• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitzschuhabdeckung D300

M-Flame

Themenersteller
Nur eine ganz simple Frage aus aktuellem Anlass, existieren die Teile überhaupt, bzw hat jemand so ein Ding dazubekommen zu seiner D300? :confused:

Auf mein Lamentieren hin hat der Verkäufer eine weitere D300-Packung aufgerissen, aber auch da - keine Blitzschuhabdeckung.

Ich finde bei einem Gerät in der Preisklasse könnte doch so ein kleiner Plastikdeckel zum Schützen der Kontakte ruhig dabei sein. :grumble:

Ist ja außerdem eine Frage der Ästhetik. :ugly:

Grüße,
Martin
 
Ich frage mich gerade, was ihr so alles mit euren Blitzschuhen macht, dass da unbedingt ne Abdeckung draufmuss ;)
 
Weder bei der D200, noch bei der D300 war einer dabei, komischerweise bei meiner D40x der Einsteigerklasse wurde einer mitgeliefert. Der passte dann aber auch zur D300 hihi :D:D
 
Zum Lieferumfang der D300 gehört KEINE Blitzschuhabdeckung!!!

Ein Blick ins Handbuch hilft: Stichwort Lieferumfang.


Wer gerne eine Blitzschuhabdeckung haben möchte, sie heißt Nikon BS-1, der kann diese als Zubehör erwerben.
 
Nur mal so als Zwischenfrage, warum braucht man eine Blitzschuhabdeckung? Hab auf meiner D70 auch keine drauf und die Kontakte sehen nicht wirklich mitgenommen aus. Und wenn man mal im Regen steht dann hat man doch eh ne Schutzhülle drüber oder packt die Kamera weg, wenn man sehr penibel ist.
 
Also ich finde Kontakte müssen nicht standardmässig offenliegen und so richtig hübsch sieht die blanke Schiene ja auch nicht aus. Top durchgestylte Kamera für 1600 Euro und dann ist sie nichtmal komplett.

Ist Nikon so arm dran, daß sie jetzt schon dieses kleine Plastikviereck zum optionalen Zubehör zählen müssen? Das sie keinen WLAN-Dings mitliefern - okay, aber ich finde z.B. die Fernbedienung sollte auch ein serienmässiges extra sein. Und eine kleine CF-Karte. Und ein Model. :cool:

Will jemand so ein Teil gegen die komische Okularabdeckung tauschen? :D
 
Also ich finde Kontakte müssen nicht standardmässig offenliegen und so richtig hübsch sieht die blanke Schiene ja auch nicht aus. Top durchgestylte Kamera für 1600 Euro und dann ist sie nichtmal komplett.

Ist Nikon so arm dran, daß sie jetzt schon dieses kleine Plastikviereck zum optionalen Zubehör zählen müssen? Das sie keinen WLAN-Dings mitliefern - okay, aber ich finde z.B. die Fernbedienung sollte auch ein serienmässiges extra sein. Und eine kleine CF-Karte. Und ein Model. :cool:

Will jemand so ein Teil gegen die komische Okularabdeckung tauschen? :D

ich denke mal das nikon das mit bedacht so macht.
warum sollten die denn bei so einer cam die blöde abgeckung mitliefern?? dei setzen da mal vorraus das die user dann gleich ihren systemblitz da drauf stecken. bei den kleineren cam´s ist das schon ok weil da meist mit dem internen blitz gearbeitet wird.


mfg dude
 
bei einer Profikamera wird davon ausgegangen, dass man ein externes Blitzgerät besitzt und dieses auch öfter benutzt.

Dann ist das Plastikding doch extrem lästig, und geht eh bald verloren.

Es macht Sinn, dass es bei der D40 dabei ist. Ein SB-800 kostet mehr als 50% von der Kamera.

Die Kontakte gibt es an den Kameras seit den Siebzigern, die Deckelchen seit ein paar Jahren.

sano
 
Auch Profis laufen nicht ständig mit aufgesetztem Blitz herum, es sei denn sie machen Reportagebilder. Das Profiargument zielt auch eher darauf ab, ob ein interner Blitz vorhanden ist; dieser fehlt bei einer ausgewiesenen Profikamera, nicht jedoch nach meiner Kenntnis bei der D300.

Ansonsten sollte man es dem Nutzer doch überlassen, die Abdeckung zu nutzen, oder nicht. Für mich wäre sie auch kein "Extra", welches bzgls. des Lieferumfangs ausdrücklich ausgewiesen werden müßte.

M-A
 
Das Profiargument zielt auch eher darauf ab, ob ein interner Blitz vorhanden ist; dieser fehlt bei einer ausgewiesenen Profikamera, nicht jedoch nach meiner Kenntnis bei der D300.

Nikon selbst führt die 300-er als Profikamera!

Dieses Plastikding würde mich mehr behindern, denn nützen. Zu oft kommt der drauf und wieder runter.
Selbst meine über 25 Jahre alte, erste Spiegelreflex hatte so eine Abdeckung nicht und der Blitz funktioniert trotzdem immer noch darauf.

Aber diese "komische Okularabdeckung" brauche ich häufiger.
 
Nikon selbst führt die 300-er als Profikamera!

Dieses Plastikding würde mich mehr behindern, denn nützen. Zu oft kommt der drauf und wieder runter.
Selbst meine über 25 Jahre alte, erste Spiegelreflex hatte so eine Abdeckung nicht und der Blitz funktioniert trotzdem immer noch darauf.

Aber diese "komische Okularabdeckung" brauche ich häufiger.

also das nehme ich nikon schon sehr übel das sie sich die eingebaute okluarabdeckung erspart haben. :mad::mad:
da kann sich nikon bei der olympus e-3 was abschauen.

ach ja, das blitzanschlußabdeckungsplastikding brauche ich gar nicht. was soll ich damit tun ausser es zu verliern.

mfg, gerhard
 
einen okularverschluss find ich auch etwas wichtiger, als so ein stück plastik für den blitzschuh. hab mir daher so ein vieh gebastelt, aus schwarzem kunststoff. schiebe es drauf und dadurch wird der sucher abgedeckt. nur bei blitzeinsatz klappt das halt nicht. schade, nikon.
 
Also ich finde Kontakte müssen nicht standardmässig offenliegen und so richtig hübsch sieht die blanke Schiene ja auch nicht aus. Top durchgestylte Kamera für 1600 Euro und dann ist sie nichtmal komplett.

Ich habe eine analoge Nikon, deren Blitzkontakte trotz gelegentlichem Einsatz bei Regen auch nach 20 Jahren noch einwandfrei funktionieren. Die Notwendigkeit einer Abdeckung dieser Kontakte erschließt sich mir nicht. Weder aus Funktions- noch aus Designgründen.

Ist Nikon so arm dran, daß sie jetzt schon dieses kleine Plastikviereck zum optionalen Zubehör zählen müssen?

Man könnte andersrum auch fragen, ob einem Käufer, der 1.600 Euro für eine Kamera ohne Objektiv ausgibt, die 2,95 Euro für das Plastikdings nicht mehr zuzumuten sind.

Das sie keinen WLAN-Dings mitliefern - okay, aber ich finde z.B. die Fernbedienung sollte auch ein serienmässiges extra sein. Und eine kleine CF-Karte.

Wärst du zu Analogzeiten auf die Idee gekommen, dich darüber aufzuregen, dass kein Film im Lieferumfang ist?

Aber obwohl ich dieses Teil in keinster Weise vermisse, ist eins schon klar: wenn das Ding als Teil des Lieferumfangs genannt wird, dann sollte es eigentlich auch dabei sein.

Gruß Mike
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten