• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitzschuh "verlängern";PTTL Kabel?

Lipoly

Themenersteller
Hallo,

Ich suche eine Lösung um entfesselt, per Kabel alle Funktionen eines TTL Blitzes nutzen zu können.

Um ganz normal per Mittelkontakt den Blitz "ans Kabel zu hängen" habe ich mir was aus zwei billigen Blitzschuhen(einmal auf der Cam, einmal mit Stativgewinde am Blitz) und nem Kabel gebaut was auch hervoragend funktioniert.

Möchte jetzt aber aufgrund der HSS Funktion(und anderer) den Blitz per TTL verbinden. Welche Blitzschuhe benötige ich dafür? (Finde für Pentax keine bzw weis ich bei manchen nicht obs die richtigen sind) Kabel reicht ein 0,5m langes mit ich die Stecker habe, nen Verlängerungskabel löte ich mir selber dazwischen.

Wäre für ein paar Tipps sehr dankbar:top:

LG
Lars
 
bei ebay gibt es eines 5 EUR billiger und ohne zusätzliche Versandkosten. Ich nutze das und funktioniert problemlos.

Allerdings sind die Angaben von 1,5m Spiralkabel wirklich auf das kraftvoll langgezerrte Kabel bezogen :o. Effektiv kommst Du auf 1m oder (wie ich es teilweise verwende) Kamera vor dem Auge und im ausgestreckten Arm den Blitz.

Gruß
Rookie
 
bei ebay gibt es eines 5 EUR billiger und ohne zusätzliche Versandkosten. Ich nutze das und funktioniert problemlos.

Allerdings sind die Angaben von 1,5m Spiralkabel wirklich auf das kraftvoll langgezerrte Kabel bezogen :o. Effektiv kommst Du auf 1m oder (wie ich es teilweise verwende) Kamera vor dem Auge und im ausgestreckten Arm den Blitz.

Gruß
Rookie

:top:Merci!
Spiralkabel hin oder her, werde da eh nen Stecker reinsetzen um da 5m bzw 10m Zwischenstücke einsetzen zu können! Stecker und so hab ich alles schon hier rumliegen, nur ists halt immer am Kabel gescheitert als ich nur nach Blitzschuhen gesucht habe die schon 40Euro und die Kabel die billigsten mindestens genausoviel kosteten.


Gruß
Lars
 
Hallo...

ich möchte mich hier mal einklinken.

...Ich nutze das und funktioniert problemlos....

Auch von meiner Seite Danke für den Link...

...Stecker und so hab ich alles schon hier rumliegen ...

Der Blitzschuh an meiner K200D hat 5 Kontakte (Außen-, Mitten- und 3 Pentaxkontakte). Ein Kopfhörer-Stereo-Kabel und Klinkenstecker / -buchsen sind dafür nicht ausreichend. Welche Stecker / Buchsen verwendest du für die Verlängerung (z.B. von ELV/Conrad)?

Und könnte man sowas auch als Y-Kabel (also für z.B. 2 * AF-360FGZ) ausführen?

Gruß
Thomas
 
Es gibt in der Bastelkategorie einen Thread, in dem welche Tastaturverlängerungskabel zum Verlängern von den Spiralkabeln genommen haben. Theoretisch ist das ja sehr günstig: Kostet nicht viel und man brauch nur zwei Kabel in der Mitte durchschneiden und jeweils mit einem Stück des anderen Kabels zu verbinden, schon hat man es verlängert und kann es sogar ohne wieder zu schnippeln einfach ein weiteres Verlängerungskabel dazwischenklemmen. Scheint aber nicht bei allen reibungslos zu funktionieren, zumindest hatten manche keine hundertprozentige Datenverbindung hinbekommen. Obs am Canon TTL liegt, am verwendeten Kabel oder einfach an schlechten Lötstellen, weiß ich aber nicht.
 
Der Blitzschuh an meiner K200D hat 5 Kontakte (Außen-, Mitten- und 3 Pentaxkontakte). Ein Kopfhörer-Stereo-Kabel und Klinkenstecker / -buchsen sind dafür nicht ausreichend. Welche Stecker / Buchsen verwendest du für die Verlängerung (z.B. von ELV/Conrad)?

Sowas ähnliches wie das von mir gedachte ist bei Conrad unter dem Namen CPC - Invertierte Stiftgehäuse zu finden, allerdings sieht das alles was wackelig aus, denke nciht das sich das eigenet für Blitze

Alternativ sieht ganz gut aus(ist aber relativ teuer):
Subminiatur Rundsteckverbinder Serie 430(Kabelstecker IP 67)

Stecker hab ich so runde Alustecker von der Arbeit wo man vergoldete Kontakte einpinnen kann, Steckt und dreht man die zusammen sind sie Wasserdicht, als Kabel nehm ich 2*3 adriges doppelt geschirmtes und steck es in son schwarzen Flexgewebeschlauch.
Wenn man sich beim Löten nicht doof anstellt und keine kalten Lötstellen/Kurzschlüsse einbaut sollte das wunderbar gehen(Was in der Luftfahrt klappt geht auch beim Kamerablitz):top:

Alternativ
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten