• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitzsuche für K-3 II

architekturimbild

Themenersteller
Hallo miteinander,

ich hab zeitweise viel im Forum mitgelesen und nun selbst ein kleines Problem :(
Da ich aus analogen Zeiten so gut wie alle meine guten Objektive weiter verwenden konnte bin ich über K10 K5 nun bei der K3II gelandet, was ich eigentlich nie bereut habe.

Nun zu meinem Problem:

Hat jemand von euch eine Empfehlung hinsichtlich der einsetzbaren Blitze?
Ich konnte über die Suche leider keine Info finden.

Mein Sigma EF500 DG versagt den Dienst, was anscheinend auch nicht zu ändern ist.

Würde mich über Infos und Erfahrungen freuen.

vG Bernhard
 
Da der Pentax Blitz 540 FGZ nach Jahren nun einen Nachfolger hat, wird er recht günstig gebraucht angeboten.
Ich habe ihn mit geladenen AA-Akkus bestückt, auf die K3II aufgesetzt und zack: alles perfekt :D
Später dann nochmal in der Gebrauchsanleitung Detail-Wissen verbessert..
 
Wie Du magst. Sei Dir aber bewusst, dass die Risiken beim Gebrauchtkauf eines Blitzes, von dem der Besitzer behauptet "er funktioniert" erheblichst geringer sind als bei einem Objektiv oder einer Kamera, wo jenseits des "Funktionieren" noch eine ganze Menge häßliche Details im Argen liegen können.
Einen Blitz würde ich mir also am ehesten gebraucht kaufen.
 
Wie Du magst. Sei Dir aber bewusst, dass die Risiken beim Gebrauchtkauf eines Blitzes, von dem der Besitzer behauptet "er funktioniert" erheblichst geringer sind als bei einem Objektiv oder einer Kamera, wo jenseits des "Funktionieren" noch eine ganze Menge häßliche Details im Argen liegen können.
Einen Blitz würde ich mir also am ehesten gebraucht kaufen.

Das sehe ich genau umgekehrt - aber jeder wie er will !
 
Ich nehme an das du schon bei Sigma angefragt hast ob es ein Firmwareupdate gibt?
Selbst im allerbesten Fall ist das dann allerdings ein kostenpflichtiger Serviceaufenthalt. Die Metzblitze sind durch den Anwender updatefähig und diese Updates werden zumeist selbst für Uraltmodelle zur Verfügung gestellt.

mfg tc
 
Selbst im allerbesten Fall ist das dann allerdings ein kostenpflichtiger Serviceaufenthalt.

Das wäre mir erstens neu und zweitens wäre ein mögliches, kostenpflichtiges Update vermutlich billiger als ein neuer Metz-Blitz.

Wenn ein Update nicht möglich ist und ein Neukauf ins Haus steht, würe ich allerdings dann auch zum Metz oder eben Pentax tendieren.

Gruß
Jörg
 
Also ich persönlich habe einen Metz 52 AF-1 digital für P-TTL Anwendungen geholt. Bis jetzt hat er mich bei den beiden Hochzeiten nicht im Stich gelassen. Und für den Heim- ("Studio-") gebrauch habe ich mir einen Yonguo YN 560 Mark III, sowie Yongnuo RF 603 Mark II geholt (beiden die Nikon Variante). Hier habe ich noch keine schlechten Erfahrungen mit gemacht. Bei mir ist nur am Blitz mal die Blitzröhre abgeraucht, ist aber über die Garantie ein neuer Blitz gekommen.
 
Ich empfehle auch Metz, sehr gute Blitze und mit internen Automatik-Messung besser als die P-TTL-Messung (zumindest bei K-7, K-5, K5II)
 
P-TTL funktioniert aber bei der K-3 (II) einwandfrei, da muss man nicht auf die Blitzautomatik ausweichen (kann man natürlich).
 
Bei Personenaufnehmen verwende ich mittlerweile fast ausschließlich den Metz 54 MZ4 im A-Modus, da ist dann auf jeden Fall nicht der Vorblitz schuld, wenn die Augen geschlossen sind. Der kann dann auch wahlweise P-TTL in seinen Grundfunktionen, belichtet im Nahbereich unter 2 m aber regelmäßig zu kräftig.

Optimal wäre für mich der Pentax AF540 FGZ, wenn dort der A-Modus so implementiert wäre wie bei den Metz-Blitzen. Leider hat aber Pentax den A-Modus total von den Kameraeinstellungen entkoppelt, so dass man jede ISO- oder Blendenänderung manuell vornehmen muss. Bei den neuen Modellen hat man dann den A-Modus gleich ganz weggelassen.:mad:

Viele Grüße
 
Ich empfand pTTL auch an der K-7 schon als sehr sehr belichtungssicher. Dennoch gibt es viele gute Gründe für einen ordentlich und komfortabel umgesetzten A-Mode.

mfg tc
 
P-TTL führt beim einsatz an vielen meiner Freunde Bekannten und Familie zu Schlafaugen. Das sehe ich nicht bei Nikon und konnte so schon ganze Testreihen machen.

Workaround war immer: einstellung gegen Rote Augen aktivieren (da kommt dann ein zusätzlicher Vorblitz) oder noch viel besser: A-Stellug des Metz Blitzes.

Daher meine Empfehlung: Kauf dir einen Metzblitz mit A-Stellung.

Die Automatik ist bei den Pentaxblitzen nicht vorhanden oder sehr umständlich einzustellen - schade eigentlich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten