEINEN kreativen Anteil an der abschließenden fotografischen Arbeit, hab ich aber noch nicht gefunden.
wenn man ihn gefunden hat, ist es sicher auch das Ende der Kreativität.
Was ich in der Regel nicht mag, sind Imitationen wie künstliche Alterungsprozesse, "Analogisierung" von digitalen Aufnahmen etc...
wenn die Manipulationen zu offensichtlich werden, stört es mich auch, aber eigentlich sollte doch nur das Endergebnis zählen - aber hier geht es auch um die Technik und den Weg zum Ergebnis.

Wow, das sind ja Traumbilder und Knospen sind schließlich der Weg zur Blüte
danke Josef :-)

VG dierk
 
unsere Maracuja hat mich immer wieder zu Fotos hingerissen, auf den Kanaren blühen sie ja auch sehr lange.

hier ist sie noch ganz klein
img2002_03_13_171009.jpg

und hier in groß eine wunderschöne Dekoration
img2007-07-24-154947.jpg

nun mache ich aber auch Schluss mit Maracuja, ich habe einfach zu viele davon :-)

VG dierk
 
Wegen mir kannst du auch weitermachen, finde sie auch traumhaft!
vielen Dank, Martin! :-)

ich denke, ich werde mich doch mal zurück halten (allein auf meinem flickr sind es über 400 Blumenbilder .-) )

... ganz aber nun doch nicht, ein roter Eukalyptus, die Bezeichnung ist sicher nicht korrekt, bei Wiki haben sie aber keine Blüten davon.
Haben wir vor vielen Jahren selbst gepflanzt und jetzt ist er ca. 15m hoch

vor 10 Jahren:


VG dierk
 
Irgendwie muss man ja anfangen, quick and a little dirty, aber die Idee wird deutlich.

Seit meiner Kindheit mag ich Blumensträuße, sowohl die wilden wie auch die japanisch arrangierten (Ikebana) und alles dazwischen. Noch vor der Einschulung bin ich im Frühling in die Wälder und auf die Wiesen und hab die ersten Schlüsselblumen- Maiglöckchen- und Wiesenschaumkraut-Sträuße für meine Mutter und die Nachbarn gepflückt. Später in WG Zeiten hab ich immer dafür gesorgt, dass in dem ganzen Chaos (manchmal in Häusern mit an die 100 Menschen) immer mal wieder ein frischer Blumenstrauß auf dem Tisch stand.

Wie immer, klick ins Bild hier und auf Flickr für Auflösung und Schärfe:



From my garden by Martin Hufnagel, auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwie muss man ja anfangen, quick and a little dirty, aber die Idee wird deutlich.
mir wird die Idee leider nicht so richtig deutlich, Martin
Der Blitz von der Seite mit den starken Reflexionen in der Vase und den riesigen Kontrasten bei den Blumen....

Bei so einem Motiv würde ich ganz weiches Licht vorziehen, also eher ans Fenster stellen und einen Aufheller von der Schattenseite.


etwa so



oder so



oder so



oder ganz puristisch so (vor über 30 Jahren gemacht)


VG dierk
 
mir wird die Idee leider nicht so richtig deutlich, Martin
Der Blitz von der Seite mit den starken Reflexionen in der Vase und den riesigen Kontrasten bei den Blumen....

Bei so einem Motiv würde ich ganz weiches Licht vorziehen, also eher ans Fenster stellen und einen Aufheller von der Schattenseite.


...

VG dierk

Es geht mir erst einmal um das Arrangement, also den Strauß. Deine Ideen und Tipps für die Entwicklung sind absolut hilfreich, deine Sträuße gefallen mir aber alle nicht...am ehesten noch die Lilie in s/w. Allein die Vase ist sowas von retro...eher 50/60er als 80er.

Wie gesagt, ich suche erst einmal eine Form, die technische Umsetzung wird dann das kleinere Problem, da muss ich ein wenig experimentieren, so etwas hab ich bisher noch nicht gemacht. Die Kontraste auf Flickr sind nicht so stark, wie sie hier scheinen. Die Reflexe auf der Vase und der rosa Pfingstrose konnte ich in der Nachbearbeitung auf die Schnelle nicht mehr retten.

Ich bin in der Dämmerung aus dem Garten gekommen, hab gegessen, dann wars dunkel. Licht ist die Schreibtischlampe, da bliebt nur die kontrastreiche Entwicklung. Der Strauß lebt morgen noch, wir haben in unserem Haus aus altem Fachwerk leider wenig ruhigen Hintergrund, aber es wird...
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht mir erst einmal um das Arrangement, also den Strauß. Deine Ideen und Tipps für die Entwicklung sind absolut hilfreich, deine Sträuße gefallen mir aber alle nicht...am ehesten noch die Lilie in s/w. Allein die Vase ist sowas von retro...eher 50/60er als 80er.
das dir meine Sträuße alle nicht gefallen, betrübt mich natürlich sehr! :-)
das ist eben deine Art, dich diplomatisch auszudrücken.
Wie gesagt, ich suche erst einmal eine Form, die technische Umsetzung wird dann das kleinere Problem, da muss ich ein wenig experimentieren, so etwas hab ich bisher noch nicht gemacht. Die Kontraste auf Flickr sind nicht so stark, wie sie hier scheinen. Die Reflexe auf der Vase und der rosa Pfingstrose konnte ich in der Nachbearbeitung auf die Schnelle nicht mehr retten.

Ich bin in der Dämmerung aus dem Garten gekommen, hab gegessen, dann wars dunkel. Licht ist die Schreibtischlampe, da bliebt nur die kontrastreiche Entwicklung. Der Strauß lebt morgen noch, wir haben in unserem Haus aus altem Fachwerk leider wenig ruhigen Hintergrund, aber es wird...
vielleicht würde es helfen, wenn du dir etwas mehr Zeit nimmst - für die Fotografie und für die Bearbeitung? Hier erwartet glaube ich niemand, dass die Bilder auf die Schnelle gemacht werden.
Und wenn du dann satt bist, aber dann das Licht nicht mehr ist, mach doch einfach weiter, wenn das richtige Licht ist. Aber auch bei einer Schreibtischlampe könnte man einen Aufheller auf der anderen Seite anbringen.

Wenn ich jetzt hier ein schwarzes Bild zeigen würde, auf dem ein Blumenstrauß ist, ich aber kein Licht hatte, ist das ein Grund für ein schwarzes Bild aber kein Grund, es zu zeigen :-)))

Da habe ich ein Bild mit noch mehr retro (was auch immer das sein könnte),
ein Dia aus den 70er Jahren, Licht vom Fenster
blumen0019.jpg


VG dierk
 
...
vielleicht würde es helfen, wenn du dir etwas mehr Zeit nimmst - für die Fotografie und für die Bearbeitung? ...

Wenn ich jetzt hier ein schwarzes Bild zeigen würde, auf dem ein Blumenstrauß ist, ich aber kein Licht hatte, ist das ein Grund für ein schwarzes Bild aber kein Grund, es zu zeigen :-)))
...
VG dierk

Dann ist mein Bild einfach nur die Idee eines Blumenstrauß' und der Stolz auf das Ergebnis meiner Gartenarbeit.

Mit der Zeit für Blumenfotos wird es auch morgen nix, das Wetter wird besser und nach 2 Tagen Gartenarbeit (und 3 Tagen Radpause) ist wieder eine lange Rennradrunde über die Schwarzwaldberge an der Reihe. Noch eine Woche Urlaub...
 
@ Fujifritz: Klasse Wildtulpen, wo gibt es die in der Natur zu sehen?

@ Dierk: Mir gefallen die Blumenarrangements, insbesondere auch die pastellartigen Farben. Es macht etwas den Eindruck einer Altehrwürdigkeit.
Auch die fotografische Darstellung ist gelungen, denke ich.
Lass Dich nicht irremachen.

@ Linsensuppe: Hier sind es besonders die Farben und die Unschärfe, die mich ansprechen.

Ich habe hier eine Löwenzahnblüte.
Löwenzahn by Bernd Hutschenreuther, auf Flickr
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten