• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitzschuhadapter im Eigenbau

DerDaniel

Themenersteller
So, nachdem ich einen SB-24 ohne Zubehör ersteigert habe, brauchte ich einen Adapter um den Blitz auf einem Stativ montieren zu können.

Am Anfang musste ich aber erstmal den Blitzschuh meiner D40 vermessen
blitzschuh.jpg


Nun konnte ich mich an die Fertigung machen

Um den Werkzeugeinsatz so gering wie möglich zu halten, habe ich den Adapter schichtweise aufgebaut. Material ist eigentlich egal, ich habe PVC und Epoxy genommen, da es elektrisch nicht leitend ist. Grad bei der Trägerplatte wichtig, da ja unten die Kontakte aus dem Blitz rausschauen. Alles ist miteinander mittels gutem (Loctite) Sekundenkleber verklebt.

blitzschuhadapter.jpg


Wer möchte (und das werde ich auch noch) kann das ganze noch lackieren. Bei Platik aber den Kunstoffhaftvermittler vorher nicht vergessen!

Das Loch ist passenderweise ein 1/4 Zoll 20 UNC Gewinde, damit es auf (fast) jedes Stativ passt. Natürlich könnte man dort auch ein M5 Gewinde reindrehen und das ganze auf eine große Leimklemme schrauben. Fertig ist der Überall-Blitz-Anklemmadapter für weniger als 10€
 
Naja, klar ist sowas nicht teuer. Ich denke mal als Spritzguss aus PVC so um die 5-10Cent, wenn überhaupt.

Aber die Version ist schnell selber gebaut aus Resten, und das beste : Keine Wartezeit :cool:

Frickeln rocks :top:
 
moin und so...

aus leidvoller erfahrung ( hab am wochenende den sb-600 geschrottet ) möchte ich darauf hinweisen, dass so ein blitz schneller als man denkt aus so einem teil herausrutschen kann.... ( hatte sogar die original nikon-blitzplatten, aber durch den funkauslöser usw. hielt das alles nicht so prima... )

grade aus diesem grund plane ich im mom einen blitzschuhadapter, der quasi verriegelt wird, wenn man ihn auf z.B. eine schnellwechselplatte schraubt...


also schön vorsichtig bei der benutzung, is echt nen ******* gefühl, wenn man grad den blitz vom stativ kippen sieht... :(
 
Das glaube ich dir.
Sowas in der Art habe ich auch schon erdacht, wäre kein großer Akt nachträglich anzufügen. Werden wohl auch die geklebten Stellen nachträglich schrauben

Zur Zeit bin ich aber bei meinem Blitz / Schirm Adapter zu gange. Demnächst in diesem Kino :D
 
Das glaube ich dir.
Sowas in der Art habe ich auch schon erdacht, wäre kein großer Akt nachträglich anzufügen. Werden wohl auch die geklebten Stellen nachträglich schrauben

Zur Zeit bin ich aber bei meinem Blitz / Schirm Adapter zu gange. Demnächst in diesem Kino :D

Pass auf, dass Dir PVC und Epoxiplatte trotz Haftvermittler nicht mal auseinanderfliegen, wenn da ein paar hundert Euro teures Teil dran hängt.

Dann lieber ein oben offenes O aus Zinkblech biegen und unten eine dünne Iso-Platte einlegen.

Oder 3...10 Euro für industrielle Lösungen ausgeben.

Gruß
ewm
 
gute idee!
hab grade 2stunden getüfftelt ist aber nichts geworden :(
naja
aber
mein onkel besitzt eine cnc fräse und einen "laser" und da lass ich mir des dann machen!
leichter könnte es nicht gehn

MfG
Bk
 
ich empfehle, nach alten billigst-Fotoaparaten ausschau zu halten, die einen Blitzschuh haben. sowas gibt es z.T. geschenkt oder auf dem Flohmarkt für 50ct. (so KB-Taschenknipsen mit Fixfocus und sonst nix aus den 90er Jahren), und da gibt es ne menge die haben auch direkt ein Stativgewinde untendran
 
Der mechanische Aufbau der ersten Version erfordert ziemliches Gottvertrauen! Sekundenkleber mit seiner begrenzten Klebfähigkeit und die sehr kleine Auflagefläche der Epoxyharzstücke bieten nur wenig mechanische Stabilität. Die zweite Version mit dem Aluprofil ist da schon sinnvoller ausgeführt.

Wie der Blitz in der Führung aber gegen unabsichtliches Durchrutschen gesichert werden kann, sehe ich in keiner der beiden Ausführungen.

VG Bernhard
 
Habs mir gestern fertigstellen lassen ;)
wunderbar! hab nur die kabel noch nicht verlötet!
gehts dir eig nur um blitschuh/fuß?
oder willst du deinen blitz mit einem kabel entfesselt zünden?

MfG
Bk
 
Basteln macht Spaß, aber ob der Einsatz von CNC-Fräsen bei den Preisen lohnt?

Schau mal in der Bucht nach: "Blitzneiger" oder Adapter Blitz oder Adapter Mittelkontakt
oder gleich bei Hama, Kaiser, ROWI oder Foto-Koch in die Kataloge.
Aus china oder Polen kannst Du die für nen Fünfer beschaffen.

http://cgi.ebay.ch/B-I-G-Blitzadapt...ms=65:2|66:2|39:1|240:1318|301:1|293:1|294:50

http://www.plainpix.com/product_info.php?products_id=51&language=de
oder mit Neiger
http://www2.computeruniverse.net/ur...90177932.asp&agent=610&pm=b+at&urlmapped=true
http://shop.shphotoshop.de/epages/e...Action=AddToBasket&ViewProduct=1&Locale=de_DE
http://www.fotokoch.de/fotowelt/Hama_Blitzneiger_1_4_5_cm_Hoehe_70784.shtml


Und wenn Du wirklich basteln willst:

Nimm einfach einen "Metallkern" der in seinen Abmaßen dem Fuß des Blitzes entspricht (Breite+, Höhe+ ) und biege mit Schraubstock und Hammer passende 0,5mm-Bleche drüber und ziehe den Kern danach raus. Das gebogene Blech (die neue Klemmlasche) kannst Du dann unten lochen und an irgendwas befestigen.

Prinzip; B=Blech K= Kern (Punkte bitte wegdenken)

BBBBB.................BBBB
BB KKKKKKKKKKKKKKK BB
BB KKKKKKKKKKKKKKK BB
BBBBBBBBBBBBBBBBBBBB
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwie versteh ich das Problem nicht .. wirklich.
Es gibt doch auf jedem Trödelmarkt für 50 cent solche Blitzschuhadapter.
Die haben ein Stativgewinde und die Möglichkeit, oben nen Blitz drauf zu schieben. Wenn man die Führung oben ein klein wenig zusammenpresst mit einer Zange, geht sie entsprechend schwerer, der Blitz "fällt nicht raus" - auch nicht wenn der Stativkopf dann geneigt ist. Außerdem kann man die meisten Blitze ja auch noch festschraiben mit dem Rad oberhalb des Anschlusses ... Die Luxusvariante kostet glaub ich 10 EUR bei Hama. Die "wie-in-altenZeiten-Variante" wie gesagt 50 cent. (aber vielleicht hab ich ja auch das Problem nicht verstanden)

cc
 
also ich könnt meinen cousin mal fragen, ob er ein paar mehr davon fräst und wenn jemand interesse hat könnt ich ihn euch für ca.5€ zu schicken. Allerdings müsstet ihr das kabel selbst anlöten! Ist aber auch möglich, dass ihr mir vorher bescheid sagt dann würd ich für 1m Kabel evtl 0,50€ dazu rechnen(Kabellänge: bis 15m)

MfG
bK
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten