• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitzpotraits bei Sonnenlicht?!

Sollte könnte und sowieso....

Ein kräftiger Stoß oder viele kleine Einzelne - für mich persönlich wären viele kleine Stöße lieber :D

Da wir wohl beide keine Spezialisten im Bereich Elektronik und Blitzröhren sind, werden wird das nicht so sagen können was schonender ist. Darum sagte ich ja, ich kann es nicht beurteilen.

Nur es könnte auch den Anschein haben dass mit dem ND-Filter dann nur eine geringere Blitzleistung nötig wäre als mit HSS, was ja nicht direkt so ersichtlich ist.
 
Meine Aussage bezog sich auf die Wärmeleistung/abgabe, welche ja das eigentliche Problem bei HSS darstellt und da verhält es sich nunmal so. ;)
 
Mal ne ganz blöde frage, kann bei viel licht nicht einfach einen sonnenschirm nehmen? Gut man darf dann nicht alleine Unterwegs sein, bitte nicht steinigen, das wirklich eine ernst gemeinte frage.
Dazu hab ich eben gelesen das ein Graufilter von vorteil sein kann. Wenn man die zwei dinge kombiniert, könnte man vllt gut Bilder machen, oder?
 
Natürlich (sogar noch besser, da man so die Dynamik reduziert und weicher wird), wobei man da
a) gute Durchlichtsegel benutzen muss/sollte (Haut)
b) man auch Hilfe/Assi braucht

Bei einem Sonnenschirm als solches wird das schwieriger, da dieser farbneutral sein sollte.
Letztlich kommen wir jetzt aber zu weit ab, der TO wollte was ganz anderes wissen und das wurde ihm beantwortet. ;)
 
Ein Reflektor wäre vielleicht auch eine Möglichkeit das Gesicht/den Körper auf zu hellen, hängt aber davon ab ob jemand hilft oder das nicht einfach spontan entstehen sollte. Blitzgerät ist meist einfacher mit zu nehmen als mehr andere Ausrüstung zum Aufhellen.

Ein Sonnenschirm würde bei tiefer stehender Sonne ja im Bild erscheinen und wohl nicht immer gewollt sein :) Steinigen tu ich generell niemanden.
 
Bei einem Sonnenschirm als solches wird das schwieriger, da dieser farbneutral sein sollte.
In der Regel verwendet man für Porträts keine Sonnenschirme, sondern einen Reflektor zum Aufhellen der Schattenseite und dieser sollte nicht unbedingt farbneutral sein, sondern ein leichter Gold-Stich im Reflektor ist ideal, weil er der Haut einen natürlicheren, wärmeren Ton verleiht.
Deshalb sind bessere Reflektoren für diesen Zweck in Silber mit goldenen Streifen (jeweils leicht diffus glänzend).
Kann man sich übrigens aus der Wärmedecke eines alten KFZ-Verbands-Set leicht selbst basteln.

Der Nachteil ist natürlich, dass man dafür einen zweiten Mann (oder ein extra Stativ) braucht.
Aber besser als mit einem Aufhellblitz wird das Licht dadurch mit Sicherheit!
 
@Inder-Nett
Deinen Tip in allen Ehren, aber ich sehe das nicht ganz so.
Die Frage ist doch folgende: Wann setze ich Diffusor und wann Reflektor ein (und wann beides). Ebenso sehe ich keinen Vorteil für ein knittriges KFZ-Selbstbaudingens gegenüber einem Blitz (entfesselt), der auch nur knittriges Licht zurückwerfen kann.
Letztlich kann aber jeder machen, wie es ihm beliebt, ...je nach Situation setzt man halt solche Dinge ein (oder auch nicht). ;)
 
Ich darf mal kurz daran erinnern, das wir hier im UF "Canon Allgemein" sind. Was Diffusoren und Reflektoren mit Canon zu tun haben erschließt sich mir nicht ganz. Also bitte Schluss mit OT. Danke
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten