• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitzschuh abgebrochen

Nachdem mir der Blitzfuß bei meinem 622er Nissin auch gebrochen ist, hatte ich auch bei Nissin wegen dem Ersatzteil angefragt und lustigerweise (oder eher traurigerweise) verlangen die für das kleine Stückchen Plastik ebenfalls 30€.
Weil hier allgemein so der Tenor rüberklingt "Ja mei, halt 30€ Ersatzteil, zum Glück nichts schlimmeres...", wundere ich mich etwas, ob ich da der einzige bin, der es etwas unverschämt findet für so ein Winzstück Plastik 30€ auszugeben? Entspricht zwar noch nicht ganz dem Goldpreis, aber Silber schlägt das allemal.
Bei Nissin wären das 40% von einem neuen 466er oder 30% von einem neuen 622.
Müsste es nicht eigentlich auch gehen, einen anderen alten (z.B. defekten oder günstigeren) Blitz auszuschlachten und eine Fußtransplantation durchzuführen?
 
Müsste es nicht eigentlich auch gehen, einen anderen alten (z.B. defekten oder günstigeren) Blitz auszuschlachten und eine Fußtransplantation durchzuführen?

Nicht wirklich. Muß ja auch passen, sowohl mechanisch als auch elektrisch. Ist ja nicht nur Plaste, sondern auch Kontakte mit Federn etc drin, ebenso der Verriegelungsmechanismus. Ersatzteile sind zudem im Verhältnis immer teurer als das ganze Gerät, und 30.- für einen schraubbaren Blitzschuh sind bei anderen Herstellern auch üblich.

Lieber 30.- für einen Plasteschuh hinlegen als Kamera oder Blitz durch tollen Metallschuh hinüber bzw viel mehr kosten. Schrieb ich weiter vorne schon. Kein Grund zum Jammern, sondern eher sich freuen daß man so günstig davongekommen ist. Wer bei einem solchen Sturz mit Blitzschuhbruch über 30.- für den Ersatzschuh jammert, hat IMHO die Relationen ein wenig verkannt.
 
Hm, ich war der Meinung, dass ich alles an Elektronik und Mechanik vom kaputten übernehmen könnte, schließlich ist ja nur das Plastik hin.
In meinem Fall denke ich allerdings nicht, dass die Kamera großen Schaden genommen hätte, wenn der Blitzfuß stabiler gewesen wäre... Kamera hing baumelnd um meinen Hals und ich bin durch Unvorsicht wo hängen geblieben. Vielleicht überschätze ich die Stabilität des Blitzschuhs, aber ich denke, wäre der Fuß stabiler gewesen, hätte sich die Kamera einfach mitgedreht.
Wurscht, dann bleibt er eben ein Dauer-Slave und ich schnapp mir nen gebrauchten mit intaktem Fuß... find ich trotz allem sinnvoller als ein 30€ Ersatzteil....
Oh und ich jammere über 30€ Blitzfuß bei 80-110€ Blitzen... da stimmt für mich die Relation einfach nicht. Bei Blitzen über 200€ würde ich auch das Ersatzteil bestellen...
 
Wie gesagt: täusch Dich nicht mit dem Metallschuh, ich habs oft genug gesehen daß da die Kamera nachgibt, wobei wir mit Nikon noch gut dran sind, bei den kleinen Pentaxen reißts auch bei Blitzen mit Kunstoffschuh den Blitzschuh aus der Kamera, weil dieser nur im Kunstoff verschraubt ist und nicht am Metallchassis ...

Wenn ich jetzt böse wäre würde ich sagen: sei froh um den gebrochenen Nissin 622, der taugt auf der Kamera sowieso nicht:)
 
Mit Metallschuh täusch ich mich auch nicht! Den wollte ich nie! Ich will nur billigere Ersatzteile ;)!
Und was taugt deiner Meinung nach besser (bei vergleichbarem Preis) auf der Kamera (muss aber dazusagen, dass ich eigentlich Canonier bin)? Ich war eigentlich recht zufrieden damit (gerade mit der hohen Leitzahl)...
 
Und was taugt deiner Meinung nach besser (bei vergleichbarem Preis) auf der Kamera (muss aber dazusagen, dass ich eigentlich Canonier bin)? Ich war eigentlich recht zufrieden damit (gerade mit der hohen Leitzahl)...

Von welcher hohen Leitzahl sprichst Du? Nissin 622? Leitzahl 35 ist nicht hoch.

Meine Canon-Blitz-FAQ wird noch bissl brauchen, aber die für Nikon kannst eigentlich schon übertragen (und um den bei Nikon als Ausnahme genannten 54MZ-3/4 erweitern, da dieser für Canon auch mit E-TTL(II) geht).

Standardempfehlung: Sunpak PZ-42x (ca. 100.-) oder YongNuo YN-467:

http://faq.d-r-f.de/wiki/YongNuo (nur mit Bericht über den 465, da der 467 für Nikon noch nicht zu haben ist).
 
Die Leitzahl des 466ers ist 35, der 622er hat 44, was finde ich, schon ein Stück Unterschied ist (der mir in ein paar Situationen schon gut geholfen hat). Klar geht noch deutlich mehr, aber ich meinte mit der "hohen" Leitzahl genau diesen Unterschied.
Der YongNuo wäre interessant, wenn er denn wirklich HSS könnte... zumindest der Nachfolger 468 kann es definitiv nicht, ist aber mit Lz 33 deutlich schwächer, als der 622.
Der Sunpak ist zwar fast so stark wie der Nissin, aber auch deutlich teurer und was ich gelesen habe als optischer Slave nicht gebrauchbar, was ich schonmal als größeren Minuspunkt empfinde als das Problem mit der Auslösung über den Mittenkontakt beim Nissin (was ja bei den neueren Modellen inzwischen gehen soll).

Was genau spricht denn so gegen den Nissin? Ich bin ja eigentlich offen für Alternativen...

Edit: Hab in deiner Blitz-FAQ gelesen, dass der Nissin die Hälfte aller Bilder über oder unterbelichten soll. Ist ehrlich gesagt nicht meine Erfahrung, kann aber auch damit zusammenhängen, dass ich meistens mit BetterBouncecard etc. fotografiert habe...
Naja, vielleicht wird es ja doch der 468er... wenn er nur HSS hätte oder wenigstens etwas stärker wäre...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Leitzahlen die Du da nennst stimmen nicht bzw sind "nach Canon" angegeben, die korrekten Werte, also bei ISO100 undd 50mm, stehen in der Tabelle Kapitel 10 meiner Blitz-FAQ.

Der 468 ist kein Nachfolger, sondern nur ein weiteres Modell.

gegen den 622 spricht eigentlich alles. Der YN-467 ist besser und auch noch billiger, wenns Leistung sein soll dann Nissin 866, derzeit stärkster Aufsteckblitz, oder ein Metz-Stab eben.
 
Ok,bevor ich noch von einem Mod wegen OT verwarnt werde,möchte ich die Diskussion an dieser Stelle mal abbrechen... ich werde, wenn die Kaufentscheidung vor der Tür steht, einen Thread dafür eröffnen (und mal abwarten, wie sich 467 und 468 machen).

Nur soviel: Die Leitzahlen, die ich genannt habe, sind die "maximalen" Leitzahlen, wie sie bei zumindest allen Blitzen, die ich bislang gesehen habe in der Produktbeschreibung gesehen habe, also im Falle des Nissins bei 105mm. Genauso wie "nach Canon"beim 430 EX II z.B. die 41 bei 105mm angegeben sind, beim Sunpak 42 bei 105mm und beim Metz 48 AF-1 48 bei 105mm.
Habe aber gerade gesehen, dass beim 467 die 33 bei 35mm angegeben sind (was beim 465 ja noch klar ist, da der fix bei 35mm steht). Hatte dich deshalb also missverstanden, sorry. Damit klingt der 467er ja echt wieder interessant!
Danke auf jeden Fall für deine Tipps!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das ist eben diese Canonsche Unsitte und sollte man nicht nachmachen, denn maximale Leitzahl heißt dann bei einem Blitz eine bei 105mm und bei einem der nur bis 85 geht dann weniger - was aber nicht immer korrekt ist, daher sollte man die Leitzahlen so angeben wie es sich gehört, also bei ISO100 und 50mm, AFAIK ist das auch in einer ISO-Norm so vorgegeben.
 
Bei mir ist beim 58er Metz auch 3 mal diese Kunststoffschienen eingerissen. Jedesmal habe ich bei Metz den Schuh bestellt, war so um die 28€.
Dann habe ich mir den SB-900 gekauft und nie wieder Problem damit gehabt. Mir kommt sowas nie wieder vor, kaufe lieber Orginalblitz, da hier auch eine sehr genaue Belichtungsmessung erfolgt, daß war beim Metz nicht immer so!
mfG
Lothar H
 
Dann habe ich mir den SB-900 gekauft und nie wieder Problem damit gehabt. Mir kommt sowas nie wieder vor, kaufe lieber Orginalblitz, da hier auch eine sehr genaue Belichtungsmessung erfolgt, daß war beim Metz nicht immer so!
mfG

Wir reden uns wieder, wenns Dir die Kombi das erste mal runterhaut, dann wirst Du Dir Deinen Metz sehnlichst zurückwünschen, bei dem nur der Schuh bricht. Der Metallwinkel des Nikon ist so stabil, der reißt entweder aus dem Blitz raus oder es reißt Dir den Schuh von der Kamera. Beides deutlich teurer als die angemeckerten 28€. Aber klar, Original ist ja über jeden Zweifel erhaben:rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten