• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitzprobleme Pentax K7; AF 360FGZ

schnucco

Themenersteller
Suche die richtigen Einstellungen sowohl bei Blitz als auch bei Kamera: Fotografieren in geschlossenen Räumen. Mit Pentax K7 und Pentax AF 360FGZ
 
Bei Der Automatikeinstellung (grün) der K7 sind die Bilder stark überbelichtet.
Mögliche Einstellung: Kamera M; Blitz P-TTL ?
Es geht um Bilder von Personen auf einem Fest. Raum nicht allzu stark ausgeleuchtet. Bereich 2-6 Meter.
 
Isowert an der Kamera fest einstellen. Zum Beispiel 400 ISO oder 800 ISO in Deinem Fall

Blitz auf HSS schalten!

Wenn Du ne Decke und Wände hast, dann Reflektor nach oben schwenken 60° oder gleich ganz senkrecht
Wenn Du direkt blitzt, muss die die Blitzleistung vermutlich 1-2 Stufen drosseln.
Indirekt ergibt aber die schönern Bilder.

Kamera auf M (oder Tv, M ist aber einfacher und besser)

Passende Belichtung (Umgebunglicht) mit dem grünen Knopf ermitteln. Nur weil Du auf HSS gestellt hast geht das. Die Kamera beachtet bei der Messung den HSS Blitz nicht, sie misst als sei kein Blitz da. Das ist gut, weil der Blitz dann nur aufhellt und nicht die Hauptlichtquelle ist.

Schuß. Sollte passen. Ist das Umgebungslicht zu hell, dann die mit der +- Taste (die von der Kamera, nicht die vom Blitz) etwas in Minus regeln und nochmal mit grüner Taste die richtige Zeit ermitteln.

An der Blitzleistung (bei indirekter Reflektorstellung) muss man fast nie was ändern. Falls doch, stelle ich es über die Blitztaste an der Kamera ein.

Zum M Mode und der grünen Taste: Man kann einstellen, ob die grüne Taste die Zeit oder die Blende nachführt. Da musst Du entscheiden was für die besser ist. Standard ist eine Art P Mode. Da wird beides angepasst. Das liegt mir nicht, ändert aber nichts an der korrekten Belichtung.

Ich empfehle Posts die Dir nahelegen in den A Blitzmodus zu wechseln zu ignorieren. Mit A kann man zwar auch blitzen, aber es ist ne veraltete Technik und nicht mehr zeitgemäß.
 
Hab was vergessen.

Wenn die grüne Taste zu lange Zeiten ermiitel. Wenn Du verwackeln würdest. Dann entweder die ISO noch etwas hoch und noch mal grüne Taste.

Oder die Zeit einfach kürzer einstellen. Dann wird halt weniger Umgebungslicht "mitgenommen" und der Blitz muss mehr zum Bild beitragen. Das Bild ist aber trotzdem richtig belichtet.

Kannst auch einfach eine beliebige (aber venünftige) Blenden/Zeitkombi einstellen und abdrücken. Das passt schon. Da bekommt man schnell ein Gefühl dafür.

Mit der grünen Taste nimmt mal halt das Maximum an Umgebungslicht mit ins Bild.
 
Ich würde die grüne Taste im M-Modus hier komplett vernachlässigen.
Wozu die korrekte Belichtungszeit und Blende ohne Blitz ermitteln? Das bringt in diesem Fall nur etwas, wenn man die vorhandene Lichtsituation anschließend unterschreitet, also in einen noch dunkleren Teil des Raumes geht. Gemessen wird wie gesagt ohne zusätzliche Blitzeinwirkung. Blitz dazu heißt dann nur Überbelichtung.
Geh' auf M, stelle eine Zeit um die 1/125 - 1/180 ein (reicht für Personen die nicht gerade hinten rüberfallen) und stelle die Blende so ein, dass die Belichtungswaage im Bereich von -2 bis -5 steht. Diesen Wert gleicht der Blitz dann mit TTL aus.
 
Ich nutze folgendes Setup als Startwerte (also bei Bedarf anpassen), was für Indoor-Aufnahmen - egal ob weißes kleines Zimmer oder doch etwas ausgedehnter - meist prima klappt.

Kamera:
- M
- ISO 640
- Blende f5,6
- Zeit 1/30 sec.

Blitz AF-360 FGZ / 540 FGZ:
- P-TTL
- Blitzlichtkorrektur auf -2,0

Drei Beispielbilder ooC nur verkleinert aus zwei Räumen anbei:

Gruß
Rookie
 
Zuletzt bearbeitet:
... Blitz dazu heißt dann nur Überbelichtung.
..


Drei Bilder (naja) dazu. Überberbelichtet (trotz des geringen Abstands) ist da nix. Nur halt die Schatten aufgehellt.

Alle Bilder: ISO 800, Blende 5, 1/25s, Abstand ca. 90cm (Zoom@50mm)
Umgebungslicht gemessen/eingestellt mit grüner Taste. (Nur wenn der Blitz auf HSS steht verhält sich die grüne Taste so)

Bild 1 ohne Blitz
Bild 2 Blitz senkrecht nach oben oben, ohne Diffusor, ohne Reflektorkarte
Bild 3 Blitz waagrecht/direkt, auch ohne alles.
 
Drei Bilder (naja) dazu. Überberbelichtet (trotz des geringen Abstands) ist da nix. Nur halt die Schatten aufgehellt.

Alle Bilder: ISO 800, Blende 5, 1/25s, Abstand ca. 90cm (Zoom@50mm)
Umgebungslicht gemessen/eingestellt mit grüner Taste. (Nur wenn der Blitz auf HSS steht verhält sich die grüne Taste so)
Das Problem ist nur, dass der TO Menschen auf Feiern fotografieren möchte. Da sind die von der grünen Taste veranschlagten 1/25s bei Weitem schon zu lang.
Was nützt ein "normal ausgeleuchtetes" Bild, wenn die Bewegungsunschärfe (der Blitz friert nicht ein, da genug Licht für 1/25 f.5 da ist) quer durch jedes Foto zieht?
Daher mein Vorschlag: M, Belichtungszeit angemessen hoch, Blende und ISO variieren damit die Unterbelichtung der Belichtungswaage durch den TTL-Blitz aufgehellt wird.
Es gilt nicht nur die Kontrolle über das Licht zu bekommen, sondern auch über das Motiv. Da sind 1/25 eben nur etwas für posierende und geduldige Gäste.
 
wie gesagt. Man kann die Zeit auch kürzer drehen (oder die ISO hoch), man kann auch einfach 1/Brennweite*1,5 als Zeit einstellen damit man nicht verwackelt, oder, oder. In M ist das ziemlich egal.
Wenn man ein bischen nachdenkt was man macht, kann man aber die Lichtstimmung mitnehmen.

Aber die Beispiele haben sich auf Deine Aussage bezogen, dass man überbelichten würde. Tut man nicht, ist auch egal.

Das einzige was man nicht tun darf ist: ISO und Blende und Zeit so wählen das das Bild eh schon überbelichtet ist.

Alles in allem: es mag bessere Blitzsystem geben als Pentax. Aber ist schon verdammt schwer mit p-TTL was falsch zu machen :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten