• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitzschuh Nikon D700 ?

Klaus Kinski

Themenersteller
Moin,

weiß jemand ob man den Blitzschuh der Nikon D700 irgendwo als Ersatzteil kaufen kann ? Ist es schwer den selber zu wechseln oder ist es doch ratsam die Cam zum Service zu schicken (Kosten ?) ?

Habe andauernd Aussetzer mit dem Nikon SB 900, da der Blitz auf dem Cam nicht richtig fest sitzt. Diese neuen Schnellverschlüße scheinen nicht so der Brüller zu sein, mit den alten Schraubverschlüßen hatte ich solche Probleme nie...

Oder könnte es auch am Fuß des SB 900 liegen ? Kontakte habe ich übrigens alle schon gereinigt, daran liegt es nicht, habe viel mehr den Eindruck, dass es am Schuh der D700 liegt, da hier beim "Hin- und Herwackeln" des Blitzes auch ein Spiel zu erkennen ist.

Danke für Eure Antworten
 
Für Feinmechaniker ist das sicher kein Problem den zu wechseln.

Für Hobbybastler ist es in aller Regel preiswerter solche Fehlersuchen und -behebungen von Fachleuten beheben zu lassen.
Kostet etwas mehr, vermeidet aber teure Eigenreparaturschäden.
 
Ich würde nochmal den Fuß des Blitzes anschauen. Die Kontakte müssen nicht nur sauber sein. Die kegelförmigen Pinnchen müssen leicht federnd hinausschauen. Bei montiertem Blitz sollen diese Pinnchen dann mit dieser Federkraft gegen die Kontakte in der Kamera drücken.

Und bevor ich den Schraubenschlüssel benutzte, würde ich in einen Laden gehen und Blitz sowie Kamera mal leihweise woanders montieren, um den Verursacher des anscheinenden Wackelkontaktes festnageln zu können.

Gruß, Wolfgang
 
Moin,

weiß jemand ob man den Blitzschuh der Nikon D700 irgendwo als Ersatzteil kaufen kann ? Ist es schwer den selber zu wechseln oder ist es doch ratsam die Cam zum Service zu schicken (Kosten ?) ?...

Kann man bestimmt. Aber woher der Gedanke? Besteht denn ein berechtigter Grund, dass du die Blitzaufnahme der Kamera im Verdacht hast? Beispielsweise ein mechanischer Stoß gegen den aufmontierten Blitz? Ein Sturz? Whatever? Ich würde zu diesem Zeitpunkt erstmal eindringlich davon abraten, auf gut Glück mit Internetbastelanleitungen selbst an der Kamera herumzuschrauben.

...Oder könnte es auch am Fuß des SB 900 liegen ? Kontakte habe ich übrigens alle schon gereinigt, daran liegt es nicht, habe viel mehr den Eindruck, dass es am Schuh der D700 liegt, da hier beim "Hin- und Herwackeln" des Blitzes auch ein Spiel zu erkennen ist....

Natürlich könnte es auch am Blitzfuß selbst liegen (evtl. sogar auch an beiden Kontaktaufnahmen - Kamera und Blitz), aber das solltest du, wie bereits von meinen Vorpostern sinnvoll vorgeschlagen, systematisch und/ oder im Beisein eines Fachhändlers/ Service untersuchen lassen. Ein leichtes Spiel ist tolerierbar, aber die Kontaktstifte dürfen nicht allein mit der Haltung der Kamera (bspw. Vor- und Zurückkippen) abheben können.
 
Ich bin mir ziemlich sicher, dass das Spiel normal ist beim Sb900. Ich nutze ihn auch auf meiner D2x und D200. Er kann ja auch mechanisch nicht richtig fixiert werden. Nur gegen herrausrutschen ist er gesichert. Die Federpins sollten aber satt in den Mulden vom Blitzschuh der Cam stecken.

Also ich kann mir nicht vorstellen, das es am blitzschuh deiner d700 liegt.
 
Hatte das gleiche Problem mit meinem SB900 und der D700. Der Blitz hatte Fehlzündungen, machte auf einmal Strobo oder reagierte gar nicht wenn die Kamera ausgelöst wurde. Bzw ich konnte die Kamera nicht mehr auslösen :mad:

Das Problem lag am Blitzschuh der D700. Hatte mehrere SB900 ausprobiert - ich hab drei Stück, und wenn bei jedem der gleiche Fehler auftritt liegt es definitiv nicht am SB900 :ugly:

Hab einmach mit einer Zange beide Seiten des Blitzschuhs wieder etwas nach unten gebogen, damit der SB900 weniger Spiel hat. Und zack: Der Fehler ist behoben :lol:
 
Hab einmach mit einer Zange beide Seiten des Blitzschuhs wieder etwas nach unten gebogen, damit der SB900 weniger Spiel hat. Und zack: Der Fehler ist behoben :lol:

Wie hast Du das genau gemacht ? Hast Du den Schuh dazu ausgebaut oder dran gelassen. Welche Zange hast Du benutzt ? Ne Spitzzange ? Der Spalt ist ja sehr klein.
 
Hab mir ne Kombizange und etwas Moosgummi besorgt, damit es keine Kratzer an den Klammern gibt. Dann hab ich mit der Kombizange gleichzeitig beide Klammern leicht nach Innen geborgen. Sprich angesetzt und zusammengegedrückt. Nicht viel, nur etwa einen Millimeter. Und tada: Alles funktioniert wieder fehlerfrei.

Edit: Blitzschuh wurde nicht ausgebaut, ich hab einfach die Kamera auf einen soliden Untergrund gestellt und fixiert.

Ist ein häufiges Problem an der D700, hab schon in mehreren Foren darüber gelesen. Liegt am hohen Eigengewicht des SB900. In Kombination mit einem Stoß kann es leicht dazu kommen, dass eine der Klammern des Blitzschuhs nachgibt und Spiel entsteht. Bei mir war es ein Sturz, bei dem die Kamera auf den Boden flog und der SB900 gleichzeitig auf einer Stufe aufschlug. Und der schwächste Punkt ist nunmal der Blitschuh...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mir ne Kombizange und etwas Moosgummi besorgt, damit es keine Kratzer an den Klammern gibt. Dann hab ich mit der Kombizange gleichzeitig beide Klammern leicht nach Innen geborgen. Sprich angesetzt und zusammengegedrückt. Nicht viel, nur etwa einen Millimeter. Und tada: Alles funktioniert wieder fehlerfrei.

Edit: Blitzschuh wurde nicht ausgebaut, ich hab einfach die Kamera auf einen soliden Untergrund gestellt und fixiert.

Ist ein häufiges Problem an der D700, hab schon in mehreren Foren darüber gelesen. Liegt am hohen Eigengewicht des SB900. In Kombination mit einem Stoß kann es leicht dazu kommen, dass eine der Klammern des Blitzschuhs nachgibt und Spiel entsteht. Bei mir war es ein Sturz, bei dem die Kamera auf den Boden flog und der SB900 gleichzeitig auf einer Stufe aufschlug. Und der schwächste Punkt ist nunmal der Blitschuh...

Aber wo setzt Du die Kombizange an ?
 
Und genau das gleiche Gefühl wie du jetzt hast, hab ich vorgestern gehabt. Erleichtert, und im Hinterkopf: "Juchu, keine Kosten für den Nikon-Service" :lol:
 
Und genau das gleiche Gefühl wie du jetzt hast, hab ich vorgestern gehabt. Erleichtert, und im Hinterkopf: "Juchu, keine Kosten für den Nikon-Service" :lol:

Hallo,

hatte bei meiner D700 das Problem, dass unkontrolliert Blitze ausgelöst wurden.
Ich habe die Kamera zu Nikon Düsseldorf geschickt.
160 Euro, Justage und Reinigung waren auch dabei.

Jetzt läuft alles wieder perfekt.

Beste Grüße
vsw
 
Habe den 900er Blitz einmal in der Hand gewogen & beschlossen, das tu ich meinem Blitzschuh nicht an, der 600er reicht vollkommen.
 
Immer wieder gerne, pixelhead.

Die Kosten für den Blitzschuh kann man sich definitiv sparen :lol:

Edit: 160 Euro? Hab mir gerade nen Polfilter und ne neue Speicherkarte gekauft, das macht genau 160... Ist so besser angelegt ;)
 
Hallo zusammen,

ich habe nun auch ein Problem mit der D700+Blitz. Entweder liegt es an der Kamera selbst, nur Blitzschuh oder dem SB700 Blitz,... weiß aber noch nicht an wann es genau liegt.

Die Symptome:
-Kamera will garnicht auslösen, geschweige blitzen.
-blitzt von alleine, ungewolltes Dauerlicht was flimmert.
-das rote AF-Hilflicht des Blitzes leuchtet durchgehenend.

das alles nicht zu gleich.
Blitzschuh und Blitzanschluss gesäubert, Akkus gewechselt. Fehler blieb.
und das witzige es ist nicht immer so. Manchmal funktioniert alles einwandfrei und dann kommt der Fehler wieder.

Waren das ungefähr die gleichen Fehler wie bei euch?
Also Zange oder einschicken?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten