• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitzkabel

julie

Themenersteller
Hallo Ihr lieben,

Ich habe ein Blitzgerät geschenkt bekommen ein Nissin Di622. Jetzt habe ich gelesen das ich mit diesem Blitz nur Entfesselt Blitzen kann wenn ein anderer (bei mir interner) Blitz zündet. Jetzt möchte ich aber vom Internen weg kommen mir aber auch keinen anderen Masterblitz kaufen.
Jetzt stellt sich die Frage ob ich den Nissin über ein Blitzkabel steuern kann und wenn ja mit welchem?
Ich habe noch nicht so viel Ahnung vom Blitzen....

LG Julie
 
Hallo, Julie
kauf dir ein sogenanntes "spiralkabel", der überträgt auch ETTL, kosten ca. 30-50 Euro, z.B. von Phottix

Gruss
Andy
 
Einfach nach E-TTL Kabel googeln oder direkt in der Bucht nach "OC-E3" suchen. Da gibts viele Nachbauten z.B. von Phottix auch in unterschiedlichen Längen
 
Das werde ich dann wohl machen.
Im Prinzip ist es ja dann so das der Blitz so funktioniert als wenn er aufgesteckt wäre nur dann eben weiter weg?
Wenn dem so ist sind all meine Fragen beantwortet....

Danke erstmal
LG Julie
 
Nein hauptsache es funktioniert und schrottet nicht meine Kamera.....:lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber Vorsicht! Die ganz billigen sind zum Teil auch sehr billig verabeitet. Yongnuo ist auch preiswert und sieht aus wie das Original. = mein Tipp.
 
Das sollte schon funktionieren, allerdings erscheint mir das nach der Abb. etwas unwahrscheinlich, dass man das auf 3m strecken kann. Generell lässt sich ein 2m Spiralkabel nur bis 1m Abstand benutzen, da sonst ein Blitz auf einem Stativ wegen der Spannung umfällt.

Soll der Blitz in eine Softbox (z.B. Ezybox) muss das Kabel am Blitzende unten nicht nur ein Gewinde sondern auch einen Blitzfuß haben, um es in die Schiene zu stecken. Das haben nicht alle Kabel!
 
3m brauche ich eigentlich nicht, war nur so ein Beispiel....

Wollte nur mal nachfragen ob es generell möglich ist, das mit dem Nissin zu machen. Habe ihn ja geschenkt bekommen und von daher möchte ich ihn auch bestmöglich nutzen.

Danke
Julie
 
Zuletzt bearbeitet:
hi,

ich hatte mir vor 14 Tagen dieses hier nur ca. 50cm lang gekauft und bin voll zufrieden. Die Verarbeitung ist excellent. Das Kabel lässt sich verhältnismäßig schwer auseinanderziehr und zieht sich auch wieder schnell zusammen. Der Blitzschuh der Kamera wird bei Montage durch eine Gummilippe abgedeckt.
 
Hallo,

ich habe mir am Wochenende auch ein Yongnuo 1,5m Blitzkabel gekauft gleich OCE3). Leider funktioniert der Nissin DI622 nicht mit dem Kabel. Wenn ich ihn direkt auf meine Canon 1000D setze funkioniert er einwandfrei.
Nun habe ich die 6 Kontakte auf Durchgang geprüft. Beim Mittenkontakt (X-Kontakt) meldet mein Multimeter nix. Ist das richtig so ?
Kann das vielleicht mal jemand bei seinem Blitzkabel prüfen.

Der Nissin kann zwar nicht über den Mittenkontakt auslösen. Er benötigt aber dort einen Kontakt ansonsten sperrt er sich.

Für eure Hilfe wäre ich euch sehr Dankbar.

Gruß
Calavera82
 
Manche Blitzkabel ham am Mittenkontakt ne zusätzliche Schutzschaltung (meist FET) damit keine Hochspannung vom Blitz zur Kamera gerät. Sollte aber dann in der Beschreibung Blitzkabel erwähnt sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten