• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitztechnik - Innenaufnahmen

wickie

Themenersteller
hallo community,

folgende frage:

mir "saufen" im wahrsten sinne des wortes bei innenaufnahmen die kontraste ab. das ist so zu verstehen: ich hab bei einer taufe in einer kirche fotografiert, kind weiss, eltern dunkel, kamera auf 200 asa (d100) blitz frontal bzw. indirekt. war beim ergebnis wurscht, da die zeichnungen im weissen kleid komplett geschluckt wurden, deto bei dunkel.

was mach ich falsch?

lg
wickie
 
du machst wahrscheinlich gar nichts falsch, sondern es ist wohl eher so, dass die kamera diesen extremen kontrastumfang gar nicht bewältigen kann.
 
Rauf mit dem Iso, lange Belichtungszeiten und möglichst weit geöffnete Blende damit der Blitzlichtanteil deutlich geringer wird.
 
...und dazu noch einen Omni benutzen, ich weiss das klingt doof, weil in der Kirche so wenige Wände und Decken in erreichbarer Nähe sind, aber der Omni reflektiert auch vom Taufbecken, dem weissen Kleid dem Boden etc.
 
Nightstalker schrieb:
...und dazu noch einen Omni benutzen, ich weiss das klingt doof, weil in der Kirche so wenige Wände und Decken in erreichbarer Nähe sind, aber der Omni reflektiert auch vom Taufbecken, dem weissen Kleid dem Boden etc.


Sorry, aber was meinst du mit "Omni"?
 
Nightstalker schrieb:
...und dazu noch einen Omni benutzen, ich weiss das klingt doof, weil in der Kirche so wenige Wände und Decken in erreichbarer Nähe sind, aber der Omni reflektiert auch vom Taufbecken, dem weissen Kleid dem Boden etc.

außerdem wird so das Blitzlicht für alle anderen Beteiligen angenehmer zu ertragen, bzw als nicht so störend empfunden. Die Erfahrung habe ich zumindest gemacht..
 
Das blitzen auf den 2. Vorhang bedeutet:
Kurz bevor der Spiegel wieder runter klappt, sprich die belichtung endet wird nochmal eingeblitzt und somit ein scharfes Bild erzeugt und die Verwacklungen fallen "nicht mehr" auf.

Die Bilder kennst du bestimmt. Die Leute die scharf abgebildet sind aber einen schleier hinter sich her ziehen.

Hoffe das war verständlich :confused:

David
 
Homer D schrieb:
Hoffe das war verständlich :confused:
die frage bezog sich wohl eher auf den zusätzlichen vorteil des blitzens auf den 2.verschluss in der oben angesprochenen situation ;)

geblitzt wird übrigens nicht "kurz bevor der spiegel runterklappt", sondern kurz bevor der 2.verschluss (der den sensor/film dann wieder verdeckt) los läuft. deswegen heisst das ja so ;)
 
scorpio schrieb:
die frage bezog sich wohl eher auf den zusätzlichen vorteil des blitzens auf den 2.verschluss in der oben angesprochenen situation ;)

Hi,

genauso war es - mir erschliesst sich der Vorteil, den das Blitzen auf den 2. Vorhang bei Innenaufnahmen bringen soll nicht ganz :cool:

Wer hat eine Erklärung?

Karsten
 
Kann man eigentlich mit der 300D mit dem eingebauten Blitz und einem externen 420 EX ein Master-Slave-Blitzsystem machen? Oder kann der eingebaute Blitz den 420EX nicht triggern?
 
centurioG schrieb:
Kann man eigentlich mit der 300D mit dem eingebauten Blitz und einem externen 420 EX ein Master-Slave-Blitzsystem machen? Oder kann der eingebaute Blitz den 420EX nicht triggern?
nein, das geht nicht.
 
Homer D schrieb:
Das blitzen auf den 2. Vorhang bedeutet:
Kurz bevor der Spiegel wieder runter klappt, sprich die belichtung endet wird nochmal eingeblitzt und somit ein scharfes Bild erzeugt und die Verwacklungen fallen "nicht mehr" auf.

David

Nö, das ist nicht der Grund, insbesondere bekommt man nicht weniger Verwacklung als mit dem Blitz auf den ersten Vorhang.

Die Wischbewegungen wirken im allgemeinen natürlicher wenn sie am Ende in ein scharfes Bild münden und nicht umgekehrt aus einem scharfen Bild in die Unschärfe laufen.
 
Iso hoch und Blitz aus! Natürliches Licht ist das Beste, was Du haben kannst! Davon ab ist das in einer Kirche dann doch etwas diskreter... ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten