• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitzverteiler selber bauen

Außerdem sollte es nach Möglichkeit was dauerkurzschlussfestes sein. Wenn du's ernst meinst also eine ausreichend starke Strombegrenzung
 
AW: Blitz Verteiler selber bauen

Falls es jemand interessieren sollte. Ich habe den Blitzverteiler mal nachgebaut und er funktioniert. Nur habe ich die Versorgungsspannung auf 3 V geändert um den Verteiler mit einer Knopfzelle betreiben zu können.
Halbleiter wie angegeben und das Ganze um einen Ein/Aus - Schalter ergänzt.
R1 = 120k
R2 = 6,8k
R3 - R5 = 120

Hallo zusammen!

Habe diese Schaltung auch aufgebaut und "grob" getestet - Blitze lösen aus, wenn am Steuereingang gebrückt wird. Habe nun folgendes Problem, dass meine Kamera leider keinen Anschluss für einen externen Blitz hat und deshalb habe ich mir einen Adapter für den Aufsteckschuh mit PC-Kabel Anschluss besorgt.
Leider funktioniert das nicht! Einen externen Blitz auf den Aufsteckschuh direkt gesteckt löst aus (also Kamera steuert den "externen Blitz" korrekt an).
Adapter durchgemessen (ok) und auch manuell am Adapter beide Pins verbunden: Blitzsteuerung löst aus!

Wo liegt das Problem??
Bin für Hilfe dankbar!
 
Könnte es sein, das die Kamera weitere Kontakte hat, mit denen sie feststellt, ob der Blitz bereit ist???

Dann wirst Du mit dieser Schaltung leichte Probleme haben, diese Bereitschaftsanzeige wird ja nicht bis zur Kamera durchgeleitet...

Ohne Angabe von KameraModel, etc wirds evtl schwer... .. ..
 
Könnte es sein, das die Kamera weitere Kontakte hat, mit denen sie feststellt, ob der Blitz bereit ist???

Dann wirst Du mit dieser Schaltung leichte Probleme haben, diese Bereitschaftsanzeige wird ja nicht bis zur Kamera durchgeleitet...

Ohne Angabe von KameraModel, etc wirds evtl schwer... .. ..

Danke für die Antwort!
Es handelt sich übrigens um die Fuji S200EXR. Die hat nur einen "normalen" Mittenkontakt am Blitzschuh. Ich vermute mal, das es vielleicht keine "niederohmige" Verbindung beim Ansteuern des Blitzkontaktes gibt und daher die Schaltung dies nicht interpretieren kann bzw. der Transistor in der Schaltung nicht angesteuert wird.

NACHTRAG:
Es funktioniert jetzt !!
Problem war: der Federkontakt (Mittenkontakt am Blitzadapter) war zu kurz und hatte kein Kontakt mit dem Gegenstück an der Kamera...!
"Fall" somit abgeschlossen (freu!!)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten