• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blöde Frage zu 2,8 Festbrennweite von Tamron

Gallus4

Themenersteller
Hallo
Habe heut mein neues Tamron 90 mmDI Macro bekommen,
nun überrascht es mich das eigentlich die festeingestellte Blende 2,8
sich verkleinert, je mehr ich in den macrobereich komme (ca.3,5)
Ist das Objektiv nicht in Ordnung oder liegts an meiner d600
eventuell hat einer von Euch eine erklärung
Schönen Abend:cool:
 
Beim scharfstellen ändert sich die objektivlänge. Und damit auch minimal die brennweite. Die 90mm sind also nicht fix. Die absolute Größe der Blendenöffnung aber schon. Damit ändert sich die Blende, denn: Blende = Brennweite/Blendenöffnung. In der Praxis zu vernachlässigen.
Diese minimale Änderung zeigen meines Wissens nach aber nur die Nikons an. Aber frag mich bitte nicht warum...
 
Danke
das beruhigt mich:top:
 
Diese minimale Änderung zeigen meines Wissens nach aber nur die Nikons an. Aber frag mich bitte nicht warum...
Nein, am stärksten sieht man das bei IF-Objektiven aller Marken. Beim TO ist es ja auch ein Tamron.
Mein Sigma 150/2,8 zeigt mir schon mal Blende 48; kleinste Blende ist bei dem Objektiv 22.

@TO
wenn du zu nah dran gehst, hast du bei 2,8 keinen Schärfebereich mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, am stärksten sieht man das bei IF-Objektiven aller Marken. Beim TO ist es ja auch ein Tamron.
Mein Sigma 150/2,8 zeigt mir schon mal Blende 48; kleinste Blende ist bei dem Objektiv 22.

@TO
wenn du zu nah dran gehst, hast du bei 2,8 keinen Schärfebereich mehr.

Ich meinte, dass nur Nikon das in die EXIFs schreibt. Dass es bei allen Optiken so ist sollte klar sein, Physik ist markenunabhängig und für alle umsonst... :D
 
Beim scharfstellen ändert sich die objektivlänge. Und damit auch minimal die brennweite. Die 90mm sind also nicht fix. Die absolute Größe der Blendenöffnung aber schon. Damit ändert sich die Blende, denn: Blende = Brennweite/Blendenöffnung. In der Praxis zu vernachlässigen.
Diese minimale Änderung zeigen meines Wissens nach aber nur die Nikons an. Aber frag mich bitte nicht warum...

Das würde bedeuten, dass sich die Brennweite im Nahbereich vergrößert. Tut sie aber nicht, sie verringert sich bei Innenfokussierung. Damit hat's also i.a. aber nichts zu tun, sondern mit der Auszugsverlängerung im Nahbereich, auch und gerade bei Objektiven ohne Innenfokussierung. Das führt zu Lichtverlust wegen der größeren Entfernung Austrittspipille-Sensor. Damit ändert sich die effektive Blende (die nominelle nicht!). Bei Nikons wird bei einigen Objektiven (originale und einige fremde, bei meinem Sigma 105/2,8 aber z.B. nicht) diese effektive Blende angezeigt. Ist es eine Nikon?


Gruß, Matthias
 
Ich meinte, dass nur Nikon das in die EXIFs schreibt.
Ich kann nur das beurteilen, was du schreibst und nicht das, was du meinst; außer sie sind identisch. Mit "zeigt" meintest du also, Nikon schreibt diese Abweichung in die Exif-Daten; aber du könntest ja auch die Anzeige des Blendenwertes während der Aufnahme meinen (da gibt es noch keine Exif).
 
aber du könntest ja auch die Anzeige des Blendenwertes während der Aufnahme meinen (da gibt es noch keine Exif).

Da zeigt zumindest Sony bei Offenblende immer die Offenblende an, unabhängig vom physikalisch/rechnerisch korrekten Wert. Und Nikon eben den eigentlich richtigen Wert. Ebenso für die EXIFs. Von Nikon weiß ich, dass in die EXIFs der "richtige" Wert geschrieben wird. Was die im Moment der Aufnahme anzeigen weiß ich nicht. Vermute aber, dass der "falsche" Wert angezeigt wird. Sonst wären wohl zu viele Nutzer verwirrt...
 
Zumindest die D300 zeigt den "richtigen" Wert an (Sigma 150mm). Im Nahbereich bekomme ich immer 3,5 zu sehen, auch wenn 2,8 eingestellt ist.
 
Das hängt von der Firmware des Sigma-Objektivs ab - ältere zeigen auch in der Nikon-Version die nominelle, neuere die effektive Blende an. Beim non-OS 150/2,8 gibt es beides. Natürlich gleichermaßen an der Kamera und in den EXIFs.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten