• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitzproblem mit SB-800 und D80

rad_thom

Themenersteller
Liebe Forum-Mitglieder,

ich möchte mit dem eingebauten Blitz meiner D80 einen SB-800 als externen Blitz nutzen. Funktioniert soweit auch ganz gut.

Nur die D80 zündet so eine Art Vorblitz und mein Sohnemann macht dabei die Augen zu...und zwar so lange bis der richtige Blitz gezündet hat.

Wie stelle ich den Vorblitz ab bzw. wie beeinflusst man die Zeitspanne zwischen Vorblitz und richtigen Blitz?

Vielen Dank für Eure Hilfe
Thomas

Bitte nach NIKON verschieben :o
 
Liebe Forum-Mitglieder,

ich möchte mit dem eingebauten Blitz meiner D80 einen SB-800 als externen Blitz nutzen. Funktioniert soweit auch ganz gut.

Nur die D80 zündet so eine Art Vorblitz und mein Sohnemann macht dabei die Augen zu...und zwar so lange bis der richtige Blitz gezündet hat.

Wie stelle ich den Vorblitz ab bzw. wie beeinflusst man die Zeitspanne zwischen Vorblitz und richtigen Blitz?

Vielen Dank für Eure Hilfe
Thomas

Moin Thomas,

das lässt sich nicht beeinflussen, der Vorblitz ist für die TTL-Messung vonnöten :)
Abhilfe bringt evtl. der "A"-Modus des SB-800, dann reguliert der Blitz die Leuchtdauer - ohne Vorblitz, allerdings ist die Belichtung dann u.U. nicht so präzise wie mit TTL.

Gruss, Jürgen
 
Alternativ kannst du auch den Blitzbelichtungsspeicher verwenden (einmal messen, dann fällt der Vorblitz weg).
:top:
 
Abhilfe bringt evtl. der "A"-Modus des SB-800, dann reguliert der Blitz die Leuchtdauer - ohne Vorblitz, allerdings ist die Belichtung dann u.U. nicht so präzise wie mit TTL.

Das würde ich so nicht sagen. Die Eigenautomatik von Blitzgeräten funktioniert meist sogar besser als TTL aber.....

der Regelbereich (die möglichen Blenden/ISO Kombination) schrumpft extrem und die Kameradaten muss man bis auf wenige Ausnahmen selbst in den Blitz eingeben.
 
Abhilfe bringt evtl. der "A"-Modus des SB-800, dann reguliert der Blitz die Leuchtdauer - ohne Vorblitz, allerdings ist die Belichtung dann u.U. nicht so präzise wie mit TTL.

Da möchte ich doch entschieden widersprechen, vor allem aus Erfahrung und Praxis mit mehr als 20 Jahren Blitzen mit Eigenautomatik. War bei Film das TTL-Blitzen wirklich präzise, ist es das seit der Vorblitzerei nicht mehr.

In wirklich kritischen Situationen ist man mit einer guten Eigenautomatik des Blitzes immer besser dran.

Das Problem bei den aktuellen Nikonblitzen ist nur, daß wenn Du bequem ddie Daten von der Kamera übertragen bekommen willst (AA-Modus), der SB-800 trotzdem Vorblitze abschickt - die da aber nichts zu suchen haben. Abschalten geht nur, wenn man den SB-800, auf der Kamera steckend, in den SU-4-Modus und danach auf AA stellt.

In A macht er keine Vorblitze, man darf aber auch die Blende schön brav per Hand übertragen. Ich habe keine Ahnung was Nikon sich dabei dachte, aber genau das ist einer der vielen Gründe, aus denen mir kein aktueller Nikonblitz ins Haus kommt. Beim SB-900 kann man die Vorblitze ohne Trick abschalten und sollte man auch tun (für den AA-Modus).

Wenn ich einen Blitz mit eigener Meßzelle auf der Kamera habe dann blitze ich auch nur in A - weils besser ist. Gerade bei meinen Bouncetechniken bin ich bisher mit sämtlichen Vorblitz-TTL-Techniken auf die Nase gefallen ...
 
seid ihr sicher , daß das nicht der roteaugendingensblitz ist. ich kann mir nicht vorstellen,daß ein kind den normalen messblitz vor dem blitz sehen kann und auch noch reagiert.norbert
 
Wenn's wirklich stort, kann man als moeglich Loesung einen IR filter ala SG-3IR (10-15Euro) auf die D80 stecken. Klappt bei Makros mit glaenzenden Sachen recht gut, hab's aber fuer Augen-Blinzeln noch nicht ausprobiert.

LG - tullsta
 
Wenn's wirklich stort, kann man als moeglich Loesung einen IR filter ala SG-3IR (10-15Euro) auf die D80 stecken. Klappt bei Makros mit glaenzenden Sachen recht gut, hab's aber fuer Augen-Blinzeln noch nicht ausprobiert.

LG - tullsta

Der störende Vor-/Messblitz kommt wohl eher vom SB800, der in TTL ausprobiert wie viel Power er abgeben soll. Da hilft halt nur Sonnenbrille fürs Model! :cool: - Just kidding... :evil:

Die hier schon erwähnte Speicherung der Blitzintensität scheint mir hier auch am zweckmäßigsten zu sein; daneben bliebe natürlich noch die manuelle Blitzeinstellung...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten