pixelperfektion
Themenersteller
Liebe Bastelgemeinde,
Ich habe mir mit 2 Freunden ein paar Gedanken bezüglich eine "kleinen" Studiobeleuchtung für kleines Geld auf eine Idee gekommen. Es geht jetzt nicht wirklich darum, wie effektiv die Beleuchtung ist, und uns ist klar dass Beleuchtungssysteme für 500 Euro mehr taugen
In der Suchfunktion habe ich leider nichts gefunden :-(
Aufbau der Beleuchtung:
2x Blitz ( von einer Analogen kamera )
2x Stativ dafür
1x Kamera
und nun das Problem:
Wir würden gerne die Kamera mit dem Blitz verbinden ( am besten mit beiden ) -
Geht das? Ich kenne mich leider zu schlecht aus, um zu sagen welcher Blitzschuh, mit welchen Steckern wo hinpasst, deshalb nun diese Frage - hätten auch kein Problem uns selbst einen Blitzschuh zu basteln.
Es würden einmal eine Olympus e-420 und eine Eos 450 D / 1000 D darüber laufen
( hierbei wären aber 2 Verschiedene Schuhe kein Problem - wobei beide ja soweit ich das in erfahrung gebracht habe, den auslöserpin in der mitte haben )
Es würde mich sehr freuen wenn Jemand einen Tipp für uns hat
Vielleicht ist diese Idee ja garnicht so abwägig und es gibt eventuelle Anleitungen?
Mit freundlichen Grüßen,
Norbert
Ich habe mir mit 2 Freunden ein paar Gedanken bezüglich eine "kleinen" Studiobeleuchtung für kleines Geld auf eine Idee gekommen. Es geht jetzt nicht wirklich darum, wie effektiv die Beleuchtung ist, und uns ist klar dass Beleuchtungssysteme für 500 Euro mehr taugen

In der Suchfunktion habe ich leider nichts gefunden :-(
Aufbau der Beleuchtung:
2x Blitz ( von einer Analogen kamera )
2x Stativ dafür
1x Kamera
und nun das Problem:
Wir würden gerne die Kamera mit dem Blitz verbinden ( am besten mit beiden ) -
Geht das? Ich kenne mich leider zu schlecht aus, um zu sagen welcher Blitzschuh, mit welchen Steckern wo hinpasst, deshalb nun diese Frage - hätten auch kein Problem uns selbst einen Blitzschuh zu basteln.
Es würden einmal eine Olympus e-420 und eine Eos 450 D / 1000 D darüber laufen
( hierbei wären aber 2 Verschiedene Schuhe kein Problem - wobei beide ja soweit ich das in erfahrung gebracht habe, den auslöserpin in der mitte haben )
Es würde mich sehr freuen wenn Jemand einen Tipp für uns hat

Vielleicht ist diese Idee ja garnicht so abwägig und es gibt eventuelle Anleitungen?
Mit freundlichen Grüßen,
Norbert