WERBUNG

Blumax LP-E6

Also ich habe mir einen bei Amazon gekauft der im Dforum besprochen wurde.
Und der hat einen Infochip ,konnte ihn regstrieren hat gute 24 euronen gekost was es mir wert war zubillig ist auch nicht das ware.Ein gutes Mittelmaß ist besser als zu billig oder zuteuer.
 
Warum? Der Preis hat bei China-Produkten in den wenigsten Fälle etwas mit der Qualität zu tun.

richtig. hergestellt werden sie für 2 euro. verkauft werden sie dann für preise zwischen 10 und 50 euro. man kann bei teuren akkus genauso in den dreck greifen wie bei billigen. nur bei den billigen sagt man sich dann "is ja kein wunder bei dem preis".
 
richtig. hergestellt werden sie für 2 euro.
Nicht ganz :). Für 2€ lässt sich der LP-E6 nicht herstellen, WENN nicht Ausschusszellen verwendet werden, bzw. der ganze Akku nicht als Ausschuss seinen Weg zurück in den Markt findet. Insofern ist es schon richtig, dass es nicht zwangsläufig sinnvoll ist, irgendwelchen 'Pseudomarken' mittelhohe Preise zu zahlen - das könnte nur in höherem Gewinn für den Vertrieb enden. Aber wenns ZU billig ist, kann es nichts taugen, weils Ausschuss sein muss.
 
Ich habe jetzt auch 2 Nachbauten mit "Chip" für meine 7D (keine Blumax).

In den BG eingelegt werden beide erkannt, sie zeigen die Anzahl der gemachten Bilder und Restkapazität in Prozent an. Registrieren wie der Original-Akku lassen sich beide Nachbauakkus aber nicht, der "Button" ist deaktiviert.
 
Habe heute meine Blumax Batterien bekommen, einer war defekt und wurde schnell getauscht. Aus Neugier habe ich den defekten Akku zerlegt und dabei festgestellt, dass 1600mAh Akkus verbaut sind und nicht wie Bedruckt 1800mAh. Soviel zu den China Sachen :-)
 
ich hatte auch einen Blumax von Amazon gekauft der nach 3 Monaten den Geist aufgab...., bekam ihn aber anstandslos ersetzt. Gut sowas kann immer vorkommen.
Jetzt nutze ich Akkus von Ansmann und Phottix und bin zufrieden.

Gruß Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten