• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitzschiene locker

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

TheDome88

Themenersteller
Hi liebe Fotofreunde,

ich fotografiere mit einer EOS 400 D, habe einen Speedlite 430-Blitz.

Ich bin in der PArtyfotografie tätig und fotografiere daher nur mit externen Blitz.

Nun ist mir aufgefallen, dass die Schiene auf der Kamera locker ist und wackelt. Jetzt hab ich das bedenken das mit die irgendwann mal komplett runterschmiert.... wäre nen teures Verhangen...

Was kann ich machen? Zu nem händler gehen und da fragen ?
 
Die Abdeckplatte im Blitzschuh kann man entfernen (herunter schieben) und die darunter liegenden Schrauben ganz einfach wieder anziehen. :)
 
hm.. da gibts nix zum runterschieben O.o :ugly:

http://www.dforum.de/Technik/e-ttl/blitzschuh.htm


hab das mal gesehen und gedacht ich probier es aus...
aber irgendwie is bei mir keine sone überplatte drauf O.o hab nur das alugebogene schiene in einem stück da kann ich nix rausziehen O.o
 
Zuletzt bearbeitet:
hm.. da gibts nix zum runterschieben O.o :ugly:

http://www.dforum.de/Technik/e-ttl/blitzschuh.htm


hab das mal gesehen und gedacht ich probier es aus...
aber irgendwie is bei mir keine sone überplatte drauf O.o hab nur das alugebogene schiene in einem stück da kann ich nix rausziehen O.o

Selbstredend ist die Aluplatte bei dir auch nur aufgeschoben und kann nach hinten abgezogen werden.
Denk mal nach, wenn du diese Aluplatte nach hinten ziehen willst, musst du natürlich mit dem Uhrmacherschraubenzieher vorne an der Aluplatte anheben.
Wie sollte die sonnst heben?? Aufgeklebt oder was?
 
Selbstredend ist die Aluplatte bei dir auch nur aufgeschoben und kann nach hinten abgezogen werden.
Denk mal nach, wenn du diese Aluplatte nach hinten ziehen willst, musst du natürlich mit dem Uhrmacherschraubenzieher vorne an der Aluplatte anheben.
Wie sollte die sonnst heben?? Aufgeklebt oder was?

wenn es ne aluplatte geben würde gerne.. das teil is aber an einem stück, wenn ich das anhebe geht die ganze schiene mit... sry aber ich kenn mich mit sowas net aus.. deswegen brauchst net glei so forsch antworten ....
 
Hi liebe Fotofreunde,

ich fotografiere mit einer EOS 400 D, habe einen Speedlite 430-Blitz.

Ich bin in der PArtyfotografie tätig und fotografiere daher nur mit externen Blitz.

Nun ist mir aufgefallen, dass die Schiene auf der Kamera locker ist und wackelt. Jetzt hab ich das bedenken das mit die irgendwann mal komplett runterschmiert.... wäre nen teures Verhangen...

Was kann ich machen? Zu nem händler gehen und da fragen ?

Nur mal rein Interressehalber:

Wie lange bist du schon in der Party-/Eventfotografie tätig?

Ich bin schon seit über 5 Jahren in diesem Geschäft tätig und hab seit April 2007 ebenfalls eine EOS 400D mit einem Speedlite 430EX.

Bei mir wackelt da nix. Nicht einen Milimeter.
Dabei geht es bei uns in Discos und auf Zeltfesten immer etwas rauher zu.
(Da ich die Cam fast ausschliesslich zur Eventfotografie nutze weiß ich dass die Kombination aus Cam und Blitz ca. 30.000 [+/- 50] Auslösungen hat)

Drum würd ich gerne wissen was du machst oder auch nicht machst, dass bei dir der Blitzschuh locker wird.

lg
 
Nur mal rein Interressehalber:

Wie lange bist du schon in der Party-/Eventfotografie tätig?

Ich bin schon seit über 5 Jahren in diesem Geschäft tätig und hab seit April 2007 ebenfalls eine EOS 400D mit einem Speedlite 430EX.

Bei mir wackelt da nix. Nicht einen Milimeter.
Dabei geht es bei uns in Discos und auf Zeltfesten immer etwas rauher zu.
(Da ich die Cam fast ausschliesslich zur Eventfotografie nutze weiß ich dass die Kombination aus Cam und Blitz ca. 30.000 [+/- 50] Auslösungen hat)

Drum würd ich gerne wissen was du machst oder auch nicht machst, dass bei dir der Blitzschuh locker wird.

lg


Hm... eigentlich nix außer bilder machen *g*
hab schon oft gesehen das viele andere ihre cam über den hals hängen und sich dann mit den armen auf die cam stützen... was ich nich mache O.o

deswegen find ich es bissel komisch das bei mir der blitzschuh wackelt!..

ne frage zu den 30.000 auslösungen, wie meinst du das?

Darf ich nach deinen Einstellungen fragen? Wie fotografierst du was?
bin in der Partyfotografie seit ca. 2,5 Jahren und macht immer noch höllischen Spaß =)
 
Wenn die Kamera auf einem Tisch o.ä. steht.- Wie hebst du sie dann auf? Also wo greifst du sie? Am Body oder am Blitz?
 
Hm... eigentlich nix außer bilder machen *g*
hab schon oft gesehen das viele andere ihre cam über den hals hängen und sich dann mit den armen auf die cam stützen... was ich nich mache O.o

deswegen find ich es bissel komisch das bei mir der blitzschuh wackelt!..

ne frage zu den 30.000 auslösungen, wie meinst du das?

Darf ich nach deinen Einstellungen fragen? Wie fotografierst du was?
bin in der Partyfotografie seit ca. 2,5 Jahren und macht immer noch höllischen Spaß =)

Hallo und guten Tag,

um dass mal eben zu beantworten, man geht davon aus dass dreistellige Canons mindestens 30.000 Bilder machen bevor der Verschluss, das klassische Verschleißteil einer Kamera, den Geist aufgibt.
Diese Zahlen hat Canon wohl irgendwann mal so oder so ähnlich bekannt gegeben... einfach mal hier im Forum suchen oder googlen.

Das heißt jetzt natürlich NICHt dass Deine Kamera bei 30.001 Auslösungen explodiert. ;)
Aber man sollte schon etwas Geld für einen evtl. notwendigen Ausstausch des Body zurück legen, eine Verschluss Reparatur lohnt im allgemeinen bei dreistelligen nicht.

Zweistellige Canons (sollen) bei 50.000 - 100.000 Auslösungen liegen, die neuste 1D Mark III ist laut Canon Webseite für 300.000 Bilder ausgelegt!

euer Reigam
 
Hallo und guten Tag,

um dass mal eben zu beantworten, man geht davon aus dass dreistellige Canons mindestens 30.000 Bilder machen bevor der Verschluss, das klassische Verschleißteil einer Kamera, den Geist aufgibt.
Diese Zahlen hat Canon wohl irgendwann mal so oder so ähnlich bekannt gegeben... einfach mal hier im Forum suchen oder googlen.

Das heißt jetzt natürlich NICHt dass Deine Kamera bei 30.001 Auslösungen explodiert. ;)
Aber man sollte schon etwas Geld für einen evtl. notwendigen Ausstausch des Body zurück legen, eine Verschluss Reparatur lohnt im allgemeinen bei dreistelligen nicht.

Zweistellige Canons (sollen) bei 50.000 - 100.000 Auslösungen liegen, die neuste 1D Mark III ist laut Canon Webseite für 300.000 Bilder ausgelegt!

euer Reigam



cool, supi danke für die rasche antwort, eins noch ^^.....

wo steht die zahl der bilder? wird das irgendwo gezählt oder is das einfach nur ca ^^

dann kann man hier closen xD
 
ne frage zu den 30.000 auslösungen, wie meinst du das?

Darf ich nach deinen Einstellungen fragen? Wie fotografierst du was?
bin in der Partyfotografie seit ca. 2,5 Jahren und macht immer noch höllischen Spaß =)

Ich lasse meine Fotos von der Cam fortlaufen nummerieren und alle 10k fotos fängt sie wieder bei 1 an.
Und bei mir ist der Zäher schon 3 mal durchgelaufen.
Drum weiß ich das so genau.

Zu meinen Einstellungen zum fotografieren kannst mir gerne eine PN schicken um hier OT zu bleiben.

(aber hier trotzdem ein Referenzalbum von mir: http://www.eventshooters.com/site/gallery/1993788


Wenn die Kamera auf einem Tisch o.ä. steht.- Wie hebst du sie dann auf? Also wo greifst du sie? Am Body oder am Blitz?

Wenn ich die Cam am Tisch stehen hab, nimm ich sie fast ausschliesslich am Blitz.
Und ich hab noch einen BD und ein Sigma 17-70er dran (ist im Vergleich zum 18-55er schon etwas schwerer)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten