• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitzsync-Zeit D7D

Sebastian W.

Themenersteller
Gerade habe ich einen alten Braun-Blitz per Kabel an die D7D angeschlossen. Der Blitz löst aus, ohne daß die Minolta den angeschlossenen Blitz bemerkt hätte. Ich reduzierte die Belichtungszeit langsam. Das Ergebnis ist:

Die Minolta D7D lässt sich mit AntiShake bis 1/200 Sekunde problemlos ohne HSS an einem externen Blitz betreiben. Ab 1/250 Sekunde ist ein schwarzer Balken zu sehen.
 
Der Blitz gibt aber immer volle Leistung ab. Variabel in der Leistung sind nur 2500/3600/5600.
Wo siehst du den schwarzen Balken? Kann das die Anzeige für die nicht vorhandene HSS-Fähigkeit des Blitzes sein?
 
Sorry, was ich damit sagen wollte ist, daß die D7D bis 1/200 Sekunde auch mit eingeschaltetem Antishake und ohne HSS-fähigen Blitz einwandfrei funktioniert, ohne daß schwarze Balken sichtbar wären. Das ist also kein Fehler sondern ein Feature, das wahrscheinlich aus recht üppigen Sicherheitspuffern in der X-Sync-Zeit von Minolta resultiert. Dies lässt sich aber nur nutzen, wenn die D7D nicht weiß, daß ein Blitz angeschlossen ist. Dies ist der Fall, wenn ich den Blitz per Kabel anschließe, statt über den Blitzschuh.

Schließe ich einen Blitz per Blitzschuh an, so bemerkt die Kamera dies und beschränkt die kürzeste Belichtungszeit auf 1/125 mit bzw. 1/160 Sekunde ohne AntiShake. Das angehängte Foto entstand mit AS und Blitz bei 1/250 Sekunde. Der Verschluss ist gerade eben zu langsam. Bei 1/200 wäre das Bild voll ausgeleuchtet

Vielleich hilft es jemandem, dem die X-Sync-Zeit der D7D bisher gerade eben nicht ausreichte.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten