• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitztechnik - Fortsetzung !

Gast_132722

Guest
Hallo ihr lieben,
Ich gebe zu ich bin nicht oft hier im Forum aber ich bekam zu meinem Geburtstag einen Blitz geschenkt (Nissin Di866) und habe mich sehr darüber gefreut. Nun möchte ich ihn aber auch richtig benutzen um kleine Highlights zu schaffen :>

Ich verfolge seit einiger Zeit einen Blog eines 15jährigen, de sich mit den ganzen Kram anscheind sehr gut auskennt aber leider nicht sehr gesprächig ist.
Zum Beispiel gefällt mir das Licht bei diesem Bild sehr :
http://4.bp.blogspot.com/_3ifM2FXq7...AAAc/IA_HVO7HDxk/s320/IMG_0017_Bearbeitet.jpg


Enstand das durch eine Bearbeitung, wenn ja wie?
Wenn nein, kann man das mit meinem Blitz nachmachen, wie? Oder brauche ich dazu noch anderes Equipment?
Mir gefällt dieser Lichteinfall wirklich sehr deswegen liegt es mir am Herzen rauszufinden wie ich das auch machen kann. Bin daher sehr gespannt auf eure Antworten.

Weitere Fotos von ihm : http://drmowl.blogspot.com/

Liebe Grüße
Vicky
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Blitztechnik

Ist eigentlich ein ziemlich simples Setup. Weiches Hauptlicht von seitlich rechts der Kamera (Fenster, evtl mir weißen Vorhängen, weiße Wand). Blitz von links hinten aufs Model (Highlights). Am einfachten geht es im manuellen Modus. Erstmal ein Bild ohne Blitz bei dem das Hauptlicht passt. Dann den Blitz dazu um das Model vom Hintergrund abzuheben. Mit kleiner Leistung anfangen, nicht zu viel. Soll ja nur Akzente setzen und nichts ausfressen.

Das kannst du direkt so als JPEG fotografieren. Da brauchst du gar nichts mehr am PC machen.
 
AW: Blitztechnik

den richtigen weißabgleich dabei aber nicht vergessen.

aber schöne bilder macht der kerl ;)

Ansonsten mit S/W anfangen. Vielleicht hilft das sogar mehr ein Gefühl fürs Licht zu bekommen.
 
AW: Blitztechnik

Hi Vicky!

Dieser junge Mann ist übrigens hier als "Johnny_tiger" unterwegs. :)

Hau ihn doch einfach mal an, wir haben schon öfter PNs ausgetauscht und soooo schreibfaul scheint er gar nicht. ;)

Um ganz preiswert mit der Blitzerei anzufangen, reichen Dir:

- Deine Ideen
- Dein Auge, was nach und nach besser wird

- einen Durchlichtschirm
- einen Schirmneiger
- ein Blitzkabel oder Funkauslöser

- Freundinnen und Freunde, die vor die Kamera wollen und Spaß an schöneren Bildern haben, als die üblichen StudiVZ-Bilder! :D

Und dann los! :)
 
AW: Blitztechnik

Naja so der anfänger bin ich jetzt nicht unbedingt^^
(...)
nur in den blitzkram bin ich noch nicht sehr tief drin.

So war's auch gar nicht gemeint.
blume.gif


Ich meinte den Blitzkram, denn wenn Du selbst "Göttin" spielen willst und Licht machen willst, gebrauchst Du all das aufgeschriebene. Denn der Blitz auf der Kamera ist - na sagen wir mal - suboptimal. ;)

Nachdem ich mir die Bilder von Dir gerade angeschaut habe bin ich sehr erleichtert. Bei Dir gebraucht sich keiner Sorgen machen, dass Du die Technik um der Technik willen kaufst! :)

Spontane Lieblingsbilder bei Dir:
http://www.flickr.com/photos/passionofvictoria/4629435859/ :top::top::top:
http://www.flickr.com/photos/passionofvictoria/4714754649/
http://www.flickr.com/photos/passionofvictoria/4630052986/

Ich komme jetzt mal öfter gucken! Versprochen! :)
 
AW: Blitztechnik

entschuldige, flasch interpetiert. naja ich schätzte dann ist üben angesagt...
werd mir meinen blitz auch nochmal genauer ansehen müssen... in der anleitung steht irgendwas mit kabel... nur ist da kein loch... naja :D:D danke für eure Hilfe, ab jetzt muss ichdas wohl irgendwie allein auf die reihe kriegen.. sonst renn ich nochmal zu 1000Töpfe :)
 
AW: Blitztechnik

okay... jetzt geht es nochmal ums eingemachte . :D
Ich habe ein shooting vor (nich morgen, das kann noch ein paar monate abwarten^^). Im Regen, nachts draußen.
Ich habe 2 Models die mit Licht beschienen sein sollen, so scheinwerfermäßig. Hintergrund soll dunkel bleiben. Farben allg in blau-schwarz (ginge ja nachträglich auch noch mit ps)

Vermutlich reicht dort kein alleiniger Blitz (oder doch?). Ich weiß dass man kameras vor regen schützen kann mit solcher anzügen wie aber schützt man blitze oder evt auch diese durchlichtschirme, fals das dafür von nöten is?

Das shooting schwebt die ganze zeit im meinem kreativen hirn :D und irgendwie kann ich es jetzt nicht mehr zurückhalte bis endlich das perfekte Foto dabei ist (alsovermutlich kommen dann auch noch mehr anläufe :D)

jaja.... danke schonmal für eure tipps
grüße
 
AW: Blitztechnik

okay... jetzt geht es nochmal ums eingemachte . :D
Ich habe ein shooting vor (nich morgen, das kann noch ein paar monate abwarten^^). Im Regen, nachts draußen.
Ich habe 2 Models die mit Licht beschienen sein sollen, so scheinwerfermäßig. Hintergrund soll dunkel bleiben. Farben allg in blau-schwarz (ginge ja nachträglich auch noch mit ps)

Vermutlich reicht dort kein alleiniger Blitz (oder doch?). Ich weiß dass man kameras vor regen schützen kann mit solcher anzügen wie aber schützt man blitze oder evt auch diese durchlichtschirme, fals das dafür von nöten is?

Das shooting schwebt die ganze zeit im meinem kreativen hirn :D und irgendwie kann ich es jetzt nicht mehr zurückhalte bis endlich das perfekte Foto dabei ist (alsovermutlich kommen dann auch noch mehr anläufe :D)

jaja.... danke schonmal für eure tipps
grüße

hey,

Ich freu mich grad wie nen kleines kind über den thread hier ;)

Zu deiner idee: Es kommt dann natürlich darauf an, wie du das Licht haben willst, wenn du "Scheinwerferlicht" haben willst, würde ich dir empfehlen dir aus Strohhälmen einen Spotvorsatz zu basteln. -> Google. Der macht das Licht rund und gerichtet. Dann muss das Licht noch von oben kommen , wofür du ein Stativ brauchst, was relativ hoch einzustellen ist. Auslösen kannst du wie das ein vorgänger schon gesagt hat, entweder mit einem ETTL Kabel , oder einem Funkauslöser. Findet man alles auf Ebay oder Amazon.

Das einzige Problem dabei ist der Regen. Ich halte mich eigentlich generell von Regen fern. Notfalls kannst du bei Blitzen allerdings ne Durchsichtige plastiktüte drüberstülpen. Bei günstigeren Kameras bin ich mir allerdings nicht so sicher wie Wassergeschützt die sind.

grüße

johnny ^^
 
AW: Blitztechnik

okay... jetzt geht es nochmal ums eingemachte . :D
Ich habe ein shooting vor (nich morgen, das kann noch ein paar monate abwarten^^). Im Regen, nachts draußen.
Ich habe 2 Models die mit Licht beschienen sein sollen, so scheinwerfermäßig. Hintergrund soll dunkel bleiben. Farben allg in blau-schwarz (ginge ja nachträglich auch noch mit ps)

Vermutlich reicht dort kein alleiniger Blitz (oder doch?). Ich weiß dass man kameras vor regen schützen kann mit solcher anzügen wie aber schützt man blitze oder evt auch diese durchlichtschirme, fals das dafür von nöten is?

Das shooting schwebt die ganze zeit im meinem kreativen hirn :D und irgendwie kann ich es jetzt nicht mehr zurückhalte bis endlich das perfekte Foto dabei ist (alsovermutlich kommen dann auch noch mehr anläufe :D)

jaja.... danke schonmal für eure tipps
grüße

sowas ähnliches ham die doch bei gntm mal in new york gemacht? musst mal danach googlen und kannst dir da ja evtl was abschauen.

da du nur einen (?) blitz hast würd ich die kamera aufn stativ stellen und dann jedes mädel einzeln fotografieren, danach die bilder in PS übereinanderlegen und bei der oberen ebene einfach nur des mädel maskieren.

zum Regenschutz: einfach ne plastik tüte drüber :cool:
 
Hi Vicky!

Wenn ich das richtig verstehe, stellst Du Dir soetwas vor:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1428332[/ATTACH_ERROR]

Da habe ich Dir auch das Problem eingezeichnet. Wenn Du nur Licht von hinten hast, sind Deine Modelle zu dunkel. Du musst also Licht von vorne mit einplanen.

Um es preiswert zu lösen, würde ich eine Freundin / einen Freund mit Auto ansprechen. Das Auto kannst Du in angemessener Entfernung hinter den beiden platzieren.

Hier war das Autolicht im Nacken geplant, aber leider hatten wir nur Abblendlicht im fahrenden Taxi. :o

261-178-dslr.jpg


Wenn ich Dich falsch verstanden habe und Du nur das Frontlicht willst, reicht ein Schirm. Wichtig ist, dass er mindestens einen Meter Durchmesser hat und ein Durchlichtschirm ist, damit Du nah ran kannst. Die Personen sollten nah zusammen, sonst kommst Du mit einem Blitz nicht hin. Sowas kann da dann rauskommen:

N035.jpg


Zum Thema "blaues Licht" fällt mir immer dieser Klassiker ein. :D

Aber ernsthaft: ich würde das nicht mit Photoshop machen. Wenn Du zu viel in Photoshop machst, verlierst Du irgendwann zu viel Deines fotografischen Könnens (und gerade das finde ich bei Dir so toll). Du kannst dem Bild insgesamt eine kühlere Farbe geben, in dem Du bei Tageslicht den Weißabgleich auf Glühlicht stellst. Dadurch wird das ganze bläulich. Guck mal hier, dass zweite Bild: http://www.joemcnally.com/blog/2010/07/14/scenes-from-the-workshops/

Um dann wieder den normalen Hautton hinzubekommen, machst Du vor den Blitz einen sogenannten CTO-Filter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Schutz des Blitzes - vorhin vergessen:
Plastikfolie drüber ist gut, aber bitte eine große mit sichergestelltem Abstand. Wenn das nicht ist: Bratschlauch ist bis 200° C hitzebeständig. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten