• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitzzubehör-Frage

EL-zwei

Themenersteller
Hallo

Zunächst ein Danke an alle, die hier so viel Wissen eingebracht haben. Ich habe viel gelesen und mir gerade einen Nissin DI866 zu meiner D90 bestellt. Das werde ich wohl kaum bereuen, aber man kann ja notfalls nach Test zurückschicken.

Jetzt will ich noch einen Diffusor dazu haben. Genug Licht liefert der DI866 ja dafür.
Beim suchen sind mir zwei Teile aufgefallen und ich würde gerne mal eines davon probieren. Welches würdet Ihr mir empfehlen?

Der Strobella
Nein, ich habe keine Angst, mich damit öffentlich zu zeigen.:p

Über den Strobist-Blog-Beitrag dazu habe ich mich köstlich amüsiert.
http://strobist.blogspot.com/2010/05/lil-tgif-fun.html

Der Quenox NG-200. Das ist eine kleine Aufsteck-Softbox.

Beide sind gedacht für die Verwendung on camera. Ich denke, die erzeugen weicheres Licht, als man es mit den Bouncecards erzielen kann. Abgesetztes Blitzen wird sicher auch probiert, aber da könnte man noch größere Reflektoren benutzen.

Ich freue mich über die Beiträge.
 
Ich denke, die erzeugen weicheres Licht, als man es mit den Bouncecards erzielen kann.

Da die Fläche nicht viel größer ist als z.B. bei einer Better Bounce Card, die du dir in der Minimalversion für < 1 EUR basteln kannst, behaupte ich mal, dass du in der Ausleuchtung nicht viel Unterschied auf den Bildern sehen wirst.

Gruß
KP
 
Da die Fläche nicht viel größer ist als z.B. bei einer Better Bounce Card, die du dir in der Minimalversion für < 1 EUR basteln kannst, behaupte ich mal, dass du in der Ausleuchtung nicht viel Unterschied auf den Bildern sehen wirst.

Gruß
KP

Tatsächlich? Aufgrund der Abbildungen hätte ich geschätzt, daß der Strobella mindestens doppelt so viel Fläche hat. Dann vergleiche ich nochmal genauer. Das bisschen basteln schreckt mich bestimmt nicht ab.

Gruß

EL-zwei

Edit:

Ich hab mal die Maße zusammengesucht.

Bounce Card so ungefähr 160cm², je nach Bauanleitung.

Quenox 200 ca. 111cm², fällt also wegen sehr kleiner Fläche weg.

Strobella, laut Homepage 30cm Durchmesser. 6-Eck-Fläche (nicht ganz genau ausgerechnet), ca.620cm², also grob das vierfache im Vergleich zur Bouncecard. Den werde ich dann wohl ausprobieren, kostet ja kein Vermögen.
Die Bouncecard baue ich mir aber zusätzlich und kann dann mal vergleichen.

Trotzdem noch Meinungen dazu?

Gruß

EL-zwei
 
Zuletzt bearbeitet:
Lass mich meine Antwort etwas relativieren, da sie glaube ich zu stark von meinem eigenen Blitzverhalten geprägt ist.
Ich setze die Bouncecard in der Regel nur in geschlossenen Räumen beim indirekten Blitzen über nicht zu weit entfernte weisse Wände/Decken ein und da wird der winzige Schirm keinen Vorteil haben, eher im Gegenteil, da der indirekte Lichtanteil über Wand/Decke fehlt.

Im Freien blitze ich immer direkt, regele die Blitzleistung runter und setze gegebenenfalls noch einen Aufsteckdiffusor auf den Blitz. Da ich in dem Fall nur sehr wenig Blitzlicht zu gebe um Schatten aufzuhellen, wird auch hier der kleine Schirm keinen Vorteil bringen.

In Räumen mit sehr hohen Wänden blitze ich ebenfalls direkt, regele die Blitzleistung runter und setze gegebenenfalls noch einen Aufsteckdiffusor auf den Blitz. Einzig hier könnte ich mir vorstellen, dass der kleine Schirm einen Vorteil hat.

Wenn du dir nun überlegst, wie du den Blitz typischerweise einsetzt, kannst du besser entscheiden, ob dieser Gimmick was für dich ist.

Übrigens:
Diese Lösung finde ich wegen der größeren Fläche erheblich besser und wenn man sich schon zum Affen macht, dann wenigstens richtig :evil:
http://strobist.blogspot.com/2006/05/straddling-line-between-genius-and.html

Gruß
KP
 
In Räumen mit sehr hohen Wänden blitze ich ebenfalls direkt, regele die Blitzleistung runter und setze gegebenenfalls noch einen Aufsteckdiffusor auf den Blitz. Einzig hier könnte ich mir vorstellen, dass der kleine Schirm einen Vorteil hat.

Typischer Einsatz wäre bei mir in großen Räumen, die sich für indirektes Blitzen nicht eignen. Ich möchte dabei zunächst noch nicht so weit gehen, daß ich Stative und große Softboxen oder Reflektorschirme einsetze.

Den Strobello kann ich dabei auf der Kamera einsetzen oder mal kurz von jemandem abgesetzt halten lassen. Ich habe ihn gerade bestellt und bin schon gespannt, wie er sich bewährt, sobald Blitz und Strobello geliefert sind.

Die Beispielbilder sind ja für nahe Objekte. Ich bin schon neugierig, wie es sich auf etwas größere Distanz auswirkt.

Übrigens:
Diese Lösung finde ich wegen der größeren Fläche erheblich besser und wenn man sich schon zum Affen macht, dann wenigstens richtig :evil:
http://strobist.blogspot.com/2006/05/straddling-line-between-genius-and.html

:lol:

Ja, hatte ich auch schon gesehen.

Aber der eignet sich weniger für entfesseltes Blitzen:evil:
 
Ich möchte dabei zunächst noch nicht so weit gehen, daß ich Stative und große Softboxen oder Reflektorschirme einsetze.

Durchlichtschirme und Reflektorschirme gehen mit Kompaktblitzen meist noch ganz gut, wenn man sie entsprechend nah an die Opfer heran stellen kann und der Kompaktblitz in der Hauptsache zusätzliches Licht liefert oder man mehrere Blitze einsetzt. Ich benutze öfter einen 80 cm Kombischirm von Hedler, die haben auch eine schöne Galerie auf ihrer Seite, wo man sich die Wirkung verschiedener Lichtformer ansehen kann: http://www.hedler.com/produkte/le/le.htm
Softboxen, und ich spreche hier nicht von 30x30 cm Microboxen, womöglich noch mit Innendiffusor, sind nur mit Studioblitzen sinnvoll, Kompaktblitze haben nicht genügend Power dafür. Ich hatte mal zum Spaß meinen Kompaktblitz in die 120*80 cm Softbox mit Innendiffusor meiner inzwischen verkauften Studioblitze gehalten, da kam nicht mehr viel raus, außer der (schlechten) Simulation von Kerzenlicht :(

Gruß
KP
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten