• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"Blitzlichtgewitter"

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Danke Volkerchen.
Habe jetzt mal mit Blitzen und geliehenem Strobo experimentiert...
Kommt das Blitzlichtgewitter von der Seite aus dem Off, nimmt man einfach nur Lichtblitze wahr und es ist "Wurscht" ob die Lichtquelle Strobo oder Blitz ist...
Dramaturgisch - und optisch - am Schönsten wäre: Kamerameute ("Pappkameraden" in leichtem Gegenlicht) im Bühnenhintergrund und jene blitzen in Richtung Publikum - vorbeilaufendes Modell erscheint als unregelmäßig von hinten angeblitzte Silhouette - sieht gut aus...
So ausgeführt macht es einen Unterschied, wenn das Blitzlichtgewitter aus einzelnen, räumlich von einander getrennten Quellen kommt...
Tendiere also zur Lösung mit mehreren alten Blitzen (hab´s mit 6 Stck ausprobiert - Ladeteiten 2 bis 5 sec - ist ok...) - 10 bis 12 wären geil...bekäme ich günstig aus der Bucht...


Die Verkabelung ist lästig.
Habe 10-adriges Telefonkabel benutzt mit recht steifer 0.8mm Litze...
Habt ihr Ideen für zu verwendendes vieladriges weiches (billiges) Kabel mit entsprechenden Steckern teilbar gemacht zwecks Transport ?
 
Ich würde auch eher zu der von Volker favorisierten Lösung neigen.

Tipps hat der TO nun eine ganze Menge erhalten - ich möchte das Thema jetzt aber aus dem Grunde gern beenden, dass es von Anfang an fotografische Themen nur am Rande tangiert hat und in der Bastelecke - die fotografische Bastellösungen in den Mittelpunkt stellt - nicht optimal platziert war. Es handelt sich hier ja im Grunde genommen um einen Theater-Effekt. Dies ist aber auch das Ergebnis eines längeren internen Diskussionsprozesses - wofür ich um Verständnis bitte.

LG Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten