• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Blog: "gegen die kommerzielle Verblödung der Fotografie"

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich sprach nicht von irgendwelchen Befragungen/Studien, die heutzutage anscheinend Mode sind, und nicht selten schon allein in deren Fragestellungen eine bestimmte Zielrichtung verfolgen (wie Du ja auch schon angedeutet hast). Ich meinte damit Untersuchungen, die anhand des jeweiligen Kenntnisstands in der Psychologie, Soziologie usw. die Auswirkungen der neuen Kommunikationsmöglichkeiten analysiert haben. Das ist schon inhaltlich etwas ganz anderes als "Wieviel % benutzen Facebook, Twitter, ..." & "Hast Du einen Hund oder eine Katze?" und daraus dann "Hundeliebhaber bevorzugen Facebook!!!111!11" wird, was mit bunten Bildchen ansprechend medial verstreut wird (mediales Rauschen halt).

Ich habe das dann noch ergänzt. Also für mich ist das eine vertiefte Weiterentwicklung der Wirkung von Seifenopern im Fernsehen. Also das Entziehen der Menschen aus ihrer realen Lebensumgebung in eine für sie nicht reale Welt.

Die Soziologen und Psychologen wollen u.a. auch erzählen, dass die Geschlechter nur ein soziales Konstrukt sind. Diese veröffentlichten wissenschaftlichen Erkenntnisse sind doch tendenziell Unfug.
 
Ich muss immer wieder mit erschrecken feststellen, dass das Internet für viele doch noch mehr Neuland(tm) ist als ich befürchtet habe! :eek:

Nur mal ein Gedanke dazu:
Ist durch die Erfindung des Telefons, Faxes, Telegramms oder der Postkutsche die Fähigkeit und der Wille der Menschen zu gehaltvollen sozialen Interaktionen geschmälert worden?! :rolleyes:

Also das Entziehen der Menschen aus ihrer realen Lebensumgebung in eine für sie nicht reale Welt.

Erstens ist das, wenn es vorkommt, kein fremdgesteuerter Vorgang!
Die Menschen entziehen sich allenfalls selbst...es wird niemand "entzogen".

Zweitens ist ein derartiger (schädlicher) Eskapismus ist ein Symptom für ein anderes Problem...
Hier sollte man nicht den Fehler machen und Ursache und Wirkung durcheinander werfen. ;)

Das Internet macht hier nichts schlimmer...es bietet aufgrund seiner Interaktivität nur mehr Möglichkeiten sich zu verlieren.

Die Soziologen und Psychologen wollen u.a. auch erzählen, dass die Geschlechter nur ein soziales Konstrukt sind.

Geschlechterrollen und Identitäten sind doch in der Tat ein soziales und gesellschaftliches Konstrukt...was ist daran so ungewöhnlich?

Hier sieht man sehr deutlich, wie nah die Themen und die Befunde beider Autoren beieinander liegen,

Thematisch beisammen?
Der Blogautor ist allenfalls ein leuchtendes Beispiel für die "Gefahr" die der "Heilige Vater" :)ugly:) in dem von dir zitierten Text angesprochen hat.

Zumal die Äusserungen des Papstes mMn kaum als "Befund" sondern eher als Mahnung betrachtet werden sollten. ;)

Ich finde es aber generell etwas unglücklich wenn sich ein Kultoberhaupt über Lebenswirklichkeiten urteilt, die er aufgrund mangelnder Erfahrung nur schwerlich beurteilen kann!
Ich möchte stark bezweilfen dass der Papst sich mit der selben Selbstverständlichkeit des Mediums Internet bedient wie er müsste um das wovon er spricht tatsächlich in seiner ganzen Tragweite bewerten zu können.

Dass das was er grundsätzlich sagt nicht falsch ist und während der Interaktion im Internet wichtige soziale und zwischenmenschliche Komponeten im Umgang miteinander fehlen lässt sich natürlich keinesfalls abstreiten...weil es einfach absolut extrem offensichtlich ist, dass das fehlen jeglicher Mimik, Gestik, Tonfall und Körpersprache zu einer gewissen Verrohung führt.
Das eine oder andere (negativ) Beispiel findet sich ja auch hier im Thread. :devilish:

Andererseits haben wir es hier auch mit einem krassen Generationenkonflikt zu tun...woher mMn eine einige der Missverständnisse und Fehleinschätzungen herrühren.

Junge Menschen die mit dem Internet als Kommunikationsmedium aufgewachsen sind, nutzen es anderes und bewegen sich darin mit einer anderen Selbstverständlichkeit...und nein es ist für sie kein Ersatz sondern ein Mittel um in Kontakt zu bleiben und reale Kontakte zu pflegen.

