• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bltzprobleme mit der Alpha

  • Themenersteller Themenersteller Gast_62547
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_62547

Guest
Liebe Leute!

Ich habe mir zu meinem Metz 45 CL4 den Minolta SCA Adapter m7, also den neuesten zugelegt. Zwar geht kein TTL Blitzen, dafür aber die gesamten Computerblenden.

Nun habe ich aber festgestellt, dass die Belichtungsgenauigkeit nicht wirklich überzeugt. Es sind - wie beim Blitzen mit dem eingebauten Miniblitz - teilweise Abweichungen von -2 EV festzustellen. Blende am Objektiv (Kit) immer auf 5,6 und ebenfalls am Gerät, Blitzbereitschaft wird angezeigt, Blitzgerät meldet die korrekte Belichtung, nur das Bild ist einmal richtig, dann eben zu dunkel. Abstand Kamera/BLitz zu Objekt wurde dabei nicht verändert.

Weiss jemand Rat? :confused:

Danke für Eure Hilfe.

LG
Wolfgang
 
AW: Blitzprobleme mit der Alpha

Ich hab zwar momentan nur den Metz 32 hier da der grosse Bruder gerade beim Service ist, sollte aber vom Aufbau her ähnlich sein, daher die Frage (weil es mir auch schon passiert ist): Beim Arbeiten mit der Metz-Automatik hast Du die am Blitz eingestellte ISO-Zahl auch an der KAmera eingestellt?

BTW, bislang konnte ich auch keine Über-/Unterbelichtungen mit dem Kameraeigenen Blitz feststellen; na ja, wirklich oft benutzt hab ich ihn auch nicht.
 
Hat die Alpha eine Blitzanschlussbuchse? Dann stellst Du alles manuell ein und kannst auch die Computerblenden des Blitzes nutzen. Was bringt Dir der Adapter? Ich denke der Sensor des Blitzes arbeitet eh genauer als der der Kamera. So mache ich es jedenfalls an der D7d.

Gruß Fotoboy
 
Hat die Alpha eine Blitzanschlussbuchse?
Die fehlt meines Wissens bei der A100.......
 
So, hab gerade mal geschaut, der CL 45 ist ja ein Stabblitz, wie ist der denn mit der Alpha verbunden?
Wobei ich denke, dass es wirklich an den Einstellungen liegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber immer noch die einfachste Methode einen Blitz oder eine Blitzalage anzuschließen. Ich habe den gleichen Blitz wie der Threadsteller und ihn immer an der Syncronbuchse betrieben. Ich habe festgestellt, dass die Messzellen im Blitz selbst besser und auch genauer arbeiten als die der (Minolta) Kameras. Mag auch sein, dass ich mich darauf eingeschossen habe.

Gruß Fotoboy
 
Liebe Leute,
ich habe den SCA Adapter kameraseits in den Blitzschuh geschoben, Blitzgeräteseits mit dem SCA3000C (AF Modul mit Rotlicht) verbunden, das wiederum per Kabel mit dem Blitz verbunden ist.

Also: das Gerät löst aus, stellt die Alpha bei Erreichen der Blitzbereitschaft auf die Synchronzeit um und zeigt im Sucher die Blitzbereitschaft an.

Daran kanns nicht liegen, und die Frage nach einer Buchse erübrigt sich. Problem ist eben die (gleich wie beim eingebauten Blitz) unregelmäßige Belichtung.

Vielleicht hat noch jemand eine Idee?

Danke und liebe Grüße
Wolfgang
 
Hallo whz,

lese ich das richtig: 1. Bild passt die Belichtung, 2. Bild ist zu dunkel?

Wie viel Zeit liegt zwischen den Aufnahmen?
Wenn ich meinen 5600 HS D innerhalb von 2 Sekunden 2 mal abfeuere (bei voller Leistung) ist auch nur das erste Bild korrekt, beim 2. ist der Blitz noch nicht wieder voll geladen -> zu dunkel

Die Systemblitze brauchen manchmal ziemlich lange, um voll zu laden - aber der Saft kommt ja auch nur aus ein paar kleinen Batterien.

"Blitzbereitschaft" wird mir bei meiner auch immer angezeigt und der Blitz löst auch aus, selbst wenn er dann noch nicht voll geladen ist.
Ich muss bei meinem immer warten, bis das "pfeiffen" im Blitz aufhört, da vergehen schonmal einige Sekunden...

Grüße,

Tyndal
 
Hallo Tyndal,
Du dürftest Recht haben, ich habe sofort nach Erreichen der Blitzbereitschaft draufgedrückt. Ich werde beim nächsten Shooting genau aufpassen.

Danke! :)

LG
Wolfgang
 
Habe nach ca 300 Blitzfotos festgestellt, dass die Farbtemperatur tendeziell zu kalt ist, einige Fotos aber durchaus zu gelb sind.

Warum das so ist, ist mir ein Rätsel.

LG
Wolfgang

PS: Die Belichtungsgenauigkeit ist aber sehr gut, wesentlich besser, als mit dem eingebauten (und ADI messenden) Blitz.
 
Aber immer noch die einfachste Methode einen Blitz oder eine Blitzalage anzuschließen. Ich habe den gleichen Blitz wie der Threadsteller und ihn immer an der Syncronbuchse betrieben. Ich habe festgestellt, dass die Messzellen im Blitz selbst besser und auch genauer arbeiten als die der (Minolta) Kameras. Mag auch sein, dass ich mich darauf eingeschossen habe.

Gruß Fotoboy

Hallo !

Diese Erfahrung habe ich auch gemacht , die Belichtungssteuerung überlasse ich dem Blitz . Früher mit dem 45 CT-4 und jetzt mit dem 50 MZ-5 .

Grüße ,
Tommi
 
Hallo Tommi
Wenn Du mal Probleme mit den Akkus des Metz hast, ich bestücke die mit neuen Akkus. Bei intesse PM.

Gruß vom Bananenbieger
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten