• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer blitzschuhadapter m. sync buchse f. funk blitzauslöser

skilla

Themenersteller
hallo, ich hab da was vor und wollte wissen ob das funktioniert.

ich will auf einer nikon d90 oben drauf ein metz 58af machen,
dazwischen ein blitzschuhadapter mit sync buchse um ein
funk blitzauslöser phottix tetra (sender) mit auszulösen.

und jetzt zu meinen bedenken:
1. die sync buchsen von den blitzschuhadaptern die ich mir im netz
angeschaut habe sehen ganz anders aus als wie die von dem sender.
der anschluss vom sender sieht von der gr. eher aus wie
ein 3,5 klinkenstecker anschluss.

2. die blitzschuhadapter haben alle nicht so viele kontakte am blitzschuh,
gehen mir dann funktionen verloren?

3. wenn das so gehen sollte wie ich mir das vorgestellt habe,
hat dann jemand eine empfehlung welchen blitzschuhadapter.

was ich versuche ist, ohne eine riesige blitzschiene auszukommen,
ohne empfänger für den metz und max. ne kl. schiene für den sender.

bin schon auf eure antworten gespannt,

lg skilla
 
Es wäre schon hilfreich, wenn Du den Blitzschuhadapter mal spezifizieren könntest.

Meinst Du etwa so einfache Photozellen-Auslöser, die auch noch eine Kabelbuchse an der Seite haben? - Wenn ja wäre es nutzlos da einen Funkempfänger dranzustöpseln. Ganz unabhängig davon ob das Kabel passt, woher soll der Funk-Sender denn dann wissen, wann er zünden soll? Die Buchse dient glaube ich zudem als Ausgang, nicht als Eingang.

Die Photozellen kann man zwar zumeist in einen Blitzschuh schieben, doch kommunizieren sie über diesen dann normaler Weise nicht mit der Kamera. Was die Kontakte des Auslösers betrifft, so beschränkt sich das Ganze zumeist auf den Mittelkontakt, also rein manuelles Blitzen, nix TTL oder so.

Aber vielleicht hast Du ja was ganz Exotisches ausgegraben? Also schick am besten Mal einen oder ein paar Link(s).
 
ich will auf einer nikon d90 oben drauf ein metz 58af machen,
dazwischen ein blitzschuhadapter mit sync buchse um ein
funk blitzauslöser phottix tetra (sender) mit auszulösen.
Ich bin nicht sicher, ob ich Dich richtig verstanden habe. Du möchtest einen Blitz auf der Kamera haben, und mit einem Funkauslöser gleichzeitig andere Blitze auslösen?

Deswegen suchst Du nach einem Weg, das Auslösesignal zwischen Kamera und Aufsteckblitz abzugreifen?

Wäre es nicht einfacher, den Sender an der PC Buchse der Kamera anzuschließen?
2. die blitzschuhadapter haben alle nicht so viele kontakte am blitzschuh,
gehen mir dann funktionen verloren?
Das ist mit ziemlicher Sicherheit so. Die Automatik geht flöten.
 
...Wäre es nicht einfacher, den Sender an der PC Buchse der Kamera anzuschließen?...

Ich bin mir nicht Sicher aber ich glaube, die D90 hat keine PC Buchse. Selbst wenn sie eine hätte, wäre das Problem wahrscheinlich nicht gelöst. Bei meiner Fuji S5 mit ihrer D200 Technik ist es jedenfalls so, dass die PC Buchse deaktiviert wird, sobald ich den internen Blitz zuschalte oder einen Aufsteckblitz in den Blitzschuh schiebe. - Schade eigentlich... :(
 
Ich bin mir nicht Sicher aber ich glaube, die D90 hat keine PC Buchse. Selbst wenn sie eine hätte, wäre das Problem wahrscheinlich nicht gelöst. Bei meiner Fuji S5 mit ihrer D200 Technik ist es jedenfalls so, dass die PC Buchse deaktiviert wird, sobald ich den internen Blitz zuschalte oder einen Aufsteckblitz in den Blitzschuh schiebe. - Schade eigentlich... :(
Das ist blöd. Vielleicht ein Blitzschuh mit optischem Slave Auslöser und Vorblitzerkennung?

Ich kann mir nämlich nicht vorstellen, das es eine gute Idee ist, zwei verschiedene Geräte (Blitz und Funkauslöser) an einen Blitzschuh zu hängen. Zur Erklärung: Der Blitz bzw. der Funkauslöser baut eine Spannung auf, und die Kamera schließt beim Auslösen diese Spannung kurz. > Der Blitz zündet.

Ich hätte Bedenken, das eins der beiden Geräte die ganze Geschichte nicht überlebt. (Je nach dem, wie das Ding verschaltet ist, und welche Bauteile verwendet werden...)
 
wow, coole resonanz, freu.

@ diogenes, ich hab noch kein blitzschuhadapter, darum geht es ja,
ich wuerde gerne wissen welchen ich kaufen muss.

ich weiss selber nicht was ich brauche deswegen frage ich hier,
meine idee is evtl. so etwas hier
http://www.enjoyyourcamera.com/Blit...dapter-fuer-Studioblitz-Blitzschuh::1066.html

aber wie gesagt keine ahnung ob das geht.

@ChibaCityBlues,
du hast mich genau richtig verstanden :)
das wäre ja echt toll wenn man den sender an die pc buchse anschliessen
haette koennen.

und wegen den kontakten haette ich gerne ne loesung,
wo ich im nachhinein noch alle funktionen habe.

es ist schade das du dir nicht vorstellen kannst das es geht, hm.

mal noch ne frage wozu sind denn diese sync buchsen da?
da steht doch
Handhabung:
"Schieben Sie den Blitzadapter in den Blitzschuh der Kamera.
Stecken Sie das Blitzkabel in die Blitzsynchronbuchse des Adapters ein."

zumal, frage ich mich auch wozu der sender diese buchse hat?

lg und danke schonmal
 
...und wegen den kontakten haette ich gerne ne loesung,
wo ich im nachhinein noch alle funktionen habe.

Warum verwendest du dann nicht das Nikon AWL (Advanced Wireless Lighting)?

Schau mal in die BDA deiner D90. Der interne Blitz kann als Master verwendet werden und deinen Metz als Slave steuern (Einstellungen in der BDA des Metz). Dann hast du alle iTTL Funktionen der AWL-fähigen Blitze zur Verfügung und brauchst auch nicht dieses Funkauslöserkabelgedöns.
 
wow, coole resonanz, freu.

@ diogenes, ich hab noch kein blitzschuhadapter, darum geht es ja,
ich wuerde gerne wissen welchen ich kaufen muss.

ich weiss selber nicht was ich brauche deswegen frage ich hier,
meine idee is evtl. so etwas hier
http://www.enjoyyourcamera.com/Blit...dapter-fuer-Studioblitz-Blitzschuh::1066.html

aber wie gesagt keine ahnung ob das geht...

Das ist auf jeden Fall schon mal ein Blitzschuh, der eine eine Verbindung zur Kamera hat. Es könnte demnach so gehen, wie Du Dir das Vorstellt. Das Spannungsproblem auf das Ciba hingewiesen hat, mal aussen vor. Allerdings sind die Triggerspannungen heute ja nicht mehr so hoch.

Die TTL Fähigkeit verliert Du aber in jedem Fall; Du musst den Blitz also manuell einstellen.

Wozu man das braucht, selbst wenn es funktionieren sollte, ist eine andere Frage. Was für einen Blitz willst Du - unter welchen Lichtbedingungen - eigentlich mit dem Funksender auslösen?
 
@bulle.sw, danke für den hinweis aber leider geht das nicht da ich
noch 2 systemblitze ansteuern will die keine awl slave funktionen haben.

@diogenes, ok das ich ihn nur noch manuell benutzen kann,
habe ich jetzt verstanden und akzeptiert, schade und danke für den hinweis.

zu dem, wozu man sowas gebrauchen könnte?

das ist nur ein bespiel:
man ist in einem gebäude,
das objekt was vor mir ist will ich mit dem metz indirekt anblitzen,
also hauptreflektor nach oben zur decke oder hinter mir an die wand richten.
mit dem 2. blitz vom metz von vorne aufhellen.

evtl. ein 2. blitzgeraet von rechts für streiflichter

evtl. ein 3. blitzgeraet von links um etwas auf zu hellen
 
In Gebäuden ist die optische Auslösung, zumal aus naher Entfernung, doch völlig unproblematisch, da brauchst Du in 99% der Fälle gar kein Funk.

Da der Metz zudem das Nikon AWL (advanced wireless lighting) beherrscht, würde ich mir überlegen einen zweiten AWL fähigen Blitz anzuschaffen, dann bleibt Dir auch die komplette iTTL Funktionalität erhalten. Da die D90 von sich aus "Mastern" kann, könntest Du auch zunächst den kamerainternen Blitz als Füllicht & Auslöser verwenden und den 58er entfesselt einsetzen (über TTL oder manuell gesteuert).

Wenn Du auf iTTL verzichtest kannst Du auch einen günstigen Zweitblitz nehmen, der sich optisch als Slave auslösen lässt; auch das geht ohne Funk. Und wenn der Zweitblitz keinen optischen Slavemodus kann, kaufst Du Dir für ein paar Euro eine Fotozelle und schnallst diese unter den entfeselten Blitz.

Zudem ist man doch beim entfesselten Blitzen zumeist ohnehin froh, Lichtachse und optische Achse(n) möglichs von einander zu trennen (weshalb man den internen Blitz als Master auch auf "--" stellen kann, dann übernimmt er nur noch die Steuerung.
 
ja da hast du recht und ich werde es jetzt so in gebäuden machen.
es ist viel einfacher so, danke schön.

hab ich nur das problem wie ich es outdoor mache.
wie gut funktioniert awl am tage und nachts outdoor?
hast du da schon erfahrung?
 
Normalerweise funktioniert AWL auch outdoor, selbst bei Sonnenschein, recht zuverlässig, wenn man nur nicht zu weit vom Blitz entfernt ist und die Fotozelle des Blitzes nicht irgendwie ungünstig platziert ist. - Kann allerdings nur vom SB600 reden, da ich keinen Metz habe.

Wie immer gilt: Versuch macht kluch... :D
 
na dann werde ich es mal die tage ausprobieren.
vielen lieben dank für die hilfe, wenn ich outdoor probleme
bekommen sollte werde ich diesen thread nochmal rausholen. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten