• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Blitzröhre für Venditus L-300A?

straesso

Themenersteller
Liebe Leute,

ich habe zwei Venditus L-300A Studioblitze OHNE Blitzröhren. Jetzt wollte ich Ersatzröhren bestellen. Venditus scheint es nicht mehr zu geben und das Handbuch trifft keine Aussage, welche Röhren da wohl rein passen würden. Einziger Anhaltspunkt: 300Ws

Es gibt im Blitz drei Kontakte: zwei unten nebeneinander und einer oben ungefähr in der Mitte der Blitzröhre. Ersatzröhren haben entweder zwei oder drei Kontakte - keine Ahnung, wofür der Dritte wohl sein könnte.

Ich wollte jetzt folgende Ersatzröhre bestellen: https://www.photostudio-equipment.c...&stoken=BD9D7807&lang=0&searchparam=jdd-7+300

Kann die wohl passen?

Verzweifelte Grüße, Olaf
 
Das wird dir niemand mit Gewissheit sagen können, ohne über Daten der orig. Blitzröhre Bescheid zu wissen.

Blitzröhren haben fast immer drei Anschlüsse: Anode, Kathode, Hilfselektrode (zur Zündung).

Eine Standard-Blitzröhre von 300 Ws könnte passen. Aber auch da gibt es Unterschiede: Füllung/Druck sowie Art der Hilfselektrode.
Dass dir die Röhre um die Ohren fliegt, kann passieren, aber ist eher unwahrscheinlich.
Wenn die nicht passt, wird die eher gar nicht zünden oder nur ein schwaches Geflimmer abgeben.

Es gibt einige Elektronik-Werkstätten, die haben sich auf (Studio) Blitze spezialisiert (findest du über Google).
Da solltest du mal anfragen zwecks Reparatur. Vllt. geben sie dir auch Auskunft, welche Blitzröhre passt.
 
Das wäre evtl. wirklich interessant zu wissen, für den Venditus L-500A gibt es auch keinen Support mehr, ich hab dazu leider keine Blitzröhre gefunden...
Du kannst uns ja auf dem Laufenden halten, falls Du etwas findest.
 
BilboB. - danke für den Tipp!

Lena - wie sehen die Röhren in Deinem L-500A aus? Zwei oder drei Steckkontakte?
 
3 - zwei unten, einer oben

OK, habe jetzt die BRESSER JDD-7 Ersatzblitzröhre 300W mit zwei Kontakten ausprobiert - passt perfekt, zündet aber nicht!

Ich habe auch mit einem Reparaturservice für Blitze telefoniert. Dort kann ich den Blitz nur einschicken und sie schauen dann ob und was sie machen können...
 
Blitzröhren, Einstellichter und teilweise auch noch Ersatzteile für die Venditus-Studioblitze kann man unter

info@fuxx-gmbh.de

anfragen. Ich habe dort eine Ersatzröhre mit 300 Ws für 55.- Euro gekauft.
 
Zuletzt bearbeitet:
OK, habe jetzt die BRESSER JDD-7 Ersatzblitzröhre 300W mit zwei Kontakten ausprobiert - passt perfekt, zündet aber nicht!
öhm .. hast du nur die zwei Steck-Kontakte angeschlossen? Dann kann sie auch nicht zünden.

Die Hilfselektrode ist bei der Bresser-Röhre dieser umwickelte Draht. Da mittig ist son 'Zipfel'. Das ist die Lötfahne für den Zündkontakt.
Je nach Blitz (und -röhre) ist der steckbar, zum Verschrauben oder Verlöten.

Aber natürlich ist es besser, gleich die tatsächlich passende Röhre zu verwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
öhm .. hast du nur die zwei Steck-Kontakte angeschlossen? Dann kann sie auch nicht zünden.

Die Hilfselektrode ist bei der Bresser-Röhre dieser umwickelte Draht. Da mittig ist son 'Zipfel'. Das ist die Lötfahne für den Zündkontakt.
Je nach Blitz (und -röhre) ist der steckbar, zum Verschrauben oder Verlöten.

Aber natürlich ist es besser, gleich die tatsächlich passende Röhre zu verwenden.

Danke für die Info. Jetzt ist einiges klar!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten