Ich blitze nun seit einigen Jahren mit bis zu 4 Canon Systemblitzen inkl. Lichtformern und dem Steuersender ST-E2 oder Master-fähigen Blitzen erfolgreich vor mich hin. Oft in Innenräumen jedweder Helligkeit, etwas seltener draussen, da die Blitzleistung der kleinen Systemblitze doch beschränkt ist. Unüberwindbare Probleme habe ich dabei bisher noch nicht erlebt. Die Distanzen, die ich dabei überbrücke, dürften so maximal bis 5-8 Metern liegen.
Das Nikon CLS-System hat einen ausgezeichneten Ruf und ist sehr bewährt. Ob Nikons Gehäuse-integrierte Blitze zur Steuerung von Slaves wirklich der Weisheit letzter Schluss sind, möchte ich nicht beurteilen. Tatsache ist allerdings, dass der Nikon-CLS-Blitzguru Joe McNally extrem häufig in den Videos mit externen Steuerblitzen (SB-800, SB-900 sowie SU-800) arbeitet. Nikon hat auf jeden Fall die Remote-Sensoren etwas geschickter seitlich an den Systemblitzen verbaut als Canon. Die Canon-Blitze muss man immer wieder mal grob auf die eigene Fotoposition ausrichten, der Remote-Sensor befindet aus für mich nicht nachvollziehbaren Gründen auf der Vorderseite des Blitzgehäuses.
Funk oder Steuerblitz? Hier im Forum wird die große Trommel pro Funk gerührt. Vieles geht aber definitiv bei Nikon genauso wie bei Canon auch mit den Systemlösungen, die mit Steuerblitzen arbeiten. Offensichtlich kommt es doch etwas auf das Know-How an, wie man diese Lösungen in der Praxis nutzt.
Ein Riesenvorteil der Systemlösungen ist, wie wenig Zubehör von Funkempfängern bis hin zu Anschlußkabeln und Ladegeräten bewegt werden muss. Und kostenmäßig ist bei häufigem Gebrauch der Remoteblitze und einer wirklich ehrlichen Kalkulation mit hochwertigeren Funkauslösern (z.B. Skyports) statt der hier gerne propagierten Chinaböller auch kein sonderlicher Unterschied gegeben.
Will man allerdings große Strecken überwinden, geht an den Funkauslösern kein Weg vorbei. Möchte man zweimal Geld ausgeben, d.h. mit den billigen Funkauslösern starten, um dann später den Upgrade auf die Mittelklasse oder höher zu machen, so ist Funk mit all seinen Nachteilen in der Bedienung/Regelung der Blitze ebenfalls der Startpunkt.
VG Bernhard