Der Mensch ist von sich aus ein soziales Wesen, das aktiv gehaltvolle soziale Interaktionen sucht!
Jemand mit einer intakten Psyche und Umfeld kann und wird sich nicht ohne weiteres in derart virtuellen Welten verlieren...weil es schlicht kein vollwertiger Ersatz ist...dafür ist es (noch) viel zu offensichtlich eine leidlich perfekte Illusion unmittelbarer Interaktion.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aus ERfahrung vertraue ich meinen persölichen Wahrnehmungen und dem der mir bekannten Personen mehr als irgendwelchen Experten, die tendenziell eine Einschätzung abgeben die irgendwelchen Interessen dient.

https://www.youtube.com/watch?v=MWUJvTyl-m4 :rolleyes:

Und dann kommt halt sowas raus:
Die Soziologen und Psychologen wollen u.a. auch erzählen, dass die Geschlechter nur ein soziales Konstrukt sind. Diese veröffentlichten wissenschaftlichen Erkenntnisse sind doch tendenziell Unfug.
Oh mannnnnn...
Gruß.
 
@Savay: Einige deiner Aussagen sind so nicht richtig.

Zum Beispiel:

und nein es ist für sie kein Ersatz sondern nur ein Mittel um in Kontakt zu bleiben und reale Kontakte zu pflegen.

Einzig die Aussage, daß die "heutige Jugend" damit viel selbstverständlicher damit umgeht, kann man so stehen lassen. Aber die Schlußfolgerungen funktionieren so nicht.
 
Also ich kann die Geschlechter ganz gut auch ohne neuzeitliche Expertenmeinungen auseinanderhalten.
Da bin ich sogar ganz gut drin....

Was sagt da der Papst dazu :devilish::lol:
 
Aber die Schlußfolgerungen funktionieren so nicht.

Inwiefern sind sie denn falsch und "funktionieren" nicht?

Man sollte sich nicht davon blenden lassen, dass in den Köpfen vieler Leute der "typische Jugendliche" auf FB vielleicht 300+ "Freunde" hat. Die betrachtet der zum einen, nur weil sie in ner Liste auftauchen, nicht automatisch als "Freund", zumal sich zum anderen die Kommunikation (wieder) immer stärker auf private Chat`s verlagert...WA/Telegram/Snapchat usw. ist angesagt...das ist mit dem Telefonbuch verknüpft, direkter, unmittelbarer und persönlicher...dort wird überwiegend mit realen Bekanntschaften kommuniziert...FB & Co. ist faktisch eine Plattform für "alte"(!) Leute (also ca. Ü25-30), Spam und/oder allenfalls (flüchtige) Bekannte! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Geschlechterrollen und Identitäten sind doch in der Tat ein soziales und gesellschaftliches Konstrukt...was ist daran so ungewöhnlich?

Zumal die Äusserungen des Papstes mMn kaum als "Befund" sondern eher als Mahnung betrachtet werden sollten. ;)

Nein, Geschlechterrollen sind durchaus vom Geschlecht abhängig und angeboren. Es gibt allerdings welche, die mehr vom anderen Geschlecht haben als normal, aber das ist eben nicht typisch und daher nicht normal. Es gibt dazu unter YouTube ein Video von einem Norweger. Daraufhin wurde in Norwegen dieser ganze Gender-Blödsinn beendet.

Hier ist das beispielsweise beschrieben - bei uns hält man an dem Blödsinn aber immer noch fest:

http://kurier.at/politik/ein-affront-fuer-die-genderforscher/822.768

Das Youtube-Video ist da:

https://www.youtube.com/watch?v=3OfoZR8aZt4

Falls es wirklich nur ein gesellschaftliches Konstrukt wäre, so hätte sich das ja im Laufe der Menschheitsgeschichte mehrmals geändert. Ein bisschen mitdenken könnte also auch ohne nähere Erforschungen zwangsläufig zu diesem Schluss führen.

Die Äußerungen des Papstes sind keine Mahnungen sonder per definitionem die Wahrheit. Der Papst ist unfehlbar. Jedenfalls jene, die katholisch sind, sollten das so sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem das alles nun überhaupt nichts mehr mit Fotografie zu tun hat, schließe ich mal ab.

Wenn der Photosubversive Interesse an einer Diskussion hat, soll er halt auf seiner Site die Möglichkeit dazu öffnen.
Hier ist nach Gott, Papst, Geschlechterrollen, Hundeliebhabern, Seifenopern und allgemeinem Geschwafel über das Internet nun definitiv Schluss.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten