• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blöde Frage - Pentax/Tamron

Das trifft doch genau den Kern der Überlegungen von PK Objektiv-Fremdherstellern. Wenn Tamron/Sigma so etwas hier liest kann deren Entscheidung doch nur als richtig interpretiert werden.
Nur oberflächlich. Schließlich ist der hier vorgebrachte Grund (entsprechendes Angebot an Optiken vom Originalhersteller) bei CaNikon ja deutlich drastischer ausgeprägt und nun wirklich nicht optimaler für den Markt der Fremdhersteller.

mfg tc
 
Wahrscheinlich ist es für Pentaxianer besser er kauft sich einen gebrauchten NiCanon Body und das Objektiv dazu...warten auf den Sankt Nimmerleinstag hat keinen Sinn.
 
Tamron 60/2.0, meine absolute Lieblingslinse sowohl an KB als auch am Crop.

Wieso an KB? Dieses Objektiv ist doch für APS-C gerechnet und produziert an KB starke Vigette und Verzeichnungen an den Rändern, besonders im Bereich der Unendlichkeit. Ich hatte den Tamron 60/2 testweise an der Nikon D600 im Einsatz.
 
Nein, da kann man lange warten. Wenn es sich für die Fremdhersteller wirtschaftlich lohnen würde, würden sie es auch machen.

Für ne Zweite Kam + Objektiv fehlt mir zZ das Geld und ich dachte das Pentax unter Ricoh wieder etwas zulegt...

600mm sind an KB schon schwer zu beherrschen und am Crop entspricht das satten 900mm.

Das geht schon, auch am Crop. Nicht unbedingt freihand bei schlechtem Licht, aber es geht...

Tamron wird nach meiner Einschätzung nichts mehr für Pentax bringen.
...

Da könntest Du Recht haben, auch mit Sigma.
Das 300er mit Konv. hätte ich auch gerne;)

Ich habe bisher keinen Grund gesehen, ein Tamron zu kaufen und werde das wohl auch in Zukunft nicht tun. :ugly:

Musst Du ja auch nicht, Dein Ding, trägt dem Thread aber wenig bei...

Wahrscheinlich ist es für Pentaxianer besser er kauft sich einen gebrauchten NiCanon Body und das Objektiv dazu...warten auf den Sankt Nimmerleinstag hat keinen Sinn.

Jaaa da magst Du Recht haben, aber immer zwei Bodys...
Und die Kosten? Ich muss gerade eh schauen ob ich überhaupt noch foten kann, oder alles verkaufe (finanziell)...

Ansonsten stimme ich Dir und dem fred aber zu!

Schön das es hier nicht ausartet!
Vielen Dank dafür an Alle die sich hier beteiligen!:):top:



VG und schöne Ostern
vom kwl
 
Mittlerweile ist Pentax im Telebereich ja so gut aufgestellt da braucht man sich keine Qualitätslotterie mehr anzutun... In 10 oder 15 Jahren interessiert sich auf dem Gebrauchtmarkt dann auch keiner mehr für Drittherstellerobjektive mit zweifelhafter Kompatibilität und schwankender Qualität.
 
kurz und gut, wechsel zu den Großen da machste nichts falsch.
Natürlich machst du was falsch - und zwar Alles, wenn dir Bedienung, Verarbeitung, Größe etc. deiner Kamera nicht mehr passt.

Es soll ja Leute geben, die nicht aus Versehen mit Pentax herumlaufen.

Die Frage ist vielmehr, welch unvergleichliche und wunderbare Objektive Tamron baut, ohne die man (fotografisch) nicht leben kann. Ich habe keine Scheu vor Fremdobjektiven (und einige Sigmas und Tamrons im Schrank), aber da ist nichts, dessen Fehlen mir schlaflose Nächte bereitet. Gerade vom 150-600 habe noch nichts gesehen, was wirklich besser gewesen wäre als das, was ein gutes 150-500 bringt. Auf die 100mm hin oder her pfeife in dem Bereich (da macht die Frage, ob meine Kamera 16 oder 20 oder 24MP auflöst, schon mehr aus).

Aber das muss natürlich jeder selbst wissen und wenn gerade dieses eine Objektiv der Schlüssel zur Glückseligkeit ist, möge man sich eben die passende Kamera dazu holen.
 
@kwl: die Kosten wären überschaubar, wenn du vllt. dafür ein Tele aus dem Pentax Programm dafür verkaufen kannst die das Tamron ersetzen soll. Z.b. eine gebrauchte D7000 kostet auch nicht mehr die Welt...da kommst du evtl. ohne Verlust weg.

Aber mit 2 Kameras raumlaufen ist da schon blöder. Dann musst du genau wissen was du fotografieren willst...
 
Die Zielgruppe für die Zoomobjektive

x-500 oder x-600 sind doch wohl hauptsächlich die Naturfotografen. Und zwar diejenigen darunter, die sich entweder keine Objektive für 5k-€ aufwärts leisten können oder wollen, oder diejenigen, die nicht mehr bereit oder in der Lage sind ("Rücken!"), diese mit dem obligatorischen Zubehör, nämlich einem massiven Stativ, zu schleppen.
Das Tamron 150-600 hat vor allem auch bei letzteren einen großen Anklang gefunden, was sich in den einschlägigen Foren nachverfolgen lässt, aber auch in der eigenen Praxis. Allein in meinem Bekanntenkreis haben sich inzwischen 4 Leute das Objektiv als "Immerdabei" zugelegt, die bisher auf Heavy Metal geschworen haben.
Ich habe allerdings noch niemanden in dieser Szene gesehen, der mit einer Pentax fotografiert. Man trifft zwar gelegentlich jemanden mit einer Sony/Minolta - aber Pentax? Fehlanzeige. Der Bereich der Tele-orientierten Naturfotografie ist im Wesentlichen zwischen Canon und Nikon aufgeteilt.
Und so sieht das vermutlich auch Tamron. Keine Zielgruppe - kein Angebot. Es geht ja nicht nur darum, Objektive mit K-Bajonett anzubieten. Für die wenigen Verkauften muss dann ja auch weltweiter Service geboten werden, was die Sache entgültig unrentabel macht.

Pentax hat doch auch in der Vergangenheit schon Tamron-Konstruktionen unter eigenem Label verkauft. Vielleicht sollten sich die Interessenten eher an Ricoh wenden und eine solche Kooperation auch im Fall des 150-600 anregen. Ricoh kann sicher am Besten die Erfolgsaussichten eines solchen Projektes abschätzen.
 
AW: Die Zielgruppe für die Zoomobjektive

Man trifft zwar gelegentlich jemanden mit einer Sony/Minolta - aber Pentax? Fehlanzeige.
Diese nicht existierende Gruppe trifft sich z.B. heuer wieder zur Hirschbrunft auf dem Darß - durchwegs mit langen Rohren.

Vielleicht sollten sich die Interessenten eher an Ricoh wenden und eine solche Kooperation auch im Fall des 150-600 anregen.
Wozu? Es gibt ein optisch sehr gutes und "tragbares" 560/5.6 und dazu jetzt auch noch das 150-450. Beide TK-kompatibel.

Und nochmal: wer sich die jetzt schon vorhandenen, langen Festbrenner nicht leisten mag oder kann, hat im Sigma 150-500 ein wirklich gute Alternative zum Schleuderpreis. Ich hatte kürzlich erst wieder mal eins, das war an der K-3 mit ihren 24MP bei 500mm offen knackscharf.
 
... Gerade vom 150-600 habe noch nichts gesehen, was wirklich besser gewesen wäre als das, was ein gutes 150-500 bringt...

In den einschlägigen Diskussionen der letzten Jahre verwiesen die Sigma-Fans, angesprochen auf die begrenzte Qualität des 150-500, immer auf das "Bigma", das 50-500. Das sei wesentlich besser, auch am langen Ende.

Hier:

http://www.lensrentals.com/blog/201...elezoom-shootout/comment-page-1#comment-57857

wurde das mal ernsthaft getestet, im Vergleich zum Tamron 150-600 und anderen. Ich erspare mir den Kommentar...
 
In den einschlägigen Diskussionen der letzten Jahre verwiesen die Sigma-Fans, angesprochen auf die begrenzte Qualität des 150-500, immer auf das "Bigma", das 50-500. Das sei wesentlich besser, auch am langen Ende.
Die einschlägige Diskussion der letzten Jahre interessiert mich einen Dreck. Alle (und das waren einige) Exemplare des 150-500, die ich in den letzten 2-3 Jahren ausprobiert habe, waren deutlich besser als jenes, das ich kurz nach dem Erscheinen 2009 für meine damalige Pentax gekauft habe. Sigma hat das Objektiv überarbeitet (für Pentax schon daran zu erkennen, dass spätere Versionen mit OS sind - ursprünglich hatte das Objektiv zwar HSM, aber keinen Stabi) und dabei anscheinend auch die Optik verbessert.

Deshalb interessiert es mich auch nicht, was irgendwo gegen das 50-500 getestet wird - ich empfehle aus gutem Grund das billigere 150-500. Und da kann ich die Qualität sehr gut anhand eigener Bilder (an D800, D5200, D7100, K-5, K-3, K-S1) beurteilen.
 
Hi!

Bitte nicht gleich schlagen hier:angel::) Locker bleiben...:cool:
DANKESCHÖN!


Ich hatte bislang eigtl auch immer gelesen das 50-500 bildet besser ab (auch gerade am langen Ende) als das 150-500.
Seit ca. geschätzt Mitte letzten Jahres scheint es ein "Gleichauf" der beiden Sigmas zu sein.
Aber das Bigma bietet imho einen Vorteil, den ABM von 1:3 bei 200mm (-jedenfalls für mich-).

Das Tamron soll nochmal etwas besser sein und bietet eben 100mm mehr.
Die Bilder hier überzeugen mich (soweit sie das denn können...).

JAAA und ich gehöre zu dem Klientel die sich so eine Brennweite wünschten,
Sie sich aber z.Z. nicht leisten können. Bzw. so ein Tammi, oder Bigma das absolute Maximum wäre...:o


Vergleiche mit dem gerade mal angekündigten 120-450 oder so von Pentax,
für das doppelte des Preises, sind hier imho fehl am Platze
und auch nicht Sinn und Zweck der Diskussion... THX!


derfred
Wo/wie kommst Du immer spottbillig an die topp Objektive ran?


VG vom kwl
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte bislang eigtl auch immer gelesen das 50-500 bildet besser ab (auch gerade am langen Ende) als das 150-500.
Seit ca. geschätzt Mitte letzten Jahres scheint es ein "Gleichauf" der beiden Sigmas zu sein.

Gleichstand muss da schon länger sein. Ich habe die Optiken in 2012 verglichen, u.a. auf der Photokina, wo unter Garantie keine Ausreißer hergezeigt werden, sondern vermutlich jede präsentierte Optik zuvor liebevoll handjustiert wurde. Schon damals gab es keinen für mich erkennbaren Unterschied in der Qualität - das Bigma produzierte lediglich deswegen mehr Ausschuss, weil mehr Fotos aus der Hand bei gleicher Belichtungszeit verwackelt waren. Oder anders ausgedrückt, das Ding liegt mir nicht so gut in der Hand, um Ausschuss zu vermeiden, muss ich mit kürzeren Belichtungszeiten arbeiten (ich geh mit meinen Teles gerne auf Pirschjagd und bin nicht so der Ansitzer). Also wurde es Anfang 2013 das Sigma 150-500mm.

Ergebnisse? HIER!
 
Moin!

Danke ice-dragon! Auch für die verlinkten Bilder:):top:

Und auch Danke an ALLE Anderen für den Input!:top:

Für -mich- hätte das Bigma eben noch den Vorteil
des ABMs von 1:3 bei 200mm. Wie schlägt es sich denn da?:confused:

Ein Zweitsystem kommt zur Zeit leider definitiv -nicht- in Frage
,
wenn würde ich da wohl auch eher Richtung mft tendieren,
das ist dann aber auch wieder ein anderes Thema...:angel:


VG und schöne Ostern
vom kwl:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Für -mich- hätte das Bigma eben noch den Vorteil
des ABMs von 1:3 bei 200mm. Wie schlägt es sich denn da?:confused:
Das ist so gut oder schlecht wie z.B. die Makrofunktion bei Sigma/Tamron 70-300. Für mich kein Kaufgrund, weil ich mir für die Preisdifferenz zum 150-500 ein richtiges Makro kaufen kann.

Hier Bilder von meinem letzten (weil du fragtest: ich habe dem Veganer beim Nikon-Umstieg seine drei letzten Objektive im Paket abgekauft, da war das 150-500 dabei - ist aber schon wieder weg, weil mich das 150-450 doch einfach angefixt hat) 150-500 in voller Auflösung (alles offen und aus der Hand an der K-3):

http://workupload.com/file/SaqAkfGB

http://workupload.com/file/KrfE9TNQ
 
Wieso an KB? Dieses Objektiv ist doch für APS-C gerechnet und produziert an KB starke Vigette und Verzeichnungen an den Rändern....
An den TO: Ist es für dich o.k, wenn ich auf *EvgeniT* noch mal ganz kurz eingehe auch wenn es nicht so wirklich zu deinem Threadtitel passt?
Also den: Heute morgen beim Früstück an KB schnell mal auf den hinteren Becher fokussiert. Meine Meinung ist, das kein anderes Objektiv ein so schönes "Flair" beim Freistellen offenbart. Und die Vignette an KB setzte ich auch gern mal als Stilmittel ein.
So, danke und habe fertig.
Edit: Bild unbeschnitten direkt ooc, für das Forum verkleinert und kompremiert ohne Nachschärfung.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten