• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitzschuh / Verbindungsproblem

pixelperfektion

Themenersteller
Liebe Bastelgemeinde,

Ich habe mir mit 2 Freunden ein paar Gedanken bezüglich eine "kleinen" Studiobeleuchtung für kleines Geld auf eine Idee gekommen. Es geht jetzt nicht wirklich darum, wie effektiv die Beleuchtung ist, und uns ist klar dass Beleuchtungssysteme für 500 Euro mehr taugen :-)
In der Suchfunktion habe ich leider nichts gefunden :-(

Aufbau der Beleuchtung:

2x Blitz ( von einer Analogen kamera )
2x Stativ dafür
1x Kamera

und nun das Problem:

Wir würden gerne die Kamera mit dem Blitz verbinden ( am besten mit beiden ) -
Geht das? Ich kenne mich leider zu schlecht aus, um zu sagen welcher Blitzschuh, mit welchen Steckern wo hinpasst, deshalb nun diese Frage - hätten auch kein Problem uns selbst einen Blitzschuh zu basteln.

Es würden einmal eine Olympus e-420 und eine Eos 450 D / 1000 D darüber laufen
( hierbei wären aber 2 Verschiedene Schuhe kein Problem - wobei beide ja soweit ich das in erfahrung gebracht habe, den auslöserpin in der mitte haben )

Es würde mich sehr freuen wenn Jemand einen Tipp für uns hat :-)
Vielleicht ist diese Idee ja garnicht so abwägig und es gibt eventuelle Anleitungen?

Mit freundlichen Grüßen,

Norbert
 
Ist ja witzig, ich habe genau das selbe Anliegen und wollte auch schon einen Thread aufmachen.

Ich schließe mich also dem Fragesteller an und hoffe auf eine schnelle Lösung des "Problems" ;)
 
...uns ist klar dass Beleuchtungssysteme für 500 Euro mehr taugen :-) ...

:lol::lol::lol::lol:

Kauf Dir 2 Hensel Softboxen, dann bist schon mehr als 500.- los :D
Und dann hast noch nix was Licht macht :D

Aber das ist ja nun Nebensache.


Versuche einfach die Sync-buchsen der Kamera zu verwenden.
Dann brauchst nur nen Adapter Sync- auf Mittenkontakt.
Zum Beispiel sowas hier: KLICK
oder KLICK

Und falls die Kameras keine Sync Buchse haben, gibt es passende Adapter für den Blitzschuh auf der Kamera. Dann kann dort ein Kabel angeschlossen werden.

!!! ACHTUNG !!!
Bei alten Blitzen kann die Spannung am Blitzschuh sehr hoch sein und die modernen SLR und DSLR mögen das nicht. Also vorher prüfen!!!


Oder nehmt sowas: KLICK
Damit wird der Blitz über den Kamerainternen Blitz ausgelöst. Jedoch vorsichtig sein. Je nach Kamera und Belichtungseinstellung kann es sein, daß zur Belichtungsmessung ein Vorblitz ausgelöst wird.
Gibt aber auch solche Auslöser, die den Vorblitz erkennen und dann erst auf den Richtigen auslösen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Englisch / Deutsch Wörterbuch in die Hand nehmen und hier lesen:

http://www.strobist.blogspot.com/

Viele Tipps und viele Anregungen.
 
Vielen Dank für die Rasche Antwort ;-)

Und ich wusste das in dem Thread mindestends einmal darüber gesprochen wird, dass es besserers gibt, selbst wenn ich es vor weg nehme :top:

Zurück zum thema:

Wenn wir nun den Adapter Sync- auf Mittenkontakt hernehmen, passt dann dieser Klinkestecker in den Blitz, oder geht der dann in die Kamera, und der Blitz kommt in den Schuh?...

Bin aufgrund von einigen Informationsquellen eher an der Kabelgebundenen Version interessiert ;)

Vielen Dank für den Link der Englischen Seite, werde mir aber lieber nach der Arbeit das Wörterbuch zur Hand nehmen, kommt glaube ich jetzt ein wenig auffällig :lol:

Grüße, Norbert
 
Komplette Systeme gibts bei flash2softbox (google) von Sambesi... Müsstest die Blitze halt dann per Fernauslöser zünden.
 
Und ich wusste das in dem Thread mindestends einmal darüber gesprochen wird, dass es besserers gibt, selbst wenn ich es vor weg nehme :top:

Besser geht immer :cool:


Also die Blitze kommen auf die Blitzschuhe und das Kabel dann in die Kamera. (bzw. in den Adapter in der Kamera)

Aber an Deiner/Eurer Stelle würde ich lieber die Blitzwürfel nehmen.
Also die Auslöser die auf den Kamerablitz reagieren. (Gibt es mit Vorblitzunterdrückung und ohne)
 
Oder kauf einfach 3 hiervon

Das ist für die Kamera und auch für den Blitz geeignet.
Brauchst nur noch ein Synchronkabel. Und evtl. einen Verteiler, da ja 2 Blitze auslösen willst.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
D.h.: um auf den letzten Post einzugehen:

Ich kaufe 3 Solche Schuhe, wovon 2 Auf den Blitz kommen und einer Auf die Kamera ( mit einem "doppelverteiler" ) und dann verbinde ich die 3 Elemente mit 2 Synchro-Kabeln, oder?...

Sind diese Würfel dann Universell? Oder muss ich da auf den Hersteller achten?

Bezüglich des "Funk-Posts" werde ich mich mal am Abend diesbezüglich schlau machen...

Aber vielen Dank für die Posts :top:

Grüße, Norbert
 
Ich kaufe 3 Solche Schuhe, wovon 2 Auf den Blitz kommen und einer Auf die Kamera ( mit einem "doppelverteiler" ) und dann verbinde ich die 3 Elemente mit 2 Synchro-Kabeln, oder?...

Die Würfel passen zumindest zu den gängigen Kameras und Blitzen mit Standardblitzschuh. Nikon Canon usw...

1 Würfel auf die Cam, jeweils einen unter jeden Blitz.
Dann von der Cam auf nen Verteiler. Vom Verteiler auf die beiden Blitze.

Thats it.

Aber bedenke, dass die Blitze dann einfach nur machen was sie sollen.
Blitzen.

Allerdings ohne irgendwelche kameraseitigen Steuerungen.
 
Du meinst jetzt sowas wie "AF" Seitens des Blitzes, oder?
Da nur der "Auslöse-Pin" angesteuert wird, oder?...

Vielen Dank, werde es auf jeden Fall so ausprobieren :-)

Grüße, Norbert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten