• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitzreflektor bei 85mm am Crop ?!?

kuetze

Themenersteller
Hallo,

ich habe ein Denkproblem.
Sehe ich das richtig, dass wenn ich eine 85mm Linse an einer D7000 (Crop 1,5)
habe und bei einen Aufsteckblitz (zb. SB-600) den Reflektor bzw. den Zoom auf 85mm stelle, dass der Blitz dann nicht alles Ausleuchtet, da sich die 85mm des Reflektors auf 85mm an einer FX Kamera beziehen???

:confused::confused::confused:
 
Wenn, was ich stark annehme, sich die Zahlen am Reflektor auf Kleinbild beziehen:
Dann leuchtet der Blitz sogar ein deutlich größeres Feld aus - der Cropsensor "sieht" ja nur einen kleineren Ausschnitt.
 
stimmt, klingt logisch.
Aber ist es nicht so, das der Blitz nicht "so weit" kommt, weil das Objekt am Crop ja weiter weg ist, als beim KB Format ?! :confused:
 
Was meinst du damit? :confused:
 
Der Blitz ist bei Crop nicht weiter weg.

Auch die Brennweite verändert sich bei Crop nicht. Die Brennweite ist physikalisch definiert. Lediglich die Sensorgröße bestimmt den Blickwinkel. Deshalb wirkt ein 50mm Objektiv an DX wie ein 75mm Objektiv an FX. Es sind und bleiben aber 50mm, egal wo du die dranschraubst.

Wenn die Brennweitenangaben sich auf FX beziehen kann man den Blitz an einer DX-Kamera auf die entsprechende Brennweite x 1.5 einstellen, weil das dem Bildwinkel an FX entspricht, den der Blitz ausleuchten muss.
 
ich meine das der Blitz bei 85mm nur bis zur Entfernung des Objekts bei KB ausleuchtet und es nicht packt bis zum Objekt bei einer Crop-Kamera.

:confused:

siehe meine tolle Zeichnung :D
 
Stell mal die Brennweite am Blitz auf die 1,5-Fache Brennweite des Objektivs, also 85x1,5=127,5
Probiere mal einen Näherungswert.
 
ich meine das der Blitz bei 85mm nur bis zur Entfernung des Objekts bei KB ausleuchtet und es nicht packt bis zum Objekt bei einer Crop-Kamera.

:confused:

siehe meine tolle Zeichnung :D

Aber Dein Objekt ist doch nicht weiter weg , wenn Du eine D7000 benutzt.
Es wird auch genauso gros abgebildet.
Es wirkt lediglich grösser, weil der Sensor kleiner ist, und die Person bildfüllender abgebildet wird.
 
Kann man das beim SB-600 einstellen?

Aber so von der Denkweise lieg ich richtig oder doch nicht?
 
Aber Dein Objekt ist doch nicht weiter weg , wenn Du eine D7000 benutzt.
Es wird auch genauso gros abgebildet.
Es wirkt lediglich grösser, weil der Sensor kleiner ist, und die Person bildfüllender abgebildet wird.

Aber wenn ich ein Objekt genau so Formatfüllend an einer D7000 wie bei einer KB Kamera, dann bin ich ja weiter weg oder nicht?

...mein Gott bin ich blöd oder was? :lol:
 
Ich habe grad gelesen, dass der SB-600 "nur" bis 85mm geht. Ich denke, da wird es schwierig mit besserer Ausleuchtung. Ich weiß ehrlich gesagt nicht, ob es besser werden würde wenn man eine zu lange Brennweite am Blitz einstellt.
 
Aber wenn ich ein Objekt genau so Formatfüllend an einer D7000 wie bei einer KB Kamera, dann bin ich ja weiter weg oder nicht?

...mein Gott bin ich blöd oder was? :lol:

Wenn Du den gleichen Bildausschnitt haben willst bist Du tatsächlich weiter weg. Das ändert aber nichts an der Ausleuchtung, die Dein Blitz schaffen sollte. Wenn, dann leuchtet der Blitz zu breit aus. Mit der Reichweite könntest Du eventuell Probleme kriegen. Aber prinzipiell reicht der Blitz immer gleichweit. ;)
 
Warum sollte dein Motiv plötzlich weiter weg sein nur weil du statt einer FX eine D7000 verwendest?

Klar, wenn es genauso formatfüllend sein soll, und du bei gleicher Brennweite weiter weg gehst brauchst du auch mehr Blitzleistung*. Hat aber mit dem Ausleuchtwinkel des Reflektors nur wenig zu tun.

*) Erforderliche Leitzahl = Blende x Entfernung in m.
 
Warum sollte dein Motiv plötzlich weiter weg sein nur weil du statt einer FX eine D7000 verwendest?

Klar, wenn es genauso formatfüllend sein soll, und du bei gleicher Brennweite weiter weg gehst brauchst du auch mehr Blitzleistung*. Hat aber mit dem Ausleuchtwinkel des Reflektors nur wenig zu tun.

*) Erforderliche Leitzahl = Blende x Entfernung in m.

Der Ausleuchtwinkel war auch weniger gemeint, sondern die Reichweite. Es besteht momentan auch (noch) kein Problem diesbezüglich bei mir. Mir ist das gerade nur so durch den Kopf gegangen und bin zu keiner logischen Erklärung meinerseits gekommen
 
Hat aber mit dem Ausleuchtwinkel des Reflektors nur wenig zu tun.

Doch, durchaus, denn die Leitzahl steigt. Ganz primitiv gedacht proportional zur eingestellten Brennweite, in Wirklichkeit viel geringer u.a. wegen der berücksichtigten Parallaxe.


Gruß, Matthias
 
Ich versuche mich auch ganz kurz an einer Zusammenfassung:

- Eine 85mm Scherbe an einer Crop-Kamera wie der D7000 entspricht einer äquivalenten Brennweite von 127,5mm an FX/Film.

- Der SB-600 hat keine automatische Sensorerkennung, seine Brennweitenangaben beziehen sich auf FX.
Siehe auch http://speedlights.net/2010/11/24/nikon-sb-600-speedlight-review/: "There is no sensor size detection on this flash implemented, so it won’t adjust its zoom to DX."

- Die Zoomrange des SB-600 endet bei 85mm (FX!!!).

- Du verwendest ein 85mm Objektiv.

-> Warum also willst du einen anderen Zoomwert für den Reflektor einstellen?


Und ja: mit zunehmender Lichtbündelung steigt die Reichweite des Blitzes bis zu einem gewissen Punkt an, was ja auch logisch ist. Parallel dazu verliert man aber Ausleuchtungsbreite, was auch logisch sein sollte, wenn man sich einen breiten kurzen und einen langen schmalen Lichtkegel vorstellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten