• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitzschuhadapter, der nur X und Grnd überträgt

F80

Themenersteller
Hallo,

gibt es einen Blitzschuhadapter, der sich für folgende Anwendung mißbrauchen läßt:
Ein Blitz wird über ein Kabel, das alle 5 Kontakte überträgt, am Blitzschuh der Kamera angeschlossen.
Dieser Blitz ist aber ein alter Blitz aus der analogen Zeit. Er soll manuell betrieben werden und darf über die 3 Kontakte, die nicht X oder Grnd sind, keine Signale bekommen. Jetzt überlege ich ob ich einfach einen entsprechenden Blitzschuhadapter, der nur X und Grnd überträgt, zwischen den Blitzschuh der Kamera und dem Anschlußkabel schiebe. Gibt es so einen Adapter (günstig).

Viele Grüße,
Jürgen
 
Hallo,

vielen Dank für die Antworten. Die Abbildungen von dem C-N2 zeigen auf der Oberseite (Blitzseite) auch Kontakte für die 3 übrigen Kontakte. Auf der Unterseite ist aber nur der X zu sehen und Grnd wird irgendwo versteckt an der Seite sitzen. Hat das mit den 3 Kontakten irgend einen Sinn?
Ich habe jetzt einen anderen ähnlichen Adapter in die Finger bekommen. Da ist Grnd auf der Ober- / Blitzseite so vergrößert, daß die anderen 3 Kontakte vom Blitz auch auf Grnd liegen. Macht das irgend einen Sinn?
Sind vielleicht die drei Einzelkontakte vom C-N2 im Inneren auch an Grnd angeschlossen?

Zündspannung ist kein Problem. Der Blitz war für alte analoge Nikons gebaut, konnte damals TTL und ich nutze ihn jetzt manuell.

Viele Grüße,
Jürgen
 
Normalerweise sind die nirgendwohin verlötet. Dass sie überhaupt vorhanden sind ist wohl durch die Verwendung von Standardbauteilen zu erklären.

Habe aber noch einen gefunden, der beiderseits keine Zusatzkontakte hat: JJC JSC-8
 
Ja, aber auch bei dem JJC JSC-8 ist die Grnd-Platte so groß, daß zumindest ein Teil der Zusatzkontakte an Grnd liegen werden. Macht man das vielleicht, damit Signale vom Blitz an die Kamera (wenn es die denn gibt) im Nirwana verschwinden?
 
Jetzt weiß ich was du meinst.
Schwer zu sagen, ob die Zusatzkontakte auf Metall kämen und was so ein Kurzschluss bewirken würde weiß ich leider auch nicht.
 
Hallo Jürgen,

ist das beschriebene 5-polige Kabel am Blitzgerät fest installiert?
Wenn nein, hat der originale Nikon-Blitz sicherlich auch eine PC-Buchse, die eben nur den Synchronkontakt überträgt.
Dann besorge dir ein solches einfaches Kabel und einen Blitzfuß-Adapter mit einer solchen PC-Buchse.
 
Alle Kontakte im Blitzschuh der Nikon liegen offen. Ausser dem Zündkontakt sind alle anderen für eine digitale Übertragung. Ein Kurzschluss untereinander oder mit Masse (Schienen des Blitzschuhs) sollte egal sein, zumindest nicht zu Schäden führen.

Wichtig ist die Zündspannung nach DIN (ca max 25Volt). Alte Blitzgeräte hatten durch den Blitzkondensator mal locker > 200Volt am Kontakt anliegend. Das killt jede moderne Kamera und hat selbst bei unvorsichtigem Umgang schon mal in den Fingern gejuckt. :)

BTW: die Steuerkontakte im Blitzschuh der Kamera sind leicht versenkt. Können also mit einer vollflächigen Platte alter Blitze eigentlich keine Berührung haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

danke für die Antworten. Inzwischen bin ich etwas schlauer, aber noch nicht ganz schlau.
Vielleicht noch einmal etwas konkreteres zum Anwendungsfall:

Es geht um Unterwasserfotografie. Die Kamera sitzt in einem Gehäuse. Vom Blitzschuh der Kamera geht es mit einem kurzen Kabel zu einer gedichteten Buchse des Unterwassergehäuses. Ein Kabel verbindet dann entweder einen speziellen Unterwasserblitz oder ein Gehäuse für den SB800. Für den SB800 brauche ich alle 5 Kontakte. Der Unterwasserblitz stammt aus der Zeit der analogen Fotografie und hat eine TTL Steuerung für analoge Nikons plus 6 manueller Blitzstufen. Ich nutze ihn jetzt manuell.

Die 3 Steuerkontakte digitaler Kameras sollen nicht mit den 3 Kontakten des Blitzes verbunden werden. Daher will ich zwischen den beiden Szenarien 5 Kontakte und nur X und Grnd wechseln können. X und Grnd ist das Standardszenario.

Ich habe jetzt auch mit dem Hersteller dieses Blitzes gesprochen. Er rät auch davon ab, die Steuerkontakte des Blitzes mit Grnd zu verbinden. Damit scheiden Blitzschuhadapter, die diese Kontakte Blitz-seitig auf Grnd legen, aus.
Wenn diese Kontakte vom C-N2 also mit nichts verbunden sind, dann sollte es passen. Hat hier vielleicht jemand so einen Adapter und kann das nachmessen?

Viele Grüße,
Jürgen
 
Wo sitzt dann der Adapter, auf der Kamera vor dem Kabel oder unter dem UW-Blitz?

Dass die Kontakte des C-N2 mit irgendetwas verbunden sind halte ich für sehr unwahrscheinlich.
Zur Sicherheit schraubst du den Adapter nach Erhalt auf (4 Kreuzschlichtschrauben) und kneifst ev. vorhandene Kabel durch.
 
Der Adapter kommt zwischen Kamera und Kabel. Und ja, wenn die Kontakte irgendwie mit irgendetwas verbunden sind, wird man das einfach beheben können. Habe mal so ein Ding bestellt. In wenigen Wochen bin ich schlauer....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten