• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

blitztechnik

birkulator

Themenersteller
hallo zusammen
bin vor der entscheidung ein d90 oder 40d zu kaufen
was mir an der nikon besser gefällt ist das ich ohne kabel blitzen kann wie weit geht das von der reichweite
was empfehlt ihr mir für blitze (will später mal mit 3blitzen arbeiten )
was kommen da kosten auf mich zu
grus mathias
 
Reichweite wird wohl auch vom Umgebungslicht abhängig sein - von daher IMHO sehr unterschiedlich und nicht allgemeingültig zu sagen.

Mit aufgesetztem SB900 als Master wird es sicher etwas weiter gehen, als mit dem internen der D90 als Master.
 
hmmm... schon fragwürdig.

Ein Blitzkopf mit deutlich höherer Energiebedarf gegenüber einem SB800/SB900 oder auch SB600 ist preislich immernoch deutlich interessanter.

Klar, wenns "Flexibel" sein muss, ist das CLS eine "möglichkeit".
Leistungstechnisch, halt auch eine Frage der Motive und Gestaltung könnte jedoch der Leistungsbedarf zu knapp sein.
Da nützt auch ein Preislicher Vorteil eines CLS gegenüber einer MObilen Anlage nichts, wenn es die benötigte Energie nicht hin kriegt.
Im Vergleich... ein SB800 entspricht etwa einem 100J-Blitzkopfes.
Und das für 350CHF.
Für das bekomme ich ja schon fast einen 200J-Blitzkopf.

Hierfür sollte man sich wirklich gut fragen, ob dies wirklich benötigt wird.
Und ob mans doch nicht besser mit normalen Blitzköpfen und entsprechenden Lichtformern machen.

M.E. wird das CLS z.T. schon überbewertet. Zwar schön zu wissen dass man es hat. Aber von den wenigsten wohl wirklich genutzt.
 
brauch das ganze zum fischen und will da meine fische und mich nachts ablichten mehr oder weniger ein spielt sich das ganze im zwei meter bereich ab
 
Moin,

bei internem Blitz als Master und entfesseltem SB-800 reicht die Steuerung bei mir bei bewölktem Himmel, um die Mittagszeit und keiner direkten Sonneneinstrahlung ca. 15m.

Die Sigma 500 + 530 Blitze mit der Bezeichnung "Super" können auch CLS, allerdings ist bei denen bei einer Entfernung von 5m, gleiche Bedingungen, Schluss.

Ein mit Sony-Steuerung getesteter Metz 48 AF-1 erreichte auch ca. 15m.

Als Kosten kommt auf dich zu, was die Blitze eben kosten. :rolleyes:
Die 500er Sigmas solltest Du so um die 120,00 €, einen SB-600 für ca. 180,00, einen Metz 48 AF-1 für ca. 150,00 € gebraucht bekommen.

Vor kurzem hat ein Händler bei ebay die Sigmas neu für 169,00 € angeboten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werd das ganze bei Nacht brauchen !
Wie siehts da mit der Reichweite aus ?
grus mathias

Danke schon mal für die Infos
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten