WERBUNG

Blitzsynchronisation: Was tun wenn zu Hell ?

Doch, gibt es. Viele Lee Filter gibt es nicht nur auf Folie sondern auch auf Plexiglas. Bei anderen Firmen ist das sicher ähnlich.

Also ich habe keine gefunden :mad: und mich deshalb für die 1,5 ND Folie entschieden.
Abdeckkappen aus Plexiglas wären mir aber viel lieber und schneller zu händeln.

Hast Du da ein Link für mich, das wäre nett. :)
 
Nein, hätte nicht geholfen.

Doch - die Freistellung ist bei gleicher Blende ungleich höher. Also könnte man, um einen vergleichbaren Effekt zu erzielen, viel weiter abblenden - und die Blende hat sehr wohl eine Wirkung auf die Belichtung beim Blitzen.

Aber wie sprechen hier von einer Kamera, welche mit Kitobjektiv bei über 10 000 € liegt. Da kämen schwächere Blitzköpfe ungemein günstiger. :ugly:

EDIT: Wie wärs mit zusätzlichen Diffusortüchern an der Softbox?
 
Doch - die Freistellung ist bei gleicher Blende ungleich höher. Also könnte man, um einen vergleichbaren Effekt zu erzielen, viel weiter abblenden - und die Blende hat sehr wohl eine Wirkung auf die Belichtung beim Blitzen.

Aber wie sprechen hier von einer Kamera, welche mit Kitobjektiv bei über 10 000 € liegt. Da kämen schwächere Blitzköpfe ungemein günstiger. :ugly:

EDIT: Wie wärs mit zusätzlichen Diffusortüchern an der Softbox?

Ich Denke auch das eine 645D eine PhaseOne oder auch Hasselblad es etwas einfacher hätte, und wenn ich das Kleingeld mal über habe bekomme ich so eine auch. Als Zweitkamera :rolleyes:

Diffusortücher , Gerne aber wo Kaufen ?
 
Hast Du da ein Link für mich, das wäre nett. :)

Wenn Dir 130mm Breite reichen, kannst Du die Filter von Cokin für das X-Pro System holen (oder die billigen Nachbauten aus China). Lee stellt die durchgefärbten Acrylfilter offenbar inzwischen nur noch auf Nachfrage her, das war im letzten (vorletzten?) Jahr noch anders. Du kannst ja mal anfragen, was das kosten würde.

Roscoe hat allerdings noch große Filter im Angebot,
Cinegel #3762: Roscolex N.3
Cinegel #3763: Roscolex N.6
Cinegel #3764: Roscolex N.9
Die sind jeweils 1/8" dick (3,2 mm) und sehr groß, 4' x 8' entspricht ca. 120x240 cm. Für die Größe sind sie recht billig, ich hab sie für unter 300 US$ gefunden, allerdings dürfte der Versand teuer sein. Wenn Dir das zu viel ist, könntest Du die Dinger auch teilen und hier im Forum Abnehmer dafür finden. Sry, wenn ich momentan nicht mehr Infos habe, ich hab momentan irgendwie keinen Nerv weiterzusuchen, mir geht's nicht so toll. Google einfach mal danach.
 
Wenn Dir 130mm Breite reichen, kannst Du die Filter von Cokin für das X-Pro System holen (oder die billigen Nachbauten aus China). Lee stellt die durchgefärbten Acrylfilter offenbar inzwischen nur noch auf Nachfrage her, das war im letzten (vorletzten?) Jahr noch anders. Du kannst ja mal anfragen, was das kosten würde.

Danke erstmal ich suche noch mal. Gute Besserung
 
Doch - die Freistellung ist bei gleicher Blende ungleich höher. Also könnte man, um einen vergleichbaren Effekt zu erzielen, viel weiter abblenden - und die Blende hat sehr wohl eine Wirkung auf die Belichtung beim Blitzen.

Die 2 Blenden helfen ihm dabei auch nicht weiter, das Problem besteht deswegen immernoch fast genauso. Es hätte also nicht geholfen.

EDIT: Wie wärs mit zusätzlichen Diffusortüchern an der Softbox?

Ja, das wäre eine Möglichkeit. Dabei muß man aber beachten, daß die Softboxen keine beliebig schweren Lasten aushalten. Mir scheinen da weiße (weiche) Schaumstoff-Platten oder Styorpor (Polystyrol) Platten dafür besser geeignet zu sein. Damit wäre das experimentieren auch verhältnismäßig billig.
 
Danke erstmal ich suche noch mal. Gute Besserung

Ich danke Dir. :) Wenn mir noch was einfällt, poste ich das noch. Roscoe hat halt den Nachteil, daß es (meines Wissens nach) in Europa lange nicht so weit verbreitet ist wie Lee oder Cokin. Die Versandkosten werden bei den großen Teilen sicher hoch sein, aber vielleicht kannst Du die ja auch in kleineren Formaten bestellen oder sie zerschneiden die Dinger für Dich auf die benötigten Größen (Anfrage einfach per email).
 
Ja, das wäre eine Möglichkeit. Dabei muß man aber beachten, daß die Softboxen keine beliebig schweren Lasten aushalten. Mir scheinen da weiße (weiche) Schaumstoff-Platten oder Styorpor (Polystyrol) Platten dafür besser geeignet zu sein. Damit wäre das experimentieren auch verhältnismäßig billig.

SCHWER ? ich dachte das sind Folien LINK

Aber dünne Styropor Platten ist auch eine Idee, die kann ich ja einfach in die Softbox stellen :angel:
 
- T-Shirtstoff
- Verpackungsschaumstoff, dieser ganz dünne aus Paketen
- Dünner Schaumstoff
- schwerer Gardinenstoff
- einfach was, was weiß und leicht durchscheinend ist.

Kaufen, kaufen, kaufen -> nachdenken -> improvisieren.

Du mußt lediglich die Lichtmenge reduzieren die durchkommt, weil du deine Blitze nicht weit genug runterregeln kannst und das Licht künstlich "vernichten" mußt
 
Für meine selbstgebaute Softbox hab ich damals ein 2x2 m Tuch aus der Seidenmalerei verwendet, das lag noch rum und hat 2,30 € gekostet. Das Gewicht ist eher zu vernachässigen gewesen, gestreut hat es aber recht gut. Davon etwas zusätzlich über die Softbox gelegt... Ein kleines Tischtuch würde mir auch noch einfallen oder zusammengesteckte Stofftaschentücher.

Es muss ja nicht gleich eine ganze Bahn Bühnenmolton sein. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten