• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitzzubehör im Eigenbau, Softboxen und Ständer

Mazingworlds

Themenersteller
Hallo

ich weiß, dass hier einige (so auch ich) total auf Eigenbau stehen - sei es auch noch so verschroben. Da mir heute etwas langweilig war dacht ich mir, bau ich mir doch mal eine Softbox für meinen relativ neuen "Soligor DG-420Z" Blitz... Diese ist aus dem Karton entstanden, in dem letzte Woche mein BG-3 gekommen ist :)

1.
Abmessungen 22cm x 13cm x 8cm (BxHxT)

Anleitung:
Zuerst mussten die Laschen entfernt werden, damit eine Seite des Kartons vollkommen offen ist - alternativ kann man die aber dranlassen und als Lichtformer benutzen :rolleyes: ...
An der Rückseite muss nun ein Loch ausgeschnitten werden, dass exakt auf den Blitzkopf passt - demnach etwas kleiner als der Kopf, damit die Box nachher von alleine auf dem Blitz hält.
Anschließend wird von innen mit Metallic-Effektlack eine gut reflektierende Oberfläche gebildet. Damit jedoch der Blitz nicht zu stark in der Mitte aufleuchtet, habe ich noch einen Rückreflektor eingebaut. Dieser ist lediglich an den Seiten mit etwas Klebeband verbunden und von BEIDEN Seiten mit Alufolie beklebt, damit die Pappe besser reflektiert - alternativ natürlich auch der Lack möglich (und umgekehrt).
Als Finale muss nun noch mehrschichtig Butterbrotpapier installiert werden. Ich nahm 4 Lagen, aber das muss jeder selbst sehen. Das Papier ist bei mir mit Klebeband und Gummis befestigt.
FERTICH... Bilder gibts unten

2.
Davor baute ich aber noch einen Blitzständer, denn mein Soligor Blitz hat keinen dieser Füße dabei gehabt. Sehr ärgerlich, denn wozu brauch ich sonst ne integrierte Slave-Funktion. Aber "mann" hilft sich ja...

Anleitung:
Aus einer IKEA-Minikommode (die ich mal gekauft hab um günstig Sperrholz zu haben) habe ich mir ein kleines Schubladenstück genommen und eine Art "X" ausgestichsägt (ja, ich hab mir ein wenig das Design von anderen abgekuckt :angel: ) Dadrüber noch ein Rechteck aus Sperrholz raufgelegt als Distanzstück. Dies ist genausogroß wie nachher meine Deckplatte. Auf dem Distanzholz liegen nun 2 Schmale Distanzstücken, damit der Blitzsockel Luft hat - logisch... Ganz oben ist nun ein aus einer PC-Seitenwand ausgesägtes Blech, dass mit der Stichsäge und nem Dremel "sauber" ausgeschnitten wurde draus. Für Den Blitzsockel muss ein Rechteck mit den Maßen 12mm x 16mm (BxL) rausgesägt werden. Das wird dann alles übereinander verschraubt und in meinem Fall vor lauter Langeweile noch Lackiert.
FERTIG und Top.. Bilder weiter unten.

3.
Naja, als ich dann merkte, dass der kamerainterne Blitz noch sehr starke Schlagschatten wirft fiel es mir wie Schuppen von den Augen - Der braucht auch eine Softbox. Nichts leichter als das!

Abmessungen: 97mm x 35mm (d x T)

Anleitung:
Viel Pappe war nicht mehr übrig von meiner Softbox - ich lief also zum Papiermüll (ja hier wird noch schön getrennt :confused:) in der Wohnung... Was leuchtet mich da an? Eine "Bresso"-Käseschachtel (dessen Inhalt ich zum Frühstück verzehrte) Rund, Flach, Top - schoss mir in den Sinn. Gesagt getan. Auf der Rückseite ein Trapez ausgeschnitten, innen mit Metallicklack besprüht, kleinen Reflektor mit Alufolie eingeklebt, und Papier vorn rüber. Vom Deckel habe ich dann einen kleineren Innenkreis ausgeschnitten - Dadurch musste ich zur Befestigung des Butterbrotpapiers lediglich den Deckel rüberstülpen und schon bin ich fäddich! Die Dose wird mit einer Lasche für den Blitzschuh befestigt. Diese ist natürlich aus Pappe (stylegerecht) und wird einfach in die Dose reingeschoben/geklebt. Diese Softbox wird dann von vorne einfach in den Schuh reingeschoben... Für die, die fragen, ob es auch mit einer anderen Käseschachtel geht (oder gar eine ganz andere Box!!!): Ich denke nicht, dass das möglich ist :rolleyes: TOP und FÄDDICH :top:


Okay, nun diskutiert alles in Grund und Boden - bedenkt dabei aber: nicht ganz so ernst bleiben :rolleyes: - mal ehrlich - eine Softbox am internen Blitz :D

Also dann Bis später :grumble: (<-- der is wirklich klasse :top: )
 
Zuletzt bearbeitet:
mal ehrlich - eine Softbox am internen Blitz :D

Hab ich auch. Allerdings gekauft ;) Sehr praktisch wenn man den Blitz nicht oft braucht und deswegen keinen Externen kaufen will aber trotzdem weiches Licht mag :D


Ach und was das mit den Bildern betrifft: Wenn Du etwas postest dann gibt es unter dem Eingabefenster noch ein Fenster (Zusätzliche Einstellungen). Da einfach die Bilder reinladen wo es heißt: Dateien anhängen ;)
 
So und hier jetzt noch, wozu man diesen Blitzständer nämlich braucht ;).

Bild ist mit 2 Blitzen (ein alter Soligor LZ34 und ein neuer Soligor LZ42 als Slave). Alter Blitz dient als Auslöser für den Slave und beide Zusammen ergeben ja schon ordentlich Leistung. Hoffe es gefällt...

PS: auf meiner Fotoseite gibts mehr davon... (siehe Signatur)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten