• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitztechnik?

DonBilbo

Themenersteller
Servus

Ich schaue mir schon länger Bilder dieser Art in Windsurf Magazinen und Websites an. Die Dramatik in diesen Pics gefällt mir derartig, dass ich mir schon Gedanken gemacht habe wie ich solche Bilder am besten schieße. Allerdings bin ich mir nicht sicher ob es vielleicht nur ein reflektor, 1 Blitz oder mehrere Blitze in Verwendung sind. Mir steht leider nur ein Blitz zur verfügung wesshalb ich mal hoffe dass man nur einen braucht :p
Habt ihr nützliche Tipps für solche Fotos?

Bilder:
http://www.pwaworldtour.com/index.p...;">|</a>&md5=4a3aa2060458fcc5a7df53c8e125604b

http://www.pwaworldtour.com/index.p...;">|</a>&md5=5973ba1f8364602c27eeaed77880dbef

MfG DonBilbo
 
Ich denke, es ist nur ein schlichter Blitz von Links. ISO runter, Zeit auf das kürzeste was die Kamera mit Blitz-synchro zulässt und Blende dann anpassen. Das Hauptmotiv wird interessant-hell, der Hintergrund dramatisch dunkel.
 
Ich denke auch, dass man da auch mit einem Blitz schon ganz gute Ergebnisse bekommen kann. Hauptsache dieser sitzt nicht auf der Kamera ;) Ich würde versuchen recht nah heran zu gehen mit dem Blitz, damit vom Wasser im Hintergrund nicht so viel beleuchtet wird/reflektiert. Vielleicht mit Assistent und dieser geht auch ins Wasser.

Die Bilder in diesem Strobist-Artikel verdeutlichen auch ganz gut, wie viel man mit einem Blitz aus so einer "Grau in Grau-Szene" noch herausholen kann :top:
 
Hi Leute,

zu dem Thema Sport-Fotografie mit Biltzen habe ich auch noch eine Frage. Ich habe am letzten Wochenende bei einem Mountainbike Marathon Bilder der Fahrer gemacht. Da die Strecke durch den Wald ging hatte ich mir jeweils Lichtungen zum Fotografieren rausgesucht. Zusätzlich hatte ich noch ein Blitz dabei, mit dem ich seitlich die Fahrer noch etwas aufgehellt hatte.

Soweit so gut, bei einzelnen Fahrern hat das auch ganz prima funktioniert. Aber wenn mehrere Fahrer dicht hintereinander kamen, war die Ladezeit von dem Blitz einfach zu langsam...
Damit alle Bilder gleichmäßig wurden habe ich dann den Blitz auf Winder-Betrieb gestellt. Damit war er leider um einiges Dunkler, dafür war er mit dem Laden aussreichend schnell.

Nun zu meiner Frage: Wenn ich mehr Blitz-Power in einer hohen frequenz benötige, was muss ich dann tun?

Die einzigen zwei Lösungsansätze auf die ich bis jetzt gekommen bin waren:
- mehere Blitze verwenden und dann im parallel-Betrieb gleichzeitig verwenden
- den Blitz soweit umbauen, dass ich einen sehr hochstromfähigen Akkublock anschließen kann. Aus technischer Sicht müsste sich damit die Ladezeit verkürzen, die Frage ist nur in wie weit... (Umabu wäre: Batterien raus; kabel reinlöten; externen Bleiakku an Kabel anschließen)

Viele Grüsse,
Joe
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten