• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitzsynchronzeit bei Av

berserkergnom

Themenersteller
Ich habe in den Individualfunktionen meiner EOS 500D die Einstellung "Blitzsynchronzeit bei Av" auf "1/200 - 1/60 Sekunde automatisch" eingestellt. Trotzdem kann ich im Av-Modus nur mit 1/60 Sekunde fotografieren, was bei entsprechenden Brennweiten zu Verwacklungen führt. Klar kann ich auf "1/200 Sek. fest" einstellen, aber ich verstehe nicht, was "1/200 - 1/60 Sekunde automatisch" dann soll, wenn ich nicht kürzer belichten kann.
 
Ich habe etwas rumprobiert und ab ISO 3200 verringert sich bei den derzeitigen Lichtverhältnissen in meinem Wohnzimmer auch die Belichtungszeit. Mit so hoher ISO-Zahl fotografiere ich normalerweise nicht. Danke für den Denkanstoß.
 
Kleiner Tipp: Die Zeit wird in Av mit Blitz ungefähr so sein wie ohne Blitz.. Wenn Du also ohne Blitz eine Zeit >1/60s hast, wird die mit Blitz nur schwerlich kürzer werden..
 
Da stellen mir sich einige Fragen, die du mal überdenken solltest.

Was ist eine Doppelbelichtung?
Was beeinflusst sie?
Warum wohl verwackelt so manches Motiv auch mit Blitz und halbwegs kurzen Belichtungszeiten?
Warum wählt die Automatik die längstmögliche Belichtungszeit?
Was kann ich gegen Verwackeln tun?

PS: Hängt alles zusammen und "Zeit anhalten" kann ein Blitz auch nicht. ;)
 
Kleiner Tipp: Die Zeit wird in Av mit Blitz ungefähr so sein wie ohne Blitz..

Im Modus "Automatisch" der Individualfunktion schon, deswegen gehe ich ja auf 1/200 - 1/60, weil damit 1/60 als längste Belichtung quasi erzwungen werden und die Ergebnisse noch zufriedenstellend sind. Wenn ich hinsichtlich Verwackelung auf Nummer sicher gehen will und "1/200 fest" nehme, dann wirds halt teilweise unterbelichtet.
 
Richtig, wenn Du 1/60s als längste Grenze einstellst, "darf" die Kamera die Zeit ja nicht verlängern, auch wenn es zur Lichtsituation passen würde.. Aber eine Verkürzung der Zeit zu erhoffen, ist dann utopisch.. :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe etwas rumprobiert und ab ISO 3200 verringert sich bei den derzeitigen Lichtverhältnissen in meinem Wohnzimmer auch die Belichtungszeit. Mit so hoher ISO-Zahl fotografiere ich normalerweise nicht. Danke für den Denkanstoß.

Die andere möglchkeit wäre was lichtstärkeres zu nehmen - welches objektiv hast du gehabt?
 
Die andere möglchkeit wäre was lichtstärkeres zu nehmen...

Klar, aber der Vollständigkeit halber sollte man nicht unerwähnt lassen, dass das selbstverständlich mit einer kleineren Schärfentiefe einher geht. Das ist nicht immer gewollt und der Umgang damit muss einem auch bewusst sein!

Deshalb sollte man sich erstmal mit den Grundlagen der Fotografie mit Blitzlicht beschäftigen (was natürlich die grundlegenden Zusammenhänge zwischen ISO, Blende und Belichtungszeit voraussetzt!). Man wir dann merken wo man (mit seiner Ausrüstung) an die Grenzen stößt!
 
Klar, aber der Vollständigkeit halber sollte man nicht unerwähnt lassen, dass das selbstverständlich mit einer kleineren Schärfentiefe einher geht. Das ist nicht immer gewollt und der Umgang damit muss einem auch bewusst sein!

Es muss ja nicht gleich ein f/1.4 sein aber du hast natürlich recht.
Der TO hat vermutlich ein kit-zoom verwendet (zumindest sieht man solche in seinem profil), und 20-40 mm am APS-C bei f/2.8 erzeugen doch einiges an TS, und das wären aber schon ISO 800 statt 3200.
 
Die Daten in meinem Profil waren noch alt, ich habe sie mal korrigiert. Ich habe mit dem 55-250 fotografiert, hätte aber noch das 50 1,8 im Angebot. Hier fotografiere ich gerne mit einer Blende so um die 3,2 das gibt ausreichend Schärfentiefe. Mit der Brennweite sind die 1/60 ja auch kein Thema, nur wenn ich mit meinem Zoom fotografiere, dann bekomme ich trotz IS manchmal eine leichte Unschärfe. Die sieht man auf einem 10x15 Abzug nicht, bin da aber pingelig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten