• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Blitzschiene SB-E2 für Speedlite 550EX an 10D?

Alzberger

Themenersteller
Hallo,

ich habe eine Canon EOS 10D und den Blitz Speedlite 550EX.
Den Blitz hätte ich gern neben der Kamera auf einer Schiene
über ein Kabel mit dem Blitzschuh verbunden.
Paßt da wohl die Blitzschiene SB-E2? In der
Produktbeschreibung steht nur etwas vom 580EX.

1.000 Dank!

Grüße :)
 
Hat es einentieferen Grund, weshalb Du die SB-E2 willst? Ich halte das Teil für völlig überteuert. Da gibt es wesentlich günstigere Schienen, das Kabel kaufst Du einzeln und montierst es auf die Schiene (das hat unten ein 1/4"-Gewinde und einen coldshoe, damit sollte man es so ziemlich überall montiert bekommen. Der Coldshoe hat allerdings keine Sicherung.

Gruß,
Günter
 
Nein, hat es nicht. ;)
Gut. ;)

Würde mich trotzdem interessieren ob sie passt. :D
Kann ich Dir leider nicht sagen, da ich weder den 550 noch 'ne 10D habe.

Alternativ-Vorschläge sind auch sehr willkommen. :)
Ich habe mir die Tage eine RRS-Schiene (MPR-192) mit entsprechenden Klemmen gekauft um sie auch als Blitzschiene zu verwenden. Das ist zwar im Endeffekt noch teurer als die Canon-Schiene und auch sehr schwer, was mich aber nicht weiter stört, da ich sie nicht oft brauche wenn ich aus der Hand arbeite. Der Vorteil ist, dass man sie direkt an den L-Winkel montieren kann, der eh immer am Body ist; man kann den ganzen Kram einfach weiterhin auf's Stativ oder in den Makroschlitten packen und man kann die Schiene auch anderweitig verwenden (eigentlich habe ich sie auch nicht wirklich als Blitzschiene gekauft, nur die zusätzliche Klemme, nachdem ich schon dabei war. ;) ).

Ansonsten einfach mal in den nächsten Fotoladen gehen, eine Blitzschiene ist ja normalerweise nicht so das High-Tech-Teil bei dem man viel falsch machen kann. Es sollte halt sauber gearbeitet sein. ;)


Du meinst also das Kabel OC-E3 mit `ner
beliebigen Schiene?
Ja.

Gruß,
Günter
 
Der 580EX und der 580EXII haben an der linken Seite eine Gewindebuchse, mit der man den Blitz an der SB-E2 befestigen kann, dazu ist auch die Schraube. Damit ist der Hotshoe besser vor mechanischer Beanspruchung geschützt, ob es was nützt weiss ich nicht. Du kannst ja mal schauen ob der 550EX auch so eine Bohrung hat. Die Schraube mit dem Rändelrad unten hat dieselbe Funktion von dem was ich oben meinte, damit kannst Du den Hotshoe des Blitzkabels festschrauben, dann braucht man vermutlich sie Seitliche Schraube nicht. Ob beim 580EX (II) beide Befestigungen gleichzeitig möglich sind um die Stabilität zu erhöhen weiss ich auch nicht, da ich das Teil wie gesagt nicht besitze. Mit der Rändelschraube unter dem Großen Segment befestigst Du die Schiene am Stativgewinde der Kamera.

Wozu man das Gelenk an der Schiene braucht hat sich mir noch überhaupt nicht erschlossen und ich habe dafür auch noch keine auch nur annähernd sinnvolle Begründung gelesen.

Gruß,
Günter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